Bitummatten
Moderator: Renegade
- cabby97
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 826
- Registriert: 13. Nov 2006 08:06
- Wohnort: Klein Lafferde
- Kontaktdaten:
Bitummatten
hi, was meint ihr weiviele Bitummatten maße: 20 X 50 cm bräuchte ich um meine türen und die heckklappe zu dämmen?
Hallo,
schaut mal beim Bedachungsgroßhändler nach einer Kalt -selbstklebenden - Gewebebahn. Sind 5 oder 10m Rollen 5mm dick, 1m breit gleich 5 oder 10qm. Ist nix anderes.
Dürfte genug an Material sein und günstiger als "spezielle HIFI " Dämmmatten.
Gruß
GC4
schaut mal beim Bedachungsgroßhändler nach einer Kalt -selbstklebenden - Gewebebahn. Sind 5 oder 10m Rollen 5mm dick, 1m breit gleich 5 oder 10qm. Ist nix anderes.
Dürfte genug an Material sein und günstiger als "spezielle HIFI " Dämmmatten.
Gruß
GC4
Zuletzt geändert von GC4 am 14. Jun 2007 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß GC4
[quote]Original von GC4
Hallo,
schaut mal beim Bedachungsgroßhändler nach einer Kalt -selbstklebenden - Gewebebahn. Sind 5 oder 10m Rollen 5mm dick, 1m breit gleich 5 oder 10qm. Ist nix anderes.
Dürfte genug an Material sein und günstiger als "spezielle HIFI " Dämmmatten.
Gruß
GC4 [/quote]
Nun, da wär ich vorsichtig! Auf dem Dach interessierts keinen ob die in der Sonne "ausdünsten". Da hätt ich keinen Bock drauf, das mir das Zeuge die Karre vernebelt! Die "fürs Kfz geeigneten" sind entweder beschichtet oder aus einer geruchsarmen Mischung hergestellt!
Wenn dann: zuvor testen und eine Matte mal in die Sonne bei geschlossenem Wagen legen :zZ:
Gruss
Mike
Hallo,
schaut mal beim Bedachungsgroßhändler nach einer Kalt -selbstklebenden - Gewebebahn. Sind 5 oder 10m Rollen 5mm dick, 1m breit gleich 5 oder 10qm. Ist nix anderes.
Dürfte genug an Material sein und günstiger als "spezielle HIFI " Dämmmatten.
Gruß
GC4 [/quote]
Nun, da wär ich vorsichtig! Auf dem Dach interessierts keinen ob die in der Sonne "ausdünsten". Da hätt ich keinen Bock drauf, das mir das Zeuge die Karre vernebelt! Die "fürs Kfz geeigneten" sind entweder beschichtet oder aus einer geruchsarmen Mischung hergestellt!
Wenn dann: zuvor testen und eine Matte mal in die Sonne bei geschlossenem Wagen legen :zZ:
Gruss
Mike
Hi,
also Fakt ist´, das die Kaltklebebahnen anders und auch fester aufgebaut sind als die normalen Schweißbahnen. Auch vom Geruch her sind die nicht so intensiv, wie die normalen Schweißbahnen.
Musste mal die Nase dranhalten, dann wirst Du es merken.
Ich habe jahrelang beide auf dem Dach verarbeitet und empfand die Kaltselbstklebebahn immer als angenehmer, sowohl in der Verarbeitung als auch vom Geruch her um nicht zu sagen, die riechen kaum.
Gruß
GC4
also Fakt ist´, das die Kaltklebebahnen anders und auch fester aufgebaut sind als die normalen Schweißbahnen. Auch vom Geruch her sind die nicht so intensiv, wie die normalen Schweißbahnen.
Musste mal die Nase dranhalten, dann wirst Du es merken.
Ich habe jahrelang beide auf dem Dach verarbeitet und empfand die Kaltselbstklebebahn immer als angenehmer, sowohl in der Verarbeitung als auch vom Geruch her um nicht zu sagen, die riechen kaum.
Gruß
GC4
Gruß GC4
-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 126
- Registriert: 19. Jun 2007 23:51
- Wohnort: Dietzenbach
RE: Bitummatten
nicht viele jedoch machst du die So schwer das du echt an die 20 - 50kg drauf legst, du brauchst für eine Gute Dämmung an die 5-7Platten in jeder tür, dann auch noch welche für die seiten teile hinten und dann nochmal 4Stück für die Heckklappe, aber ich empfehle dir eine Antidröhn Paste oder Unterboden Schutz, ist 100mal Günstiger, besser und um vieles Leichter ich verwende sowas nur für Bassboxen ausbauten!
MFG
The Racers Egde (Car Hifi Bauer)
MFG
The Racers Egde (Car Hifi Bauer)
Hey,
wem das Hifi-Dämmzeug zu teuer is kann auch mal im Praktiker gucken da gibt es Onduline Alu-Bitumenreperaturband 7,5cm breit und 10 Meter lang. Eine Rolle kostet 12,78€ und reicht für eine Tür!
Ich bin damit sehr zufrieden, und laut anderen Foren soll es ähnlich gut sein wie die Matten von MXM...
Naja vielleicht hat das hier ja sonst auch noch jemand mal getestet ?!
Gruß aus MG :daumen:
wem das Hifi-Dämmzeug zu teuer is kann auch mal im Praktiker gucken da gibt es Onduline Alu-Bitumenreperaturband 7,5cm breit und 10 Meter lang. Eine Rolle kostet 12,78€ und reicht für eine Tür!
Ich bin damit sehr zufrieden, und laut anderen Foren soll es ähnlich gut sein wie die Matten von MXM...
Naja vielleicht hat das hier ja sonst auch noch jemand mal getestet ?!
Gruß aus MG :daumen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
S Auto : Golf 3 Cabrio, BJ 05/95, 115PS, 2.0l ~ 107.000 km
W/S Auto : Golf 5 TDI, BJ 04/06, 105PS, 1.9l ~ 64.000 km
W/S Auto : Golf 5 TDI, BJ 04/06, 105PS, 1.9l ~ 64.000 km

Man man, die Baummarkt Rolle kommt mir bekannt vor :hopp:
Also wer wirklich nicht viel ausgeben will, für den ist das ideal. Muss man nur an einigen Stellen doppel oder mehrlagig nehmen.
Ich habe für meinen aber die Standart MXM / SInusLive Matten genommen. Bin ich immer noch überzeugt von. Preislich liegen die auch im Rahmen.
Was die Paste angeht, die ist zwar leichter zu verarbeiten, aber da muss man auch einschätzen können wie viel man so braucht. Sonnst dämmt es entweder nicht richtig oder wird schnell sehr teuer. Ausserdem sollte man drauf achten das man die Abflusslöcher nicht zukleister, sonnst hat man schneller Rost in der Tür.
Das man dafür Unterbodenschutz verwenden kann wäre mir neu. Ich bezweifel auch das das einen gute Lösung ist.
Denke das ist dann ehr was für Sparfüchse, so wie bei den Dichtband oder Bitumenspachtemasse.
Was standart Dach Bitumen angeht da wäre ich vorsichtig, mal abgesehen von dem Reperaturband (siehe Turrican), was ja für Dach und Bad gedacht ist, sind die meisten die man im Baummarkt kaufen kann nicht geeignet. Also wer sich da nicht wirklich gut auskennt, würde ich ehr sagen Finger weg.
Und wem das liebe Geld egal ist, kauft Dynamat

- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Hier sind noch ein paar Bilder wie die Türen mit der Paste gedämmt wurden. Damit es was bringt braucht man schon ne gute Schicht, und dann kommt man mit so nem 1Kg-Eimer auch nicht weit..
http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2 ... hreadid=35
Ich bevorzuge auch die MXM-Matten. Sind eigendlich überall im netz für 20€/qmm zu haben.
http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2 ... hreadid=35
Ich bevorzuge auch die MXM-Matten. Sind eigendlich überall im netz für 20€/qmm zu haben.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]