Erfahrung JL Audio Sub

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Hi

also Pickmaster hat den 12zoll woofer der w0 serie im Cabrio (LINK)
ist soweit ich weiss auch ziemlich zufrieden damit
Ich hab den 12w3v2 und kann nichts schlechtes berichten!

Von der Endstufe her: Ich sag mal gute Wahl wenn sie nur für nen Subwoofer bestimmt ist!

Die W0 setzen allerdings nicht soviel Leistung um was die Endstufe liefern kann (RMS 125W @ 4 Ohm) und die W0 sind keine Doppelschwinger!

Also ich würde dir empfehlen wenn du guten Klang und auch ein bischen bis viel druck im Cabrio haben willst dir gleich einen w3 zu holen! Das sind Doppelschwinger mit 2,4 oder 6Ohm! In Kombination mit der Endstufe ist das was feines.

Wenn du allerdings nur den Subwoofer verstärkst und die Lautsprecher vorne und hinten nicht, dann solltest du beim W0 bleiben ;-)

Mike
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Klar, kein Problem! Lass es uns wissen wenn du fertig oder über dem Einbau bist

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Ghosthunter
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 68
Registriert: 21. Jan 2007 02:55
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ghosthunter »

10w0 -> geschlossen ?

Da hörste aber nich viel von wenn ich ehrlich bin ... JL Audio macht klanglich astreine Woofer - keine Frage! Aber wenn du auch mal Dampf machen willst, fängts bei JL erst ab dem 12W3er an ...

JL's sind komplizierte Woofer, mit dem richtigen Gehäuse und vorallem richtigen Amp davor sind die aber Teile absolut TOP!
mfg. Kai (Ghosthunter)
--
Golf III Cabrio "Classic Edition" - Zur Gallerie -
BJ 10/97 - 55KW/75PS - im Umbau ;)
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

@Ghost:

Nun geschlossene Gehäuse sind eben eher was für "Schönhörer" Die Chassis lassen sich auch in ein BassReflex Gehäuse verbaun aber die müssen schon 50% Größer vom Volumen her sein.

Beim 10w0 brauchst jetzt sind grad viel Druck erwarten (wie geschrieben: Kein Doppelschwinger, 10zoll, wenig RMS) deswg hab ich mich auch für nen 12w3 entschieden, eben um auch mit geöffnetem Verdeck noch Reserven zu haben.

Aber das ist alles Geschmacksache, wenn Mario doch noch einen nutzbaren Kofferraum haben und nicht einen kompromisslosen Sub einbau dann basst das schon :wink:

Mike
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Oh wenn ich hier einige Argumente lese, stehen mir die Haare zu berge...

Original von MagicMike
Beim 10w0 brauchst jetzt sind grad viel Druck erwarten (wie geschrieben: Kein Doppelschwinger, 10zoll, wenig RMS)
Doppelschwingspule oder nicht hat nichts aber auch gar nichts mit dem Druck eines Subs zu tun... Doppelschwingspulen werden nur oft verbaut, damit man die Impendanz zur Endstufe besser anpassen kann.

Und bei 4 Ohm Impendanz hol ich mir ne 2 Ohm stabile 2-Kanalendstufe, die dann in 4 Ohm-Brücke ihre max. Leistung rausholt.

Genauso mit wenig RMS..... meine TMTs halten offiziel 70 oder 90 Watt RMS aus, bekommen tun se 180. Und ich zeig dir mal einen PA-Chassi, das aus 100 Watt RMS-Leistung ganze Räume beschallen kann. (Kommt nämlich auch aufs Gehäuse an).

Natürlich sind die Vorraussetzungen nicht optimal und ohne Bastelstunde (wie froekl es gemacht hat, oder die Flexverwender :D ) wird eh mehr Bass hinter dem Cabby ankommen, als im Innenraum, gerade wenn das Dach offen ist. (Ich hab die Erfahrung selber gemacht).


Und ich seh als schwaches Glied in der Kette auf alle Fälle die Endstufe, da würde ich dem JL was besseres gönnen. Hifonics ist nur noch bei den Leistungswundern wie die Colossus brauchbar, der Rest geht zu Bling Bling beleuchteten Endstufen aus Fernost. Ne alte Serie VII oder VIII wäre allerdings was feines.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

@BigDog:

Ich ging / geh davon aus das Mario die Komponenten bzw den Amp schon besitzt und da es ein 4 Kanäler ist wäre es schon von vorteil wenn der Sub eine Doppelschwingspule besitzt.

Man sollte sich schon an den Herstellerangaben orientieren wenn man lange Spass an dem Lautsprecher haben möchte.

Und das es ohne Flex auch geht habe ich gestern festgestellt :-) [HXA 1000 + JL12w3v2-D2) ;-) Druck selbst offen!

Wie ich schon sagte: du Ghost und evtl auch ich sehen das alles bisl anders wenns um den Bassbereich geht aber du weisst ja nicht was der ThreadEröffner wirklich will. :daumen:

Mike
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Gut deine Komponenten sind auch etwas hochwertiger, aber trotzdem ist mehr Bass am Kofferraumdeckel als im Innenraum (die Rückbank dämmt mehr als der Kofferraumdeckel). Du machst halt deine "Verlustleistung" durch richtig viel Leistung weg ;)

Und eine 4-Kanal-Endstufe für ein Sub ist eigentlich immer Schwachsinn, da du selbst bei einem DVC Sub, dann den Gain nicht genau gleich hinbekommst. Deshalb Maximal 2-Kanal-Endstufe und dann Brücken.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Ok verkehrt ist es net die Rückenlehne zu "tunneln". Kommt sicher besser, wenn ich eine günstige gebrauchte bekomm bau ich die um. Aber auch nur um den Sub ein bisl zu entlasten :-)

Das ist eben das Schicksal eines "Stufenhecks". Die Leute von Alpine Deutschland haben bei ihrem M3 Cabrio damals auch nen Tunnel in die Skisacköffnung verbaut.

Mike
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von 3erCabi


wegen der rückbank hatte ich mir gedacht, dass ich ein bassreflexrohr da einsetze...
Das solltest du sein lassen. Dann hast du einen unberechneten Bandpass und das wird sich nach nichts anhören.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von 3erCabi
Original von Bigdog71
Das solltest du sein lassen. Dann hast du einen unberechneten Bandpass und das wird sich nach nichts anhören.
welche alternative hab ich...???

besteht letztendlich, wenn mir der bass nicht reichen sollte, nur der kauf eines neuen, größeren sub´s...???
Anderes Gehäuse testen. (berechneter Bandpass).

Oder gescheite Doorboards mit 2 TMTs pro seite.

Oder ein Geheimtipp ein spezielles Bassreflexgehäuse in die Türen bauen, passend für die Digital Design TMTs (gut die sind teuer), sollen aber dafür im passenden gehäuse bis 50 Hz linear und mit Pegel runterspielen können.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Aus meiner Erfahrung heraus sag ich dir: Kauf dir gleich etwas gescheites mit genug Reserven wenn du jetzt schon davon ausgehst evtl später mal nachzulegen.

Im Cab bes im geöffnetem Zustand brauchst auf jedenfall viel Reserven!

Zur Endstufe: Kommt drauf an wo du verbauen willst! Baugröße! Bzw wieviel Kompromisse du eingehen willst.

Also wenn ich mir heute eine Endstufe fürs Cab kaufen würde wäre es eine

HELIX Dark Blue 5

Das ist ein 5 Kanäler mit ausreichend Leistung am 5ten(Subwoofer) Kanal dank Class D(igital) Technik.

Dadurch kannst du gleich das Front und Hecksystem antreiben.
Die baut auch sehr kompakt.

Guckst du: LINK

Mike
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder