Verstellbarer Remus

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Asphaltkratzer
Cabrio-As
Beiträge: 1966
Registriert: 22. Okt 2005 16:02
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Verstellbarer Remus

Beitrag von Asphaltkratzer »

Weiss jemand von Euch, wie diese Klappe konkret verstellt werden kann bzw. was dies für ein Aufwand ist?

REMUS
Vom Schicksal gefickt...
Kanonendonner ist unser Gruß
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Verstellbarer Remus

Beitrag von Alexander190 »

kann dir sagen daß du dabei schmutzig wirds,du mußt dich unters Auto legen und den Hebel verstellen vor oder zurück.
Und wenn dich die grünen anhalten kannst duch auch nicht sagen wartet mal das haben wir gleich:D:D:D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Asphaltkratzer
Cabrio-As
Beiträge: 1966
Registriert: 22. Okt 2005 16:02
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltkratzer »

Hast Du den Topf schon mal gehört?
Vom Schicksal gefickt...
Kanonendonner ist unser Gruß
Benutzeravatar
Asphaltkratzer
Cabrio-As
Beiträge: 1966
Registriert: 22. Okt 2005 16:02
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltkratzer »

Also ich denke mal dass Du wohl nur ne Mängelkarte bei ner Kontrolle bekommst. Du kannst vor Ort ja sogar den Mangel beheben. Die Verkehrssicherheit wird ja auch nicht beeinträchtigt. Deswegen interessiert mich der Topf ja auch so. Da kannste auf ner längeren Autobahnfahrt auch den Topf "leise" machen....fragt sich nur, wie das gute Stück den nun klingt...Remus is ja normal was feines...
Vom Schicksal gefickt...
Kanonendonner ist unser Gruß
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

gehört habe ich den noch nicht, denke daß du auch kein Tüv dafür bekommst. Du mußt dich entscheiden ob du für immer mit einem Sportauspuff fährst oder einen normalen fährst.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Naja, wie gesagt, die ABE gilt bei geschlossener Klappe.

Also Klappe zu alles okay, klappe offen, Mängelkarte. Was willst du mehr wissen?
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Asphaltkratzer
Cabrio-As
Beiträge: 1966
Registriert: 22. Okt 2005 16:02
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltkratzer »

[quote]Original von Bigdog71

Also Klappe zu alles okay, klappe offen, Mängelkarte. Was willst du mehr wissen?[/quote]

Nur wie der brummt:D Das würde mich sehr interessieren;) Wenn da soundtechnisch was geht, dann wäre das Teil perfekt, zumal Remus auch auf die Tuningworld kommt und da sicherlich Messeangebote gemacht werden:)
Vom Schicksal gefickt...
Kanonendonner ist unser Gruß
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

muss für die ABE die Klappe nicht auch mit nem Schweißpunkt gesichert werden? Denke sowas mal gehört zu haben. Hatten die Diskussion vor nem Jahr oder so schonmal.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Asphaltkratzer
Cabrio-As
Beiträge: 1966
Registriert: 22. Okt 2005 16:02
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltkratzer »

Also bei ATU steht die ABE gerade online...da steht nix davon drin
Vom Schicksal gefickt...
Kanonendonner ist unser Gruß
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von janp
muss für die ABE die Klappe nicht auch mit nem Schweißpunkt gesichert werden? Denke sowas mal gehört zu haben. Hatten die Diskussion vor nem Jahr oder so schonmal.[/quote]

Das war doch mit dem Remus Hardline Schalldämpfer, dieses Motorradding ;)

Dort sitzt ein Schweißpunkt auf nem Einsatz, der darf net entfernt werden, bricht aber wohl sehr sehr leicht raus....
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]