Hallo Leutz,
kann mir mal einer sagen, womit ich meinen Original Frontspoiler vom Golf 4 Cabby spachteln kann ( PP-EPDM) so dass er ein wenig flexibel ist und auch auf dem Untergrund vernünftig haftet.
Wil einen Riss im Frontspoiler flicken und anschließend lackieren lassen.
Gruß
GC4
G4 Cabrio Frontspoiler spachteln
Moderator: Christian
G4 Cabrio Frontspoiler spachteln
Gruß GC4
RE: G4 Cabrio Frontspoiler spachteln
Hi;Original von GC4
Hallo Leutz,
kann mir mal einer sagen, womit ich meinen Original Frontspoiler vom Golf 4 Cabby spachteln kann ( PP-EPDM) so dass er ein wenig flexibel ist und auch auf dem Untergrund vernünftig haftet.
Wil einen Riss im Frontspoiler flicken und anschließend lackieren lassen.
Gruß
GC4
also spachteln schlägst dir mal ganz schnell wieder aus dem Kopf! Hält zwar für den Augenblick, aber das ist Pfusch und der Ärger geht nach 1 Monat wieder von vorne los! Auch das ganze Gfk gepansch kannst an so einer kritischen Stelle vergessen! Diese Materialen vernetzten zu einem spröden, total unflexiblen Duroplast!
Einzige Möglichkeit: Kunststoffschweißen lassen. Das machen viele Betriebe, evtl kennt dein Lacker jemanden. Gelbe Seiten; google usw.
Bei PP-EPDM ist schweißen kein Problem! Wichtig ist das beim schweissen wieder das gleiche Material verwendet wird.
Bei lackieren musst den Spoiler schon vorbehandeln, aber das dürfte dein Lackierer wissen.
Gruss
Mike
Hallo,
danke erstmal für die Antwort. Aber Deine Antwort ist mir schon bekannt, ich habe ihn schon geschweißt und ja, auch mit dem richtigen Material, aber irgendwie muss ich ja die Schweißnaht glätten können, denn ganz glatt nur mit schweißen geht nicht, also muss ich die Naht ja irgendwie lackierfähig glätten können, oder?
Gruß
GC4
danke erstmal für die Antwort. Aber Deine Antwort ist mir schon bekannt, ich habe ihn schon geschweißt und ja, auch mit dem richtigen Material, aber irgendwie muss ich ja die Schweißnaht glätten können, denn ganz glatt nur mit schweißen geht nicht, also muss ich die Naht ja irgendwie lackierfähig glätten können, oder?
Gruß
GC4
Gruß GC4
Im Normalfall wird die Schadstelle ja "aufbauend" geschweisst. Die schleifste dann mit Papier bzw Leine eben.... Kleine Unebenheiten gehen ja dann noch mit dem Füller raus. Ist das Teil eig von Werk her lackiert?
Ich kenn den Spoiler vom 3,5er leider nicht, hat der keine strukturierte Oberfläche so wie die Lippe vom 3er?
Gruss
Mike
Ich kenn den Spoiler vom 3,5er leider nicht, hat der keine strukturierte Oberfläche so wie die Lippe vom 3er?
Gruss
Mike
Huhu,
ja, soweit wie möglich runterschleifen und dann füllern (grundieren). Dann lackieren. Soweit mir bekannt ist sind alle Wasserbasislacke und Füller äußerst flexibel.
Unvorstellbar wie zickig manche Kunststoffe auf Lack reagieren, wenn sie einfach nicht dafür "gemacht" sind

z.B. bei Weichmacherzusätzen: Wenn das Teil schön lackiert wurde und augenscheinlich super passt, will trotzdem der Weichmacher im laufe der Zeit aus dem Material "herausgehen" und nimmt den Lack mit! :heul: usw usw...
Aber dazu kann der Lacker deines Vertrauens mehr sagen!
Gruss
Mike
ja, soweit wie möglich runterschleifen und dann füllern (grundieren). Dann lackieren. Soweit mir bekannt ist sind alle Wasserbasislacke und Füller äußerst flexibel.
Unvorstellbar wie zickig manche Kunststoffe auf Lack reagieren, wenn sie einfach nicht dafür "gemacht" sind


z.B. bei Weichmacherzusätzen: Wenn das Teil schön lackiert wurde und augenscheinlich super passt, will trotzdem der Weichmacher im laufe der Zeit aus dem Material "herausgehen" und nimmt den Lack mit! :heul: usw usw...
Aber dazu kann der Lacker deines Vertrauens mehr sagen!
Gruss
Mike
wie gesagt; manchmal muss ein Kunststoffhaftvermittler verwendet werden, sonst hält der Lack nicht!Original von golfro3
soweit ich es weiß solte man das Plastik anschleifen (nach dem Schweißen) und vor dem Filler und Lack sollte man es Primer´n, so hält der Lack auf Plaste
Ich brech mal eine Lanze für den Kunststoff:
bitte sag nicht "Plaste" oder Plastik dazu. :heul: :heul: Wenn manche wüssten was ein Faserverbundkunststoff aushält, würde man dem Werkstoff mehr Respekt zollen!

Gruss
Mike
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]