Batterie leer, keine Schlösser!
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Batterie leer, keine Schlösser!
Moin,
ich hab gerade gelesen dass Tobi's 3er Probleme mit öffnen seines Cabrios hatte, da die Batterie leer war und ich gesehen habe das er keine Schlösser mehr in seinen Türgriffen hat.
Hier ein kleiner TIP:
Bei den meißten Cabrios mit Originaler ZV ist es ja nicht möglich den Türpin bei verschlossener Tür hochzuziehen (ZV-Pumpe (Kompressor) zieht den Pin sofort zurück). Aber wenn die Batterie leer ist, dann kann der Kompressor den Pin auch nicht zurück ziehen.
Also, die Scheibe an der B-Säule etwas zurückhebeln, dann mit einem Draht wo Ihr ne Schlaufe mit machen könnt (Blumenbinde-Draht etc.) um den Pin legen, Schlaufe zuziehen und den Pin mit dem Draht hochziehen. Und schon kann man die Tür öffnen und dann die Motorhaube öffnen.
Aber wenn eure Baterie ok ist aber Eure Funkfernbediehnung den Geist aufgegeben hat, dann macht folgendes.
Dies geht nur wenn Ihr noch die Möglichkeit habt an den Kofferraum zu kommen.
1. Kofferraum öffnen
2. ZV-Pumpe (Kompressor) Stecker abziehen, befindet sich unter der rechten Rückleuchte in einem Styropor-Gehäuse.
3. Und dann wie oben beschrieben die Tür öffnen.
Fals Ihr ne originale Alarmanlage habt sollte Ihr besser vorher die Hupe auch noch abklemmen, die sitz im linken Radhaus vorne unter der Radhausabdeckung.
So nun macht die Alarmanlage keinen laut mehr, aber die Warnblinkanlage wird dennoch angehen, diese geht aber nach einiger Zeit wieder aus.
Bei dieser Aktion solltet Ihr nicht zuviele Zuschauer habe, am besten keine, brauch ja nicht jeder wissen wie man ein cabrio knackt. :daumen:
ich hab gerade gelesen dass Tobi's 3er Probleme mit öffnen seines Cabrios hatte, da die Batterie leer war und ich gesehen habe das er keine Schlösser mehr in seinen Türgriffen hat.
Hier ein kleiner TIP:
Bei den meißten Cabrios mit Originaler ZV ist es ja nicht möglich den Türpin bei verschlossener Tür hochzuziehen (ZV-Pumpe (Kompressor) zieht den Pin sofort zurück). Aber wenn die Batterie leer ist, dann kann der Kompressor den Pin auch nicht zurück ziehen.
Also, die Scheibe an der B-Säule etwas zurückhebeln, dann mit einem Draht wo Ihr ne Schlaufe mit machen könnt (Blumenbinde-Draht etc.) um den Pin legen, Schlaufe zuziehen und den Pin mit dem Draht hochziehen. Und schon kann man die Tür öffnen und dann die Motorhaube öffnen.
Aber wenn eure Baterie ok ist aber Eure Funkfernbediehnung den Geist aufgegeben hat, dann macht folgendes.
Dies geht nur wenn Ihr noch die Möglichkeit habt an den Kofferraum zu kommen.
1. Kofferraum öffnen
2. ZV-Pumpe (Kompressor) Stecker abziehen, befindet sich unter der rechten Rückleuchte in einem Styropor-Gehäuse.
3. Und dann wie oben beschrieben die Tür öffnen.
Fals Ihr ne originale Alarmanlage habt sollte Ihr besser vorher die Hupe auch noch abklemmen, die sitz im linken Radhaus vorne unter der Radhausabdeckung.
So nun macht die Alarmanlage keinen laut mehr, aber die Warnblinkanlage wird dennoch angehen, diese geht aber nach einiger Zeit wieder aus.
Bei dieser Aktion solltet Ihr nicht zuviele Zuschauer habe, am besten keine, brauch ja nicht jeder wissen wie man ein cabrio knackt. :daumen:
Oha, ganz der Profi! 
Danke für den Tipp!
Hatte den Thrad von Tobi ja "rausgekramt", da mein evtl. zukünftiges Cabrio ebenfalls gecleante Schlösser besitzt.
Dachte mir eigentlich, ein zusätzliches Pluskabel von der Batterie nach unten zu legen, um das Bordnetz ein wenig mit Spannung zu versorgen, bis die Funk-ZV wieder läuft.

Danke für den Tipp!
Hatte den Thrad von Tobi ja "rausgekramt", da mein evtl. zukünftiges Cabrio ebenfalls gecleante Schlösser besitzt.
Dachte mir eigentlich, ein zusätzliches Pluskabel von der Batterie nach unten zu legen, um das Bordnetz ein wenig mit Spannung zu versorgen, bis die Funk-ZV wieder läuft.
Zuletzt geändert von Benutzer 244 gelöscht am 10. Mai 2007 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Tobi's 3er
- Cabrio-As
- Beiträge: 1229
- Registriert: 2. Apr 2006 15:20
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- Ex-1t
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 835
- Registriert: 23. Dez 2006 02:44
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Sehr guter Tipp.
Hoffenntlich sind hier keine Autoknacker mit im Forum. Am besten dieses Thema hier nur für registrierte Mitglieder freigeben. Sonst kann ja jeder auf die Seite hier kommen und das dann später ausprobieren.
Hoffenntlich sind hier keine Autoknacker mit im Forum. Am besten dieses Thema hier nur für registrierte Mitglieder freigeben. Sonst kann ja jeder auf die Seite hier kommen und das dann später ausprobieren.
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Batterie leer, keine Schlösser!
Darüber hab ich mir auch schon meine gedanken gemacht, aber wie oder wer kann das Thema nur für Registrierte User sichtbar machen.
Aber profesionelle Autoknacker wissen ja eh wie man ein Auto aufmacht. Und dann bestimmt noch einfacher und schneller.
Zudem muss der Kofferraumdeckel ja noch geöffnet werden.
Aber profesionelle Autoknacker wissen ja eh wie man ein Auto aufmacht. Und dann bestimmt noch einfacher und schneller.
Zudem muss der Kofferraumdeckel ja noch geöffnet werden.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Batterie leer, keine Schlösser!
Hab die Heckklappe auch nicht ganz gecleant. (Griffleiste von CULT-Society mit verstecktem Schloss)
@Hüpfi guter TIP mit dem hineinpusten :daumen:
@Hüpfi guter TIP mit dem hineinpusten :daumen:
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Batterie leer, keine Schlösser!
Ich glaub das war wenn man die Türen komplett clean hat, d.h. keine Türgriffe oder Schlösser.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Batterie leer, keine Schlösser!
Klingt nach viel arbeit und ein bißchen Kopfzerbrechen. Hätte da auch schon ne Idee. (bei interesse einfach mal melden) 
Aber für Leute die Ihr Auto komplett ohne Schlösser haben oder haben wollen ne gute Sache.
Aber für Leute die Ihr Auto komplett ohne Schlösser haben oder haben wollen ne gute Sache.
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Zur Not kann man hinten auch das Nummernschild abschrauben und durch die Schraubenlöcher mit nem Draht den Kofferraum öffnen.
Dann über die Pumpe öffnen. (Drahtbrücke oder Blasen/Saugen)
Man findet das für viele Fahrzeuge im Netz wenn man nach "lock picking" sucht
Weis aber nicht ob das wirklich so gut ist das hier alles aufzuführen...
..andererseits wissen es die entsprechenden Leute eh.
Dann über die Pumpe öffnen. (Drahtbrücke oder Blasen/Saugen)
Man findet das für viele Fahrzeuge im Netz wenn man nach "lock picking" sucht

Weis aber nicht ob das wirklich so gut ist das hier alles aufzuführen...
..andererseits wissen es die entsprechenden Leute eh.

Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Genau die Idee hatte ich auch... muss man nur gucken, dass man das vernünftig macht.Original von soh-nie
hätte da auch noch evtl. eine lösung:
sollte die batterie leer sein für die funkzv könnte man ja von den batteriepolen jeweils 2 kabel nach unten richtung lippe oder zu dieser verkleidung unter den blinkern und neblern machen. dort kann man dann ja ein batterieladegerät oder vielleicht auch starterkabel anlegen, müsste doch funktionieren, oder?
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
An die Stelle am Getriebe wo das Limakabel zur Batterie geht kommt man auch von unten ran wenn der Wagen nicht zu tief ist, dafür braucht man keine Kabel legen,
und Masse findet sich ja genügend..
Also ladegerät bekommt man auch bei geschlossener Haube angeklemmt.
und Masse findet sich ja genügend..
Also ladegerät bekommt man auch bei geschlossener Haube angeklemmt.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]