Spurverbreiterung nach Montage defekt

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Spurverbreiterung nach Montage defekt

Beitrag von Splinter »

Moin, :wink:

ich hatte mal das selbe Problem, war zwar bei einem 2er Golf und mit Powertech Spurscheiben.

Das mit der Zentrierring ist eigentlich nich so schlimm, wenn ab dann ab.
Kannst die Spurscheiben weiter benutzen, sollte eigentlich kein Problem sein, denn die Felgen wird ja auch durch die Schrauben zentriert.
Bild Bild
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

*LÖSCHEN*

Wie löscht man hier seine eigenen Beiträge? :-)
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 6. Jun 2007 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Svetti
Cabrio-As
Beiträge: 1499
Registriert: 19. Nov 2005 14:20
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von Svetti »

das is natürlich ärgerlich..

also die schrauben müssen ja auf jeden fall länger sein bzw sie sollten mindestens 6 gewindegänge machen..

wichtig is auch darauf zu achten, ob kegel oder kugelbund..

also ganz so einfach is das nich.. hab ja im moment ein ähnliches problem..werde am freitag bei atu nach richtigen schrauben schauen..

zu dem zentrierring kann ich nix sagen da bei mir keine dran sind an der platte...
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

hast du kein Gutachten bekommen weil dies brauchst du ja , damit dus eingetragen bekommst. Wenn du eins haben solltest dann lese mal was da drin steht für welche fahrzeuge die zulässig sind. und ein Bild mit all den maßen der scheibe muß auch drauf sein.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Spurverbreiterung nach Montage defekt

Beitrag von Splinter »

Sollte eigentlich kein Problem sein die weiter zu benutzen!

Damals beim TÜV haben die die Felgen runtergenommen um genau nach den Scheiben zu gucken, haben aber nichts dazu gesagt das die Zentrierung fehlt bzw. abgerissen war.

Es gibt ja auch Hersteller die die ohne Zentrierung herstellen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Spurverbreiterung nach Montage defekt

Beitrag von Alexander190 »

mache mal Bilder kann mir nicht vorstellen wie und wos kaputt ist
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11871
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Hast Du den von dem Du die Platten gekauft hast mal direkt gefragt wieso z.B. die Schrauben zu kurz sind? Schon wegen Umtausch gefragt?
Genau vorstellen kann ich es mir leider auch nicht genau was da nun kaputt sein soll?
Der Zentrierring gehört doch zur Felge und nicht zur Spurplatte? Kann man den nicht wieder reinstecken?
Was ist an den Platten kaputt - eigentlich kann man da doch nichts kaputt machen?!

Mach doch mal bitte Bilder!
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also mit den Schrauben, muss ich den Verkäufer in Schutz nehmen, die mitgelieferten Schrauben bei Spurverbreiterungen sind eigentlich immer für Originalfelgen gedacht. und die sind meist etwas kürzer (merk ich durch eigene Erfahrung).


Und das mit der Nabe... evtl. Spurplatte fürn Opel? auch 4*100 aber anderen Nabendurchmesser.

Und merke, beim Auto nie mit Gewalt anschrauben, da geht was kaputt (hab die Erfahrung auch schon gemacht...
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Wenn das Gutachten fürn Golf 3 ist, dann passt das auch bei jedem. 57,1mm. Wusste garnicht das FK Spurplatten mit Kunstoff-zentrierringen hat.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Spurverbreiterung nach Montage defekt

Beitrag von Splinter »

Ich denke das Amigo die Zentrierung auf der Spurscheibe meint.

Die Zentrierung bei FK und allgemein bei 10er Spurscheiben ist sehr dünn.

Das rote Kreuz nicht beachten, nur die roten Pfeile.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Splinter am 7. Jun 2007 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Bild
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

RE: Spurverbreiterung nach Montage defekt

Beitrag von FARA »

So, melde mich nun auch mal zu Wort, schließlich sind die Scheiben von MIR gekommen!!!

Die Spurlatten sind defintiv für den Golf, haben einen Durchmesser von 57,1mm und im Gutachten ist der Golf auch aufgestellt.
Abgegangen ist die Mittelzentrierung der Spurlatte, also das Alu. Scheint irgendwie rausgedreht zu sein.
Die Schrauben haben eine Länge von 35mm gehabt, also sollten diese auch passen! Hatte die Platten ja auch schonmal probemontiert...
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11871
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Ach so nun verstehe ich auch. Hm das habe ich echt noch nie gesehen oder gehört von irgendwem. Wenn man sie so nicht mehr nutzen kann dann hilft wohl nur neue kaufen leider. Ich habe welche von Powertech und die sind super. Habe ich schon ewig drauf.
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von Amigo

Die mitgelieferten Schrauben waren definitiv exakt so lang wie die ursprüngl. Schrauben für eine Borbet 7,5 x 16 ET 35 .. ich kann nix dafür is so..
Und ich hab schonmal geschrieben, dass die Schrauben, die bei Distanzscheiben verwendet werden, für Originalfelgen sind und nicht für Zubehör-Felgen, die Schrauben, die ich für meine OZ brauche sind auch länger als die bei den Originalfelgen...


Für die Zukunft, kauf Scheiben und Radschrauben getrennt. Also die passenden für die Felge (du musst schauen ob Kegel oder Kugelbund) lt. Gutachten, und in der länge halt 1cm länger, wenn du 1cm Spurplatten hast.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Das sieht ja ech übe aus also wenn du was neues holst ich kann die Scheiben von D&W empfehlen die passen echt sehr gut hab die auch drauf und da bekommt man di passenden Schrauben dabei egal für welche Felge man muss nur nachfragen

Gruß Markus
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 17008
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

hmm, mal ne Frage.... die Spurplatte hat shcon entschprechende Mittelzentrierung für die Felge?

in der Felge wirst du ja auch noch nen Ring haben, oder?
vielleicht hat das bei dir nicht gepasst.

Es gibt def verschiedene Systeme. Ab und zu kann man die Originalradschrauben weiter verfenden, bei anderen brauch man halt längere.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder