neues Gewindefahrwerk... 2 zur Auswahl... welches?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Original von backes
Der Unterschied zu 2 ist eigentlich nur der Preis. V2 ist zwar in Zug- und Druckstufe verstellbar, jedoch nur in einem Bereich von 3%. Und glaub mir das merkst du nicht... also unnötiges Geld verschwendet.
So nciht richtig, V2 ist nur in Zugstufe einstellbar. Erst Variante 3 hat Zug- und Druckstufeneinstellung. Gefahren bin ich es aber leider noch nie.
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

RE: Hmmm

Beitrag von turbogeil »

Ich würd zu Bilstein tendieren! Halte ich für den Mercedes unter den Gewindefahrwerken! Wichtig ist das du Härteeinstelung im eingebauten Zustand hast!!!!!
Benutzeravatar
Adi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 639
Registriert: 14. Jul 2006 12:39

Beitrag von Adi »

Das KW V2 bekommt man schon bei Ebay neu für ca 900€.

Mal ne andere Frage die hier auch reinpassen sollte.
Wie ist das den eigentlich mit der Härteverstellung, wenn ich das Fahrwerk komplett auf hart drehe, kann man dann auf Begrenzer verzichten?
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Original von Adi
Das KW V2 bekommt man schon bei Ebay neu für ca 900€.

Mal ne andere Frage die hier auch reinpassen sollte.
Wie ist das den eigentlich mit der Härteverstellung, wenn ich das Fahrwerk komplett auf hart drehe, kann man dann auf Begrenzer verzichten?
Ja kannst du! Deswegen wenn zukünftig ein Gewinde in Frage kommt nur noch mit Härteverstellung :wink:
Benutzeravatar
Adi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 639
Registriert: 14. Jul 2006 12:39

Beitrag von Adi »

Echt, dann scheint Bilstein wohl mehr was für die zu sein, die ich Auto nicht wegen der Optik sondern wegen dem Zweck tiefer legen.

Was ist eigentlich mit H&R oder Koni, sind die nicht auch gleichwertig?
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4971
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also wie bei MT würd ich dir das FK Silverline X empfehlen, hat ja auch die Konidämpfer drinne und ist erheblich günstiger.

Oder gleich das Koni-Gewinde.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Komisch!! Hab schon einige Karren mit Billstein Gewinde gesehen und die waren alle richtig Tief!!! Gitbts eventuell verschiedene Billstein Varianten?
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Schade das das Bilstein nicht in Frage kommt. Ich hätte jetzt auch dafür gevotet. Wenns weniger um Fahrverhalten und mehr um die Optik geht, warum dann kein Luftfahrwerk?
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder