Moin,
da ich bei mir nun schon einige Teile selbst lackiert habe, jedoch auch einiges schief gegangen ist kam mir gerade die Idee ob zB: der Lack welcher in den Spraydosen ist (zB: von Atu etc.) genau der selbe Lack ist der im 1 L Eimer angeboten wird?
Dann könnte man einfach den 1 L Eimer für wenig Geld kaufen und immer umfüllen?
Oder muss bei den Eimern etc. (in denen auch schon die Farbe ,flashrot' etc. ist noch etwas gemischt werden?
Gibts außerdem Dosen,die man einfach ,nachfüllen' kann und oben ein Sprühkopf drauf ist?
danke euch :daumen:
Lack-Dosen umfüllen in Spray-Dosen?
Moderator: Fabio
-
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 4906
- Registriert: 2. Jun 2005 18:15
- Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
- Kontaktdaten:
Lack-Dosen umfüllen in Spray-Dosen?
Seit 02/10 Cabriolos
- Und A3-Fahrer...
irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...
melde mich die Tage mal

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...

melde mich die Tage mal

Hast du einen Kompressor? Dann hol dir doch noch eine günstige Lackierpistole und los gehts. Gibt nix besserers.
Aber wenn dus in "Sprühdosen" umfüllen willst gibts auch was.
Haben auf der Arbeit sowas für Reinigungsmittel, sollte auch mit Lack funktionieren. Musst allerdings um Druck auf die Dose zu bekommen auch an den Kompressor oder Druckluft anschließen. Da ist ein normales PKW Ventil dran.
Mit ein Lackierpistole ist natürlich die eleganter Variante, schon aus dem Grund weil du dosieren kannst und das Teil komplett reinigen! :daumen:
Ich kann mal gucken wie dieses Sprüdosennachfüllteil konkret heisst!
Gruss
Mike
Aber wenn dus in "Sprühdosen" umfüllen willst gibts auch was.
Haben auf der Arbeit sowas für Reinigungsmittel, sollte auch mit Lack funktionieren. Musst allerdings um Druck auf die Dose zu bekommen auch an den Kompressor oder Druckluft anschließen. Da ist ein normales PKW Ventil dran.
Mit ein Lackierpistole ist natürlich die eleganter Variante, schon aus dem Grund weil du dosieren kannst und das Teil komplett reinigen! :daumen:
Ich kann mal gucken wie dieses Sprüdosennachfüllteil konkret heisst!
Gruss
Mike
-
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 4906
- Registriert: 2. Jun 2005 18:15
- Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
- Kontaktdaten:
Moin,
also ich selbst hab leider keinen KOmpressor daheim und für die Zwecke wo ich es brauche rendiert sich es auch nicht,
kannst es dir aber trotzdem mal anschauen und mir Bescheid geben,
perfekt wäre halt:
Lackdose auf
Lack in Spraydose rein
Spraydose zu
pfüüüüüüüüüüüh
habe bisher nur soetwas gefunden:
http://www.krayem-laborbedarf.de/seiten ... 061-10.pdf
aber wäre wohl zu einfach :meckern:
Wenn man zB: auch nur die Spraydose aufmachen würde,würde ja warscheinlich irgendwie das Gas fehlen etc. weis nicht wie sone Spraydose innendrin funktioniert etc..
also ich selbst hab leider keinen KOmpressor daheim und für die Zwecke wo ich es brauche rendiert sich es auch nicht,
kannst es dir aber trotzdem mal anschauen und mir Bescheid geben,
perfekt wäre halt:
Lackdose auf
Lack in Spraydose rein
Spraydose zu
pfüüüüüüüüüüüh

habe bisher nur soetwas gefunden:
http://www.krayem-laborbedarf.de/seiten ... 061-10.pdf
aber wäre wohl zu einfach :meckern:
Wenn man zB: auch nur die Spraydose aufmachen würde,würde ja warscheinlich irgendwie das Gas fehlen etc. weis nicht wie sone Spraydose innendrin funktioniert etc..
Zuletzt geändert von Raeman am 19. Mär 2007 20:25, insgesamt 2-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos
- Und A3-Fahrer...
irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...
melde mich die Tage mal

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...

melde mich die Tage mal

Hmm ok ohne Kompressor wirds schwierig!
Das teil das zu gefunden ist ist genau das was ich meinte!
Das funktioniert mit Druckluft als "Treibmittel"!
Aber wenn du keinen Kompressor hast, kannst du diese Nachfülldose ja nicht "laden".
Eine normale Sprühdose (Lacksprühdose) ist mit Butan oder Propan gefüllt. Deswegen brennts auch wenn man den Strahl anzüdet *G* Diese Kohlenwasserstoffe machen dem Lack nix und scheiden auch kein Wasser ab.
Das Proplem an Luft (wenn sie nicht vorher durch einen Kondensatzabscheider geführt wird[Kompressor]) ist, das wenn man diese verdichtet, sich Wasser abscheidet. Das siehst du dann wiederrum beim lackieren deines Teiles und ärgerst dich über die Flecken.
Wird dir wohl leider nix anderes übrig bleiben als Dosen zu kaufen! Mit Propan oder Butan würde ich ohne Fülleinheit nicht rumexperimentieren.
Versuch doch gleich einen "Karton" von den Dosen zu kaufen, dann ists sicher günstiger als einzeln!
Gruss
Mike
Das teil das zu gefunden ist ist genau das was ich meinte!
Das funktioniert mit Druckluft als "Treibmittel"!
Aber wenn du keinen Kompressor hast, kannst du diese Nachfülldose ja nicht "laden".
Eine normale Sprühdose (Lacksprühdose) ist mit Butan oder Propan gefüllt. Deswegen brennts auch wenn man den Strahl anzüdet *G* Diese Kohlenwasserstoffe machen dem Lack nix und scheiden auch kein Wasser ab.
Das Proplem an Luft (wenn sie nicht vorher durch einen Kondensatzabscheider geführt wird[Kompressor]) ist, das wenn man diese verdichtet, sich Wasser abscheidet. Das siehst du dann wiederrum beim lackieren deines Teiles und ärgerst dich über die Flecken.
Wird dir wohl leider nix anderes übrig bleiben als Dosen zu kaufen! Mit Propan oder Butan würde ich ohne Fülleinheit nicht rumexperimentieren.
Versuch doch gleich einen "Karton" von den Dosen zu kaufen, dann ists sicher günstiger als einzeln!
Gruss
Mike
-
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 4906
- Registriert: 2. Jun 2005 18:15
- Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
- Kontaktdaten:
Moin , habe nun nochmal ne halbe Stunde gestöbert und auch in andren Foren gelesen, aber gibt wohl wirklich nur diese MöglichkeitOriginal von MagicMike
Hmm ok ohne Kompressor wirds schwierig!
Das teil das zu gefunden ist ist genau das was ich meinte!
Das funktioniert mit Druckluft als "Treibmittel"!
Aber wenn du keinen Kompressor hast, kannst du diese Nachfülldose ja nicht "laden".
Eine normale Sprühdose (Lacksprühdose) ist mit Butan oder Propan gefüllt. Deswegen brennts auch wenn man den Strahl anzüdet *G* Diese Kohlenwasserstoffe machen dem Lack nix und scheiden auch kein Wasser ab.
Das Proplem an Luft (wenn sie nicht vorher durch einen Kondensatzabscheider geführt wird[Kompressor]) ist, das wenn man diese verdichtet, sich Wasser abscheidet. Das siehst du dann wiederrum beim lackieren deines Teiles und ärgerst dich über die Flecken.
Wird dir wohl leider nix anderes übrig bleiben als Dosen zu kaufen! Mit Propan oder Butan würde ich ohne Fülleinheit nicht rumexperimentieren.
Versuch doch gleich einen "Karton" von den Dosen zu kaufen, dann ists sicher günstiger als einzeln!
Gruss
Mike

Habe gerade auch eine Anfrage gestartet,
kann die 400 ml FlashrotDose für 7€ haben, + 4,10€ Versand (bis max. 12) Dosen,
dann werd ich mir wohl mal 12 kaufen und bin dann mit 86€ immer noch weitaus besser dabei wie wenn ich bei ATU 120€ oder im Pratiker etc. gar 134€ zahle...
falls wer Intresse hat einfach eine PN kann euch den Shop geben, ist aus Ebay...
Seit 02/10 Cabriolos
- Und A3-Fahrer...
irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...
melde mich die Tage mal

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein...

melde mich die Tage mal

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]