Überführungskennzeichen

TÜV (HU/AU), Versicherung, Steuern, Zulassung, Eintragungen, Kaufberatung, ...

Moderator: Fabio

Antworten
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Genau mit der Thematik muss ich mich derzeit auch befassen...


Rote Nummern werden nur noch an Gewerbetreibende vergeben... bekomsmt du so als "Privatmann" nicht mehr - es sei denn du hast Connections zu nem Autohaus.

Ehrlich gesagt hätte ich damit gerechnet, dass die Kurzzeitkennzeichen vom Amt wesentlich teurer wären... habe da bislang noch nicht nachgefragt.
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Servus :wink:,

ganz genau das sind die Kennzeichen mit dem "gelben Streifen" auf der rechten Seite! Und mit denen kannst du aber auch nur 5 Tage fahren!
Früher gab es ja die "roten" zum einmaligen Gebrauch, wurden aber ja durch diese jetzt (kein Plan wann das war xD) abgelößt.

Rote Kennzeichen haben nur noch Autohändler!


Musst leider in die Tasche greifen und das einmal bezahlen =/. Kenne leider sonst keine "günstige alternative*

gruß Pascal
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Hoi,

also wie gesagt "rote Nummern" haben nur noch Händler an ihren Autos. Servicewagen, Probefahrten etc.
Ich glaube kaum das du mit dem auf das Amt musst und da irgendwas melden! Sind sicher über ihn angemeldet. Frag aber lieber nochmal nach!

Weil er will sicher auch nicht, wenn er ein Kunde im Laden hat der eine Probefahrt möchte sagen: "Habe keine Kennzeichen xD"
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Habe aber die Tage mal gehört, das Händler die roten Nummern nicht mehr einfach so weiter geben dürfen.

Normaler weise übernimmt die Versicherung die Kosten für das KKZ, nur für das Nummernschild nicht.
Solange du ihn dann auch da anmeldest. HUK macht das so.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

[quote]Original von Christian
Normaler weise übernimmt die Versicherung die Kosten für das KKZ, nur für das Nummernschild nicht.
Solange du ihn dann auch da anmeldest. HUK macht das so. [/quote]

Genau so läuft das ab. Du bleibst lediglich bei den Kennzeichen auf Deinem Selbstkostenanteil sitzen. Dafür kannst Du Dir aber nachher die Teile schön in die Garage hängen! :]

Wenn Du Dir eine Doppelkarte bei der Versicherung besorgst, wo das Cabrio letztlich auch angemeldet werden soll, dann rechnen die die Kosten für die fünf Tage auf den zukünftig von Dir zu zahlenden Beitrag an, so jedenfalls die gängige Praxis. Vielleicht fragst Du aber zur Sicherheit vorher noch einmal bei Deiner Gesellschaft nach.

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Cabbydriver
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 459
Registriert: 11. Jun 2005 05:48
Wohnort: von der Längsten Theke der Welt
Kontaktdaten:

RE: Überführungskennzeichen

Beitrag von Cabbydriver »

[quote]Original von Sawyer
...
Gibt es da keine günstigere Alternative? Weil ich dann letztendlich 2 Mal für Kennzeichen zahlen muss. Einmal die Kurzzeitteile und dann nochmal die richtigen.
...
[/quote]

Leih dir nen Anhänger für einen Tag
Mein Cab

<--- in Umbauphase
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Überführungskennzeichen

Beitrag von Christian »

[quote]Original von Cabbydriver
[quote]Original von Sawyer
...
Gibt es da keine günstigere Alternative? Weil ich dann letztendlich 2 Mal für Kennzeichen zahlen muss. Einmal die Kurzzeitteile und dann nochmal die richtigen.
...
[/quote]

Leih dir nen Anhänger für einen Tag [/quote]

Kostenlosen Hänger und Zugmaschine.. das muss man erst mal haben.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Cabbydriver
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 459
Registriert: 11. Jun 2005 05:48
Wohnort: von der Längsten Theke der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von Cabbydriver »

Wenn eine Zugmaschine vorhanden wäre, dann könnte der Hänger ja bis zu 30 Euro am Tag kosten. Und da man ihn nur einen Tag braucht, wäre es ne Möglichkeit.

Und man hat immer einen im Bekanntenkreis der eine Anhängerkupplung hat.
Mein Cab

<--- in Umbauphase
Antworten

Zurück zu „Formelles“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder