Optimales Audio zeug
Moderator: Renegade
- Ex-1t
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 835
- Registriert: 23. Dez 2006 02:44
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Optimales Audio zeug
Wollt mal fragen was das Optimalste Audio zeug auf dem markt zur zeit ist?
Bin am überlegen mir ein Alpine, Pioneer oder Kennwood radio zu holen. Desweitern will ich das ganze Musik zeug erweitern. Deshalb würde ich gern wissen was für eine Endstufe/Verstärker gut ist. Dazu der Basslautsprecher und die Lautsprecher für den Innenraum. Im Amaturenbrett die Lautsprecher sollen als hochtöner dienen. Die in den türen etwas Bass der Rest soll von hinten Kommen. Was wär das optimalste. Weil sah soviele Sachen das es einfach unüberschaubar ist. Und bei promarkt, Mediamarkr und Saturn muß man nicht unbedingt sich die Sachen holen. Da schwatzt ein verkäufer sowieso einem was an was der schnell loswerden will.
Bin am überlegen mir ein Alpine, Pioneer oder Kennwood radio zu holen. Desweitern will ich das ganze Musik zeug erweitern. Deshalb würde ich gern wissen was für eine Endstufe/Verstärker gut ist. Dazu der Basslautsprecher und die Lautsprecher für den Innenraum. Im Amaturenbrett die Lautsprecher sollen als hochtöner dienen. Die in den türen etwas Bass der Rest soll von hinten Kommen. Was wär das optimalste. Weil sah soviele Sachen das es einfach unüberschaubar ist. Und bei promarkt, Mediamarkr und Saturn muß man nicht unbedingt sich die Sachen holen. Da schwatzt ein verkäufer sowieso einem was an was der schnell loswerden will.
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
RE: Optimales Audio zeug
Optimale?
Du musst schon ne Preisklasse nennen, wenn nicht sag ich mal Brax, da kostet dich aber einen Endstufe ca. 1500€ :daumen:
Wie gesagt, sag was du ausgeben willst, dann kann man auch Komponenten nennen.
Du musst schon ne Preisklasse nennen, wenn nicht sag ich mal Brax, da kostet dich aber einen Endstufe ca. 1500€ :daumen:
Wie gesagt, sag was du ausgeben willst, dann kann man auch Komponenten nennen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- Golfvrsexy
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 154
- Registriert: 28. Jan 2007 11:43
- Wohnort: Hessen/FB
- Kontaktdaten:
Naja es entscheidet auch viel der Persönliche Geschmack und natütrlich die Brieftasche!
bei mir z.B ist es Hifi von Rockford,da weiß ich das ich für das Geld auch sehr gute Car Hifi bekomme die auch was klingt!
Solltest schon wissen was du so ungefähr ausgeben kannst!
So eine Musikanlage kann sehr schnell in die tausende gehen!! :zwinker:
Gruß VRsexy
bei mir z.B ist es Hifi von Rockford,da weiß ich das ich für das Geld auch sehr gute Car Hifi bekomme die auch was klingt!
Solltest schon wissen was du so ungefähr ausgeben kannst!
So eine Musikanlage kann sehr schnell in die tausende gehen!! :zwinker:
Gruß VRsexy
- Ex-1t
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 835
- Registriert: 23. Dez 2006 02:44
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Sollte schon klarer Sound sein. 5.1 nicht unbedingt. Sondern halt das die Lautsprecher mit dem Rest gut zusammen klar kommen.
Im Amautrenbrett sollte nur Hochfrequenter Sound kommen. In den türen etwas bass. Der Rest von hinten. Sollte halt so sein, das man den Kofferraum immer noch nutzen kann. Da ich snowboard auch fahre und das Board nirgnds wo anders reinbekomm.
Im Amautrenbrett sollte nur Hochfrequenter Sound kommen. In den türen etwas bass. Der Rest von hinten. Sollte halt so sein, das man den Kofferraum immer noch nutzen kann. Da ich snowboard auch fahre und das Board nirgnds wo anders reinbekomm.
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
Ohje, sag dochmal was du ausgeben willst und was du haben willst (DVD etc...)
5.1 kriegste im Auto eh nur mit enormen aufwand hin.
Und zum Thema Amaturenbrett nur Hochton, optimal wäre es wenn die TMTs auch da wären, geht aber leider nicht
Dann ist die Frage, des Einbaus?! Kannste das selber oder zum Händler? Weil ein Frontsystem is nix ohne gescheite Verschraubung und Dämmung.
Zum Thema Sub hinten, vergiss es, wenn du ein Snowboard transportieren willst, ne Kiste mit Durchbruch a la MagicMike, könnte man wenn man se Flach baut noch hinbekommen, mehr aber net.
Fussraum Sub wäre eine alternative.
Genial ist eh wenn alles von vorne kommt, boah das M3 Cabrio vom Team DLS auf der Car&Sound lecker teilchen
5.1 kriegste im Auto eh nur mit enormen aufwand hin.
Und zum Thema Amaturenbrett nur Hochton, optimal wäre es wenn die TMTs auch da wären, geht aber leider nicht

Dann ist die Frage, des Einbaus?! Kannste das selber oder zum Händler? Weil ein Frontsystem is nix ohne gescheite Verschraubung und Dämmung.
Zum Thema Sub hinten, vergiss es, wenn du ein Snowboard transportieren willst, ne Kiste mit Durchbruch a la MagicMike, könnte man wenn man se Flach baut noch hinbekommen, mehr aber net.
Fussraum Sub wäre eine alternative.
Genial ist eh wenn alles von vorne kommt, boah das M3 Cabrio vom Team DLS auf der Car&Sound lecker teilchen

Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- Green-Cab
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 500
- Registriert: 17. Jan 2007 13:12
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Also am besten wäre wenn du mal angibst:
Musikrichtung
Betrag
und was schon vorhanden ist!
Ein gut klingender Einbau ist verdammt viel arbeit, weil du die ganzen Türen dämmen musst und am besten auch noch stabile Aufnahmen auf das Türblech schraubst. Der beste Platz für die Hochtöner ist die A-Säule denn da kann man viel an der Ausrichtung machen.
Musikrichtung
Betrag
und was schon vorhanden ist!
Ein gut klingender Einbau ist verdammt viel arbeit, weil du die ganzen Türen dämmen musst und am besten auch noch stabile Aufnahmen auf das Türblech schraubst. Der beste Platz für die Hochtöner ist die A-Säule denn da kann man viel an der Ausrichtung machen.
- Green-Cab
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 500
- Registriert: 17. Jan 2007 13:12
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Dann würde ich eine Kombination aus einem Hertz ESK 165.2 oder sogar ein HSK 165.3 als FS und dazu eine nette Audison SRX 2. Das dann erstmal Hochwertig verbauen, mit Stahlring und Türdämmung!!!
Eine andere nette Kombination ist das Audio System X--ion 165 an einer Eton EC500.4, da hat man den Vorteil, dass Kanal 3/4 mehr Power hat 1/2.
Da kann man dann nen Sub direkt dran testen! Nur den würde ich bei einem Fachhändler Probehören, weil das im Cab echt nicht einfach ist mit dem Sub!
Das sind jetzt nur ein paar Vorschläge, das beste ist wenn Ihr selber Probehören könnt, aber ich denke mit den zwei Kombinationen ist man sehr gut dabei!
Eine andere nette Kombination ist das Audio System X--ion 165 an einer Eton EC500.4, da hat man den Vorteil, dass Kanal 3/4 mehr Power hat 1/2.
Da kann man dann nen Sub direkt dran testen! Nur den würde ich bei einem Fachhändler Probehören, weil das im Cab echt nicht einfach ist mit dem Sub!
Das sind jetzt nur ein paar Vorschläge, das beste ist wenn Ihr selber Probehören könnt, aber ich denke mit den zwei Kombinationen ist man sehr gut dabei!
- Tobi's 3er
- Cabrio-As
- Beiträge: 1229
- Registriert: 2. Apr 2006 15:20
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
RE: Hmmm... hänge mich dran...
Ich sach dir mal was ich habe:Original von cult7
... schließe mich gleich mal an:
Was für Komponenten würdet ihr mir im Cabrio empfehlen.
Ich will nicht allzuviel dafür ausgeben...
Setzen wir mal eine Grenze von 1000 €uro für Frontsystem, Endstufen und Sub
Kofferraumplatz spielt absolut keine Rolle... Den bräucht ich net amol jetzt (is dauernd leer).
Musikrichtung ist eher elektronische Musik (Trance/Dance) und auch hin und wieder RnB bzw. HipHop.
Headunit: Kenwood DDX 6029 Moniceiver, spielt sehr gut, hat nen sehr lebendigen Klang und ist meiner Meinung nach klanglich ebenbürtig wenn ich sogar etwas besser als mein altes Pioneer DEH P 77MP welches ja auf reinen CD Klang ausgelegt war.
Endstufe: Helix HXA 400, ist ne digitale und kostet zur Zeit 300 Euro und da bekommst du schon den Nachfolger. Hat ordentlich Reserven und klingt sehr audiophil.
Front: wird jetzt ein Exact 6.2 verbaut, kostet so 360 Öcken, habe ich durch viel Glück nen Austellungsstück günstig geschossen. Die Exact sind klanglich so ausgelegt, dass sie im ersten Moment bei normaler Lautstärke muffig klingen, da die Höhen nicht so präsent sind, aber nach zwei Minuten klingen die so genial weil sie sich nicht aufdrängen. So kannst du lange laut hören ohne dass es nervt. Meine Emphaser fleigen deshalb jetzt raus obwohl sie klanglich auch nicht schlecht waren, aber die waren mir zu schrill. Smart Devices oder Radical Audio sind ähnlich veranlagt.
Die erwähnten Hertz HSK 165 sind aber auch gute Lautsprecher.
Sub: Es geht einfach nichts über nen JL Audio! Mehrmals verschiedene Modelle gehört in verschiedenen Autos! Einfach geil! Schnell, präzise, belastbar und einfach das Maß der Dinge. Ich nehme jetzt nen 12W1 im geschlossenen Gehäuse: Preis liegt bei 300 Euro
Wenn er mir zu schwach ist werde ich ihn gegen einen 12W3 für 400 Euro tauschen.
So habe ichs gemacht. Ist aber auch mein persönliches Hörempfinden.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! 

- Green-Cab
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 500
- Registriert: 17. Jan 2007 13:12
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
RE: Hmmm Endstufe...
Das geht beides, wobei das immer auf den Sub ankommt.Original von cult7
... danke für den Tipp erstmal...
Wie mache ich das dann am besten mit der Endstufe?
Für das Frontsystem eine 2-Kanal und für den Sub eine Mono-Endstufe?
Oder eine 4-Kanal Endstufe wovon 2 gebrückt werden für den Sub? (geht des überhaupt?)???
Kann mir da wer weiterhelfen?
Grüße
Christian
Wenn du einen haben willst der richtig druck macht, brauchst du eher 2 2Kanal-Endstufen, da du dann eine für das Frontsystem nimmst und dann eine speziell für den Sub. Dies wäre mit einem Fachhändler der dich da berät echt das beste Konzept, da du dann erstmal das Frontsystem ordentlich verbaust und dann den Sub mit ner passenden Endstufe aussuchst.
Wenn das ganze eher "nicht so" laut und Druckvoll sein soll, also kein BOOM Car würde ich dir ne 4 Kanal wie zum Beispiel die ETON 500.4 empfehlen, da die wie schon gesagt mehr Leistung auf Kanal 3/4 hat und wenn du die dann brückst für den Sub gibt das sicher auch jede Menge Spass!!
Ich habe bei mir eher ein Klangkonzept im Cabrio. Da habe ich ein Nakamichi Radio drin (wird wahrscheinlich kaum einem ein Begriff sein) und dann 3 "kleine" Endstufen drin. Ne Audison, die perfekt zu den Hochtönern passt, dann noch zwei alte Alpine 3554 und 3544 für die TMT und den Sub. Aber alles nacheinander gekauft!

Für alle die sich unsicher sind, geht mal in dieses Forum die Jungs sind sehr kompetent in sachen CarHifi und nett!!!
www.car-hifi-audio.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]