[Elektrik & Beleuchtung] Elektrische Leuchtweitenregulierung
- Ex-1t
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 835
- Registriert: 23. Dez 2006 02:44
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Elektrische Leuchtweitenregulierung
Hallo!
Habe scheinwerfer gefunden die aber nur mit elektrischer Leuchtweitenregulierung sind. Mein Auto hat aber nur manuelle Leuchtweitenregulierung. Deshalb wollte ich fragen ob es einfach ist aus manueller leuchtweitenregulierung eine elektrische zu machen? Also sprich das man sich nur einen entsprechenden Lichtschalter holt und die dazugehörigen motoren. Ist das so wie bei den Nebelscheinwerfern, wo dort auch schon in den Motorraum das Kabel verlegt ist nur dann weiter nicht?
Habe scheinwerfer gefunden die aber nur mit elektrischer Leuchtweitenregulierung sind. Mein Auto hat aber nur manuelle Leuchtweitenregulierung. Deshalb wollte ich fragen ob es einfach ist aus manueller leuchtweitenregulierung eine elektrische zu machen? Also sprich das man sich nur einen entsprechenden Lichtschalter holt und die dazugehörigen motoren. Ist das so wie bei den Nebelscheinwerfern, wo dort auch schon in den Motorraum das Kabel verlegt ist nur dann weiter nicht?
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
- bubilowatz
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 48
- Registriert: 28. Mär 2007 23:19
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Wenn Du keine elektrische Leuchtweiten regulierung hast, hast Du quasi garkeine. Was Du meinst ist die normale horizontale und vertikale einstellmöglichkeit. Wenn Du es nicht hast, brauchst Du es auch nicht mehr einbauen. Häufig sind in den Zubehör Scheinwerfern "Blindstopfen" drin, die Verhindern sollen das der Reflektor während des Transports zuviel im Scheinwerfer hin und her fliegt. Die würde ich dann einfach drin lassen und den Scheinwerfer einstellen. Dann ist es so wie vorher.....
- Ex-1t
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 835
- Registriert: 23. Dez 2006 02:44
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Hüpfi
Ab 1991 war das in Deutschland Pflicht, oder hast du einen Re-Import?[/quote]
Ja habe einen Golf 3 Cabrio BJ 1997 Re-import aus Frankreich.
Nachrüsten geht das nicht? Oder wär das zuviel aufwand? Meine das da vielleicht kabel liegen nur halt schalter und Stellmotoren montieren?!
Ab 1991 war das in Deutschland Pflicht, oder hast du einen Re-Import?[/quote]
Ja habe einen Golf 3 Cabrio BJ 1997 Re-import aus Frankreich.
Nachrüsten geht das nicht? Oder wär das zuviel aufwand? Meine das da vielleicht kabel liegen nur halt schalter und Stellmotoren montieren?!
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]