Laufleistung Golf Cabrio III

TÜV (HU/AU), Versicherung, Steuern, Zulassung, Eintragungen, Kaufberatung, ...

Moderator: Fabio

Benutzeravatar
Largo
Cabrio-Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 7. Mai 2007 12:30
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Largo »

Danke für Eure Antworten!
Aber nur kein Stress, ich bevorzuge Autos ohne Änderungen bzw. eher dezente Fahrzeuge. Deswegen schaue ich auch nach einem möglichst orginalen Cabrio.
Ich war jetzt geschäftlich ein paar Tage weg und werde den Cabriokauf diese Woche wieder angehen.
Stay tuned. :)
Benutzeravatar
Largo
Cabrio-Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 7. Mai 2007 12:30
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Largo »

So, jetzt habe ich noch ein paar Fragen zu einem Cabrio, dass ich mir heute angeschaut habe:

Golf Cabrio 1.8 Joker, 110.500 km, 90 PS, EZ: 05/97, Elktr. Verdeck. Preis 4.800
(steht auch im autoscout)
Inspektionen sind eigentlich alles gemacht.
Ich hab mir heute den Wagen angeschaut, erschien mir alles okay. Verdeck, fahren, Lack. Fahrersitz hat kleines Loch an der Seite.
Der Händler will noch eine Inspektion mit Zahnriehmenwechsel, neuen TÜV und ASU machen lassen. Weiterhin gibt es noch Winterreifen dazu, die noch einen Winter halten.
Ich würde den Wagen eigentlich kaufen, nur schreckt mich die Farbe, denn die ist dieses "jazzblue perleffekt"
Das ist ja schon gewöhnungsbedürftig.

Was meint ihr zu dem Angebot? Und was hat es mit dieser Gewährleistungsgarantie des Händlers auf sich? Bringt mir das was? Das würde ich nämlich auch dabei haben (1 Jahr).
Danke im vorraus für Eure Tipps.
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Original von Largo
Was meint ihr zu dem Angebot? Und was hat es mit dieser Gewährleistungsgarantie des Händlers auf sich? Bringt mir das was? Das würde ich nämlich auch dabei haben (1 Jahr).
Danke im vorraus für Eure Tipps.
Ist eine zusätzliche Garantie neben der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung.

Bei einem Gewährleistungsfall zahlt der Händler die vollen Arbeitsstunden. Der defekte Gegenstand muss allerdings keine Neuware sein. Bei einem Motorschaden könnte er dir also einen gleichwertigen mit ähnlicher Laufleistung einbauen.


Im Garantiefall sieht es da schon etwas anders aus. Hier zahlt die Garantieversicherung den Stundenlohn komplett. Das Material ist Neuware, wird allerdings nur zu 50% von der Versicherung bezahlt. Den Rest musst idR. du zahlen, wenn es der Händler nicht auf Kulanz übernimmt.

Eine Garantie macht also durchaus Sinn. Du solltest dir vorher allerdings einmal ein paar Punkte in den versicherungsbedingungen durchlesen. Einige Versicherungen habe viele Leistungen aus dem Programm genommen oder an diverse Bedingungen geknüpft!
"RealGarant" ist eigentlich sehr gut... nur damit dus schonmal gehört hast.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von Mark_HH
Original von Largo
Was meint ihr zu dem Angebot? Und was hat es mit dieser Gewährleistungsgarantie des Händlers auf sich? Bringt mir das was? Das würde ich nämlich auch dabei haben (1 Jahr).
Danke im vorraus für Eure Tipps.
Ist eine zusätzliche Garantie neben der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung.

Bei einem Gewährleistungsfall zahlt der Händler die vollen Arbeitsstunden. Der defekte Gegenstand muss allerdings keine Neuware sein. Bei einem Motorschaden könnte er dir also einen gleichwertigen mit ähnlicher Laufleistung einbauen.


Im Garantiefall sieht es da schon etwas anders aus. Hier zahlt die Garantieversicherung den Stundenlohn komplett. Das Material ist Neuware, wird allerdings nur zu 50% von der Versicherung bezahlt. Den Rest musst idR. du zahlen, wenn es der Händler nicht auf Kulanz übernimmt.

Eine Garantie macht also durchaus Sinn. Du solltest dir vorher allerdings einmal ein paar Punkte in den versicherungsbedingungen durchlesen. Einige Versicherungen habe viele Leistungen aus dem Programm genommen oder an diverse Bedingungen geknüpft!
"RealGarant" ist eigentlich sehr gut... nur damit dus schonmal gehört hast.
jo, RealGarant kann ich nur sagen, gute Abwicklung und gehen auf den Kuindenwunsch ein!
Dank denen habe ich ja jetzt nen neuen Motor im Alltagsgolf
haben alles fein über nommen.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von Largo
So, jetzt habe ich noch ein paar Fragen zu einem Cabrio, dass ich mir heute angeschaut habe:

Golf Cabrio 1.8 Joker, 110.500 km, 90 PS, EZ: 05/97, Elktr. Verdeck. Preis 4.800
(steht auch im autoscout)
Inspektionen sind eigentlich alles gemacht.
Ich hab mir heute den Wagen angeschaut, erschien mir alles okay. Verdeck, fahren, Lack. Fahrersitz hat kleines Loch an der Seite.
Der Händler will noch eine Inspektion mit Zahnriehmenwechsel, neuen TÜV und ASU machen lassen. Weiterhin gibt es noch Winterreifen dazu, die noch einen Winter halten.
Ich würde den Wagen eigentlich kaufen, nur schreckt mich die Farbe, denn die ist dieses "jazzblue perleffekt"
Das ist ja schon gewöhnungsbedürftig.

Was meint ihr zu dem Angebot? Und was hat es mit dieser Gewährleistungsgarantie des Händlers auf sich? Bringt mir das was? Das würde ich nämlich auch dabei haben (1 Jahr).
Danke im vorraus für Eure Tipps.
hmm, also ich find die Farbe sehr cool,
ist mal was anderes...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Antworten

Zurück zu „Formelles“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder