ölkontrollstandsanzeige+lautes piepsen. abschaltbar???
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
wenn dat dingen piepst,. dann bitte unbedingt alles checken.
wenn alles oklay, dann Tacho tauschen, nen Tachp bekommst du bei ebay für 10€ zum Testen!
wenn das immer noch piept, hast du ein Problem.
mach es, ich weis wovon ich spreche, das sollte man nicht ignorieren....
wenn alles oklay, dann Tacho tauschen, nen Tachp bekommst du bei ebay für 10€ zum Testen!
wenn das immer noch piept, hast du ein Problem.
mach es, ich weis wovon ich spreche, das sollte man nicht ignorieren....
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Jop, bei mir hat es ja auch so angefangen nach meiner "Panne"! Bis irgendwann der Motor kaputt war. Also, so schnell wie möglich die Ursache finden!
[IMG]http://www.jogmap.net/laufstrecken/22895.jpg[/IMG]
- Hunsrücker
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 73
- Registriert: 27. Jan 2007 16:23
- Wohnort: Hunsrück
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Moin, 
das hatte ich auch mal, dass es ein Signal bei zu hoher Kurvengeschwindigkeit ertönte.
Aber da ich wusste das ein Ölwechsel eh fällig war und der Ölmessstab auch schon kein Öl mehr anzeigte (Knochentrocken). Bin ich direkt nen Filter und Öl kaufen gegangen und hab nen Ölwechsel gemacht. Das Piepen war dann bei den Kurvenfahrten auch weg :zwinker:
Also wenn kein Öldruck mehr da ist leuchtet die Ölkontrollleuchte auf.
Und bei zu wenig ÖL ertönt das Warnsignal.

das hatte ich auch mal, dass es ein Signal bei zu hoher Kurvengeschwindigkeit ertönte.
Aber da ich wusste das ein Ölwechsel eh fällig war und der Ölmessstab auch schon kein Öl mehr anzeigte (Knochentrocken). Bin ich direkt nen Filter und Öl kaufen gegangen und hab nen Ölwechsel gemacht. Das Piepen war dann bei den Kurvenfahrten auch weg :zwinker:
Also wenn kein Öldruck mehr da ist leuchtet die Ölkontrollleuchte auf.
Und bei zu wenig ÖL ertönt das Warnsignal.
Zuletzt geändert von Splinter am 19. Jun 2007 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Performance
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 44
- Registriert: 28. Mär 2007 23:09
- Wohnort: Hückelhoven
Hallo Mädels und Jungens,
wisst ihr eigentlich das ihr mit dem Leben eures Motors spielt? Piepsen abstellen, Peilstab pulvertrocken ect. das darf nicht wahr sein. Wie oft kontrolliert ihr den Motorölstand? Ich habe es von meinem Vater gelernt, bei jedem Tanken Öl kontollieren. Naja, heute ist es mit dem Ölverbrauch nicht mehr so schlimm, da genügt es bei jedem 2. Tanken (1000 bis 1200 KM) zu kontrollieren. Euer Motor wirds euch danken!
wisst ihr eigentlich das ihr mit dem Leben eures Motors spielt? Piepsen abstellen, Peilstab pulvertrocken ect. das darf nicht wahr sein. Wie oft kontrolliert ihr den Motorölstand? Ich habe es von meinem Vater gelernt, bei jedem Tanken Öl kontollieren. Naja, heute ist es mit dem Ölverbrauch nicht mehr so schlimm, da genügt es bei jedem 2. Tanken (1000 bis 1200 KM) zu kontrollieren. Euer Motor wirds euch danken!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]