Ein Exot für Jedermann: Das Golf Cabrio
Stuttgart (dpa/gms) - Der Golf Cabrio von Volkswagen galt viele Jahre lang ein offenes Fahrzeug, das an Alltagstauglichkeit kaum zu übertreffen war. Laut der Sachverständigenorganisation Dekra in Stuttgart gibt es auch für Gebrauchtkäufer nicht allzu große Mängelhürden.
"Erdbeerkörbchen": Cabrio auf Basis des Golf III. (Bild VW/dpa/gms)
© dpa
Der Golf III als technische Basis und die Konstruktion führen nach Dekra-Angaben dazu, dass das Golf Cabrio als solides Auto gilt. Übermäßige Probleme im Zusammenhang mit Rostbefall werden bei den Hauptuntersuchungen ebenso wenig festgestellt wie Mängel am haltbaren Verdeck.
Trotzdem gilt für den offenen Golf das gleiche wie für alle Cabriolets: Wichtig ist bei der Auswahl eines Gebrauchten vor allem der Pflegezustand. Der Innenraum sollte nicht feucht sein, ein Verdeck altert schneller, wenn es nicht genügend fachgerechte Pflege erfahren hat. Diese Punkte sollten vor dem Kauf überprüft werden.
Das Cabrio auf Basis des Golf III kam im Jahr 1993 auf den Markt. 1995 wurde erstmals auch eine Dieselversion angeboten - was bei Cabrios bis zu diesem Zeitpunkt fast als undenkbar galt. Im Jahr 1998 wurde das Cabrio umfangreich überarbeitet: Danach ähnelte es optisch weitgehend dem seinerzeit aktuellen Golf der vierten Generation. Die Basis blieb jedoch unangetastet. Die Produktion lief in der zweiten Hälfte des Jahres 2002 aus.
Anzeige
Bei den Motoren wurden durchweg jene Aggregate angeboten, die auch im herkömmlichen Golf zum Einsatz kamen. Den Einstieg bildete ein Vierzylinder mit 55 kW/75 PS. Darüber ging es stufenweise weiter mit 66 kW/90 PS, 74 kW/100 PS sowie 85 kW/115 PS. Der Diesel leistete zunächst 66 kW/90 PS, später waren auch 81 kW/110 PS möglich. Ab dem Jahr 2000 wurde das Motorenprogramm gestrafft.
Ein gebrauchtes Golf III Cabriolet gibt es laut Schwacke-Liste zu Preisen ab etwa 3600 Euro - dafür sollte ein Cabrio 1.8 aus dem Jahr 1994 zu finden sein. Ein Cabrio 1.9 TDI Sportline aus dem Jahr 1999 steht mit 12 300 Euro in der Liste. Ein Cabrio 2.0 Last Edition aus dem Jahr 2002 kostet rund 13 800 Euro.
[Sonstiges] Ein Exot für Jedermann: Das Golf Cabrio
- Ex-1t
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 835
- Registriert: 23. Dez 2006 02:44
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ein Exot für Jedermann: Das Golf Cabrio
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder