Vorstellung meines Blaubeerkorbes

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Blaubeerkorb
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 8. Dez 2006 09:35
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Vorstellung meines Blaubeerkorbes

Beitrag von Blaubeerkorb »

Servus zusammen!

Seit Ende letzten Jahres bin ich schon dabei, nun wird es höchste Zeit mein Cab mal vorzustellen. Gleich vorab: Nicht zuviel erwarten - ich bin armer Student :D Da dauert es lange, bis Pläne realisierbar sind.

Nun mal zu den Daten:

allgemein:

- EZ 08/95
- Lack Moonlightblue Perleffekt (LC5M)
- Motor 1,8l 66KW/90PS (MKB:ABS)
- Laufleistung momentan ca. 150000km

Ausstattung (keine Ahnung was Extras waren, ich zähl einfach mal auf):

- innen ALLES blau (Stoffsitze, Armaturenbrett, Teppich, ...)
- elektrisches Verdeck
- Doppelairbag
- el. FH rundum
- NSW
- elektrisch verstellbare und beheizte Außenspiegel
- ABS
- die 14" VW-Alufelgen
- DWA
- Webasto-Standheizung
- last but not least: Fischer CD-Box :turn:

von mir geändert:

- graue Seitenblinker
- Klappschlüssel FFB
- neues Stoffverdeck selbst aufgezogen (siehe Bild :daumen: )
- Alpine CD-Radio
- "Cabrio-Lautsprecherringe" nachgerüstet
- Eton Pro 170 Frontsystem
- Verdecksperre umgebaut
- VR6 Lippe
- so ziemlich alle Verschleißteile neu :wall:

in Planung (auszugsweise :D ):

- Audio vollenden, also Endstufe, Dämmung, Sub, ordentliche Verkabelung...
- Comfortblinkmodul
- Pollenfilter
- Fahrwerk (weiß noch nicht genau was)
- Felgen (am liebsten 16" Porsche Telefondesign, schwarz und "Wähllöcher" sowie Rand poliert)
- Neulackierung in gleicher Farbe (sind soviele Dellen, dass mehrere Karosseriebauer sagten das sei billiger als Beulendoktor)
- Kunststoffradläufe dranlassen
- Tagfahrlicht (ohne Klarglasblinker, ich mag die Doppelkammerscheinwerfer)
- gescheite Fussmatten

Träume:

- 1,8t Motor
- DVD-Radio mit ausfahrbarem Touchscreendisplay, an das meine Musikwechselfestplatte passt
- Lederausstattung (oder ordentliche Überzüge)


Momentan beginne ich gerade meine Diplomarbeit, mal sehen wieviel Geld danach ins Cab fließen kann :)

MfG Alex!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, oder bist nicht angemeldet, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Blaubeerkorb am 25. Mai 2007 23:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Blaubeerkorb
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 8. Dez 2006 09:35
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaubeerkorb »

und noch ein Bild...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, oder bist nicht angemeldet, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Pedruschko
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 208
Registriert: 6. Mär 2007 17:21
Wohnort: Deutschland, Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Pedruschko »

sehr schön!!!!

was hast du an der Verdecksperre umgebaut?

Mach weiter so!

:wink:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Sehr fein! Die Farbe des Verdecks kommt sehr geil rüber! :daumen:
:respekt: das du das selber gemacht hast! Sieht auf den Bildern sehr ordentlich aus!!

Gibts für die Alpine Radios nicht auch eine Nachrüstschnittstelle für Externe Festplatten?! Also die Pioneers können sowas.... (an USB eben)
Der Fahrplan sieht doch sehr gut aus! 8)

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Blaubeerkorb
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 8. Dez 2006 09:35
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaubeerkorb »

@ Pedruschko

Verdecksperre umgebaut heißt, dass ich es auch bei laufendem Motor betätigen kann. Das habe ich gemacht, nachdem ich an einer Kreuzung stehend in einen Platzregen kam und mir nicht traute das Verdeck zu schließen, weil ich dann nicht hätte weiterfahren können. Ich brauche an dieser Stelle keine Grundsatzdiskussion, ich nutze es nur bei Schrittgeschwindigkeit.

@ MagicMike

Dazu ist das Alpine zu alt :turn:, habe es noch vor der Währungsreform gekauft...
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

füre erste nicht schlecht, und ein armer Student??? ich kenne keinen Student der sich ein Cabrio leisten kann :D :D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Blaubeerkorb
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 8. Dez 2006 09:35
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaubeerkorb »

Servus!

Die bekennen sich nur nicht zu ihrem harten Schicksal :klopf:

MfG Alex!
Benutzeravatar
Pickmaster
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 257
Registriert: 22. Jun 2006 19:37
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Pickmaster »

Ist das Verdeck von eBay. War die Montage sehr kompliziert? Würdest du es nochmal machen?
Frischluftfanatiker
Benutzeravatar
Kochkurs
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 141
Registriert: 2. Sep 2006 18:09
Wohnort: NRW/Espelkamp
Kontaktdaten:

Beitrag von Kochkurs »

ja, würde auch gerne wissen, ob das sehr kompliziert ist. Will es nämlich demnächst abgegen zum beziehen lassen. Und überlege noch ob ich es selber mache?!
Don*t Drink and Drive
Benutzeravatar
Blaubeerkorb
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 8. Dez 2006 09:35
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaubeerkorb »

Ich habe es von Verdeck Express. Die haben auch einen eBay-Shop, bei dem ich bestellt habe.
Die Anleitung ist absolut Idiotensicher und bei dem Montageset ist alles dabei was man benötigt, sprich Nieten, Kleber...
Man sollte es aber zu zweit aufziehen.

MfG Alex!

edit: Ja, ich würde es jederzeit wieder selbst machen.
Zuletzt geändert von Blaubeerkorb am 26. Mai 2007 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16767
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von Blaubeerkorb
Ich habe es von Verdeck Express. Die haben auch einen eBay-Shop, bei dem ich bestellt habe.
Die Anleitung ist absolut Idiotensicher und bei dem Montageset ist alles dabei was man benötigt, sprich Nieten, Kleber...
Man sollte es aber zu zweit aufziehen.

MfG Alex!

edit: Ja, ich würde es jederzeit wieder selbst machen. [/quote]

Fein fein!

noch ein Mooni! Coole Farbe.

Willst du dir mal andere Stoßstangen anbauen?

gruss
christian
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Blaubeerkorb
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 8. Dez 2006 09:35
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaubeerkorb »

Das Moonlightblue scheint ja richtig selten zu sein, ich kenne bisher keinen zweiten 3er Golf in der Farbe... Aber mir gefällt sie richtig gut!
Andere Stoßstangen eher nicht - ich stehe irgendwie auf den originalen Look.
Deswegen will ich auch die Streuscheibenscheinwerfer und Radläufe behalten.
Ich will nicht mit einem Einzelstück rumfahren und auffallen, ist mit dem dreier eh nur schwer möglich. Mir muss er gefallen.
Deswegen eher "dezent sportlich" :daumen:

MfG Alex!
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16767
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von Blaubeerkorb
Das Moonlightblue scheint ja richtig selten zu sein, ich kenne bisher keinen zweiten 3er Golf in der Farbe... Aber mir gefällt sie richtig gut!
Andere Stoßstangen eher nicht - ich stehe irgendwie auf den originalen Look.
Deswegen will ich auch die Streuscheibenscheinwerfer und Radläufe behalten.
Ich will nicht mit einem Einzelstück rumfahren und auffallen, ist mit dem dreier eh nur schwer möglich. Mir muss er gefallen.
Deswegen eher "dezent sportlich" :daumen:

MfG Alex! [/quote]

Ich habe einen als Alltagsrenner!

in einem Bericht der VW Szene stand mal, das ca. 200 Fahrzeuge mit dem Lack vom Band gelaufen sind.

Leider sieht meiner erbärmlich vom Lack her aus.. schade schade...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Blaubeerkorb
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 8. Dez 2006 09:35
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Blaubeerkorb »

Ah, stark! Die gabs scheinbar nur auf Sonderwunsch, denn bei doppelwobber ist die Farbe beim dreier Golf garnicht aufgeführt...
Mein Lack ist leider auch ziemlich schlecht.
Meine Vorbesitzerin war sehr achtlos, hatte z.B. nen riesen Schlüsselbund der im Schloss steckenblieb wenn sie die Türe zugeschlagen hat. Dadurch habe ich lauter kleine Einschläge da. Und er ist rundum von kleinen Dellen und Kratzern übersäht... Sieht man aber auf den ersten Blick nicht :daumen:
Ich konnte meinen mit der Rotex und entsprechenden Polituren richtig aufpolieren, ist vielleicht auch was für Dich?!

MfG Alex!
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16767
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote]Original von Blaubeerkorb
Ah, stark! Die gabs scheinbar nur auf Sonderwunsch, denn bei doppelwobber ist die Farbe beim dreier Golf garnicht aufgeführt...
Mein Lack ist leider auch ziemlich schlecht.
Meine Vorbesitzerin war sehr achtlos, hatte z.B. nen riesen Schlüsselbund der im Schloss steckenblieb wenn sie die Türe zugeschlagen hat. Dadurch habe ich lauter kleine Einschläge da. Und er ist rundum von kleinen Dellen und Kratzern übersäht... Sieht man aber auf den ersten Blick nicht :daumen:
Ich konnte meinen mit der Rotex und entsprechenden Polituren richtig aufpolieren, ist vielleicht auch was für Dich?!

MfG Alex! [/quote]

hoffnungslos... zu oft schlecht nachlackiert...leider.
viele tiefer kratzer.. da hilft nur noch Neulack... und das lohnt nicht...

aber die Farbe ist trotzdem cool
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

[quote]Original von Alexander190
füre erste nicht schlecht, und ein armer Student??? ich kenne keinen Student der sich ein Cabrio leisten kann :D :D [/quote]

ich kenne studenten die wohl gar keine sind wenn ich sehe was die für autos fahren :klopf:......

zum auto...naja was soll ich sagen? an sich nicht schlecht aber das rote verdeck ohje :D :D aber hauptsache dir gefällts :) viel spaß damit :zwinker:
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]