Gelbatterien: Optima oder Northstar?
Moderator: Renegade
Gelbatterien: Optima oder Northstar?
Hallo Leuts,
Meine Batterie wird den Geist aufgeben und ich will mir was besseres zulegen. Welche der beiden Batterien ist besser?
1. Optima Yellow für 250,- Öcken (Angebot Carakustik)
2. Northstar 70 für 379,- UVP bekomme ich für 299,- (Angebot ACR)
Also der ACRfuchs meinte die Optima wäre nicht mehr so dolle. Is klar, weil ja auch nicht sein eigenes Produkt.
Was meint ihr???
Meine Batterie wird den Geist aufgeben und ich will mir was besseres zulegen. Welche der beiden Batterien ist besser?
1. Optima Yellow für 250,- Öcken (Angebot Carakustik)
2. Northstar 70 für 379,- UVP bekomme ich für 299,- (Angebot ACR)
Also der ACRfuchs meinte die Optima wäre nicht mehr so dolle. Is klar, weil ja auch nicht sein eigenes Produkt.
Was meint ihr???
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! 

- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
RE: Gelbatterien: Optima oder Northstar?
warum so viel aus geben habe für meine Exide 130€ bezahlt und bin bis jetzt voll zu zufrieden. Ich würde dir eine Exide empfehlen:D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- turbogeil
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3476
- Registriert: 1. Jun 2005 08:55
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Sagen wirs mal so! Northstar ist das NonPlus Ultra werden eigentlich nur noch von Stinger übertroffen kosten aber auch dementsprechend.
Aber was hast du denn für ne Anlage das du sowas brauchst?
Im normalfall reicht auch die Exide DC900 vollkommen aus.
Mal ein kleines Beispiel
Kumpel von mir betreibt 2x 30er Chorus Line dazu Dooboards wie ich (Emphaser) allerdings Vollaktiv an 3 Verstärkern! 2 Audio System F2-500 und eine F2-300.
Und das ganze an 2 Northstar NSB60. Als kleine Anregung :blitz:
Aber was hast du denn für ne Anlage das du sowas brauchst?
Im normalfall reicht auch die Exide DC900 vollkommen aus.
Mal ein kleines Beispiel
Kumpel von mir betreibt 2x 30er Chorus Line dazu Dooboards wie ich (Emphaser) allerdings Vollaktiv an 3 Verstärkern! 2 Audio System F2-500 und eine F2-300.
Und das ganze an 2 Northstar NSB60. Als kleine Anregung :blitz:
Also ich habe jetzt nicht 2000 Watt im Auto. Aber der TFT, Navirechner und der DVB-T Tuner brauchen mehr Strom als ein einfaches Radio.Original von turbogeil
Aber was hast du denn für ne Anlage das du sowas brauchst?
Im normalfall reicht auch die Exide DC900 vollkommen aus.
Ansonsten nix wildes: Ne Helix HXA 400 4 Kanal, welche das Frontsystem und den Woofer antreibt. Ach ja und die Freisprecheinrichtung in der mein Handy immer geladen wird zieht ja auch noch Strom.
Mit der Exide hört sich gut an. Wo krieg ich die her???
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! 

- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
musst bei ebay mal nach folgendem suchen:
- EXIDE AS 12V45
- EXIDE MAXXIMA 900
- DETA Orbital DEEP CYCLE & STARTING
sind alles die gleichen Batterien.
Ob jetzt mit oder ohne "Deep Cycle" , da gehen die meinungen ausseinander. Einige empfehlen als Starter-batterie die ohne DC weil man die ja auch nicht so häufig leermacht...
Energieverbrauch von HU, Navi, TFT, DVB-T kannst du getrost vernachlässigen. die kommen wahrscheinlich zusammen nichtmal auf 100W
- EXIDE AS 12V45
- EXIDE MAXXIMA 900
- DETA Orbital DEEP CYCLE & STARTING
sind alles die gleichen Batterien.
Ob jetzt mit oder ohne "Deep Cycle" , da gehen die meinungen ausseinander. Einige empfehlen als Starter-batterie die ohne DC weil man die ja auch nicht so häufig leermacht...
Energieverbrauch von HU, Navi, TFT, DVB-T kannst du getrost vernachlässigen. die kommen wahrscheinlich zusammen nichtmal auf 100W
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Kleines Update:
Da mein Cab am letze Woche Donnerstag nach den paar Tagen Kälte nicht mehr anspringen wollte habe ich mir jetzt ne Varta geholt. Allerdings ne deutlich größere.
Nen Freund meinte da ich eh nur ne Klanganlage habe und nicht viel Leistung, Woofer und Endstufen fahre reicht ne "normale" Batterie aus.
Bei ATU meinten die Serie wären bei meinem Cab 55 AH. Ich hatte aber sogar schon ne 64er drin. Das größte was die da hatten war ne 62er von Varta für 110 Euro. Ich zu ner freien gefahren und die haben mir dann ne 70er Varta für 103 Euro eingebaut.
Also 7 Euro gespart und noch mehr Kapazität als vorher. Das nenne ich Geschäfte machen!!!! :rules:
Da mein Cab am letze Woche Donnerstag nach den paar Tagen Kälte nicht mehr anspringen wollte habe ich mir jetzt ne Varta geholt. Allerdings ne deutlich größere.
Nen Freund meinte da ich eh nur ne Klanganlage habe und nicht viel Leistung, Woofer und Endstufen fahre reicht ne "normale" Batterie aus.
Bei ATU meinten die Serie wären bei meinem Cab 55 AH. Ich hatte aber sogar schon ne 64er drin. Das größte was die da hatten war ne 62er von Varta für 110 Euro. Ich zu ner freien gefahren und die haben mir dann ne 70er Varta für 103 Euro eingebaut.
Also 7 Euro gespart und noch mehr Kapazität als vorher. Das nenne ich Geschäfte machen!!!! :rules:
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! 

- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
also ich hätte noch 30€ drauf gepackt und ne Exide geholt,dann hätte alles gepasst :zwinker:Original von Robby1982
Kleines Update:
Da mein Cab am letze Woche Donnerstag nach den paar Tagen Kälte nicht mehr anspringen wollte habe ich mir jetzt ne Varta geholt. Allerdings ne deutlich größere.
Nen Freund meinte da ich eh nur ne Klanganlage habe und nicht viel Leistung, Woofer und Endstufen fahre reicht ne "normale" Batterie aus.
Bei ATU meinten die Serie wären bei meinem Cab 55 AH. Ich hatte aber sogar schon ne 64er drin. Das größte was die da hatten war ne 62er von Varta für 110 Euro. Ich zu ner freien gefahren und die haben mir dann ne 70er Varta für 103 Euro eingebaut.
Also 7 Euro gespart und noch mehr Kapazität als vorher. Das nenne ich Geschäfte machen!!!! :rules:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
ja jetzt hat er halt Vatra :zwinker:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder