Viele Sound Fragen

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Hey Terminator :wink:

Zu deinen Fragen:

Mach dir einfach Schablonen aus "Pappe" und schneide dir dann dein Holz zurecht. Am Ende kannst du es einfach mit Kunstleder überziehen ;). Kannst auch Christian Fragen, der hat bestimmt noch seine "Kofferraummasse" !

Wegen deinem Anlagenbau, sollten sich die anderen melden, die kenne sich besser in so ner "Ausbauweise" aus ;)

P.S.: Ähm, aber die Sicherung kommt eigentlich direkt 30cm nach der Batterie ;)
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Wie groß ist denn dein Budget?

35qmm Kabel ist schonmal gut, das mit der Sicherung würde ich schnellstmöglich ändern.
Welche Freeair-Subwoofer dir gefallen musst mal schauen. Achte darauf das die impedanzen passen. (für nen 2 Ohm stabilen Monoblock am besten Subs mit je 1x4 oder 2x2Ohm)
Bei den Amps würde ich mal richtig Eton EC-Serie schauen..
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Tobi's 3er
Cabrio-As
Beiträge: 1229
Registriert: 2. Apr 2006 15:20
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi's 3er »

wie zerb schon sagt, nimm eine pappe und schneid dir das zu recht! das frontteil, also da wo bei mir sub und monitor ist, ist schon ein wenig schwierig gewesen, da oben ein paar ecken sind die man noch rausschleißen muß damit es 100% passt. evtl. könnt das au mit einer oberkantenfrässe (heißt die so) gehen. seitenteile sollten dann ja kein prob. sein.
als sub hab ich einen hifonics zeus 12'' drin. ach 12'' ist auch das max. mehr geht von der größe her nicht, erkennt man ja bei mir auf dem bild. kann mich bis jetzt nicht beklagen!

axo, kein prob. wegen dem bild.
Benutzeravatar
blacky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 240
Registriert: 18. Feb 2007 23:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von blacky »

Ich empfehle den SUB direkt an die Rückbank zu schrauben mit einem ca. 25 cm großen Loch in der Rückbank. Dann kann der Bass fast ungehindert in den Innenraum dringen. Und der Kofferraum ist so gar noch für sein eigentlichen Sinn zu benutzen. Der Bassdruck ist ordentlich auch bei einer Lederausstattung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr Bumms - Weniger Fallera.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ich finde das mit der Platte schon besser, damit hast ein abgetrenntes Volumen. Bei der anderen Variante dringt der Schall ja auch durch die anderen "Löcher" nach vorne. Wenn du Pech hast, hast du auslöschungen oder Pegelverlust im Tiefbass.. Kann sein, muss aber nicht..
Platte würde ich auf jeden Fall vorziehen, schön abdichten runtherum.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Also diese "FreeAir" halb lösung "mag" ja funktionieren, aber nix geht über ein sauber abgedichtetes Gehäuse...[bez. Bandpass; Bassreflexbauweise, je nach Chassis (Ansichtssache bzw Fakt) :wink:]

Warum willst du unbedingt 2 Caps verbauen?! *versteh ich nicht*. Hol dir lieber eine saubere Zusatzbatterie. Kommt vom Preis her aufs selbe raus und du hast eine wesentlich bessere Versorgung der Stufe. Solltest du trotzdem Spannungseinbrüche haben, kannst ja noch einen Cap holen, aber 2 sind mehr als Geldverschwendung... :zwinker:

Tipp: Wenn überhaupt würde ich dir zu einem 30er raten, den kannste später noch in ein sauberes Gehäuse stricken, 2 eher nicht. Dazu ist im Cab nicht genug Platz; [stimmts Turbo? :heul: :daumen:]

Gruss

Mike
bensen
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 83
Registriert: 30. Mai 2007 21:33
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von bensen »

also zu deim Problem mit dein 2 Woofern... dasselbe habe ich auch. ich habe allerdings beim Kauf drauf geachtet das die Woofer nur ein kleines Gehäusevolumen brauchen. Somit krieg ich das doch hin mit ner BR Kiste mit ca 50 L ( geteilt ) 2 Focal woofer unterzubringen.
Das wäre evtl eine Lösung für dich , da um ehrlich zu sein , es mehr spaß macht ein gehäusewoofer zu haben , statt einen Free - Air.vom Preis-Leistungs verhältnis 1 A , für 99 Euro/stck.
wer später bremst , ist länger schnell :schwanz:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von TerminatorxXx
ok mal auf alle sachen back schreiben


Sicherung wird gleichumgebaut (besser gesagt ich dreh das kabel einfach um fg

in die rückbank bau ich nichts ein da Vl ne andere kommt oder ich mal nen neuen Verbau machen will

zur geld sache Naja was halt sein muss damit das gut druck gibt

mit der Bassreflex das hab ich mir am anfang auch gedacht nur da weiß ich nicht wie ich das so verbau das das auch in thema show was hat (tipps gerne )))


Warum 2 Woofer da ich fast nur hardstyle und so drin hab will ich einfach nen Fetten Bass und Druck



Sooo

Also solte ich eurer meinung mach eher eine kiste baun???
hab nur leider vom kistenbau keine ahnung kann mir da wer helfen???
Kabelumdrehen ist ja schon wesentlich mehr Aufwand als nur vorne einen Sicherungshalter einzubauen....

Ohne Durchgang (skisack) in der Rückenlehne wirst du NIE "Druck" oder ähnliches in ein Cabrio bringen. Wo soll den die Luft bzw Schall welcher der Sub erzeugt hin wenn er im Kofferraum "eingesperrt" ist!?! Da fliegt dir höchstens das Nummernschild auf die Straße, mehr auch net...

Für diese Musikrichtung (was ja eine ART Techno ist; sry kenn Hardstyle net) würde ich schnelle und deswegen kleine Subs empfehlen. Diese als Bandpass verbauen und das Reflexrohr durch die Rückenlehne! BIG DOG STYLE!
Guck mal in seinen Hifi Thread.... Das siehste auch das Gehäuse usw.

so long...

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von MagicMike

BIG DOG STYLE!

Gruss

Mike

Yeah Big Doggy Dog Style :schwanz: :D :finger:


Ne Spass bei Seite, Bassreflex ist im Cabby schund. Wenn geschlossen und Rückbank anwinkeln, oder Durchbruch wie Mike oder wie ich.

Aber ich bin irgendwie unzufrieden :heul: man spürt es schon, aber dadurch dass der Sub ins nichts spielt vibriert net so viel, wie bei allen anderen.

Naja mal gucken, was die Zukunft bringt.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Original von Bigdog71
Original von MagicMike

BIG DOG STYLE!

Gruss

Mike

Yeah Big Doggy Dog Style :schwanz: :D :finger:


Ne Spass bei Seite, Bassreflex ist im Cabby schund. Wenn geschlossen und Rückbank anwinkeln, oder Durchbruch wie Mike oder wie ich.

Aber ich bin irgendwie unzufrieden :heul: man spürt es schon, aber dadurch dass der Sub ins nichts spielt vibriert net so viel, wie bei allen anderen.

Naja mal gucken, was die Zukunft bringt.
Hehe! :wink:
wieso bist du unzufrieden? Mit deinem Sub? Vom Druck her oder was anderem?

Gruss

Mike
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Im gegensatz zu anderen Autos ist bei unserem Golf ja der Durchgang zum Kofferraum nicht komplett Dicht. Ich finde da geht erstaunlich viel durch, da geht auch mit nem geschlossenen Gehäuse die Post ab :)
Ich hatte ne zeitlang zwei RF P1-Woofer drin und hatte nur echt minimalen unterschied zwischen geschlossener und umgeklappter Rücklehne..
Für ein Boomcar kannst auch ein BR-Gehäuse nehmen, aber klanglich nicht die 1. Wahl
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
The-Racers-Egde
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 126
Registriert: 19. Jun 2007 23:51
Wohnort: Dietzenbach

Beitrag von The-Racers-Egde »

Original von zerb
Hey Terminator :wink:

Zu deinen Fragen:

Mach dir einfach Schablonen aus "Pappe" und schneide dir dann dein Holz zurecht. Am Ende kannst du es einfach mit Kunstleder überziehen ;). Kannst auch Christian Fragen, der hat bestimmt noch seine "Kofferraummasse" !

Wegen deinem Anlagenbau, sollten sich die anderen melden, die kenne sich besser in so ner "Ausbauweise" aus ;)

P.S.: Ähm, aber die Sicherung kommt eigentlich direkt 30cm nach der Batterie ;)
Sorry wenn ich das sage aber nicht 30cm sondern maximal 20cm sollte der Sicherungs Halter abstand haben je Kürzer desto besser....Ideal sind 15cm das reicht dicke aus...und es ist besser wenn eine Große Anlage drin ist eh eine 2te Batterie zu verbauen, denn man hat sonst eine Menge Leistungs Verlust je länger die Kabel desto mehr verlust das gleiche Gilt auf für den Durchmesser des Kabels...gibt sogar Formeln für die Ausrechnungen von leistungs Verlusten bei interese einfach mal melden bei mir.
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder