[Elektrik & Beleuchtung] Antennenverstärker

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Daniel
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 49
Registriert: 3. Apr 2007 15:18
Wohnort: Feldberg/Schw.

Beitrag von Daniel »

Wenn der Antennenstab oder eine -leitung korrodiert, verschlechtert das den Empfang sehr deutlich. Spreche da aus Erfahrung.

Wenn bei Dir der Stab so stark lädiert ist (Stahlspirale verrostet), würde ich Dir ehrlich gesagt einen kompletten Austausch anraten, d.h. Stab und Unterteil. Kostenpunkt ca. 100,- Euro inkl. Einbau. Kann man mit etwas Geschick auch selbst machen, allerdings muß der seitliche Kotflügel dafür abgenommen werden.

Seit heute Nachmittag habe ich auch mein Becker drin und wie es scheint, lohnt es sich, Qualität zu kaufen, wenn man gerne und viel Radio hört.

Besonders praktisch (neben dem Doppeltuner) ist das dynamische Autostore, d.h. alle z. Zt. verfügbaren Sender werden angezeigt und können per Knopfdruck bequem angewählt werden. Die Empfangsqualität ist gegenüber dem Pioneer erheblich besser. Mal ganz abgesehen davon, daß es wohl doch technisch möglich, mehr als ein oder zwei Radioprogramme qualitativ gut wiederzugeben. Daß ich vor meiner Haustür z.B. Bayern 1, 2, oder 3 empfangen kann, hätte ich nicht zu träumen gewagt.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Benutzeravatar
Blaubeerkorb
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 8. Dez 2006 09:35
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaubeerkorb »

Also wenn das so ist, werde ich erstmal versuchen die Antenne abzuschrauben, das Gewinde zu entrosten und eine neue Antenne (ohne neuen Fuß) probehalber draufschrauben. Wenn das nix wird,
hole ich mir ne Scheibenantenne und mache das Kotflügelloch irgendwie zu. Den Kotflügel abnehmen usw. ist kein Problem, aber 100€ für die Antenne ist mir wirklich zuviel!
Daniel
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 49
Registriert: 3. Apr 2007 15:18
Wohnort: Feldberg/Schw.

Beitrag von Daniel »

Die 100,- Euro bezogen sich aber auch auf die Montage bei VW. Das Ersatzteil selbst kostet meines Wissens rund 36,- Euro.

Eine Scheibenantenne würde ich mir gut überlegen. Es gibt leider sehr viele schlechte Erfahrungsberichte im Netz, daher zweifle ich, ob das wirklich eine Alternative darstellt.

Hoffentlich bringt aber schon der Austausch des Stabes eine deutlich Verbesserung bei Dir. Positiv denken!
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Also ne Blaupunkt Scheibenantenne kostet ca 45 € wollte dsa auch mal ausprobieren ibs dann besser wird
Daniel
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 49
Registriert: 3. Apr 2007 15:18
Wohnort: Feldberg/Schw.

Beitrag von Daniel »

[quote]Original von soh-nie
um wieder zu meiner frage zurückzukehren: hat es also keinen sinn den verstärker anzuschließen?i[/quote]

Ganz genau! Geld, das man sich sparen kann.

Im Übrigen empfehle ich wirklich, ein vernünftiges Radio einzubauen. Seit das Becker drin ist, erkenne ich die Anlage nicht wieder. Meine früheren Probleme haben sich ins UKW-Nirvana verabschiedet.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]