ich habe mir heute beim freundlichen um die Ecke mal nen R32 mit DSG zur Probefahrt mitgenommen. Da der Verkäufer meinte das Revier des Autos wäre die Autobahn habe ich 160 von 170 km in 1 3/4 Stunden auf der Autobahn verbracht.
Also ich eingestiegen, der Himmel ist grau, die Straße etwas nass, das Xenon leuchtet, der Schalensitz passt wie angegossen. Losgefahren, an der ersten Ampel den ersten Soundcheck gemacht: Wahlhebel auf P und dann mit dem Gas gespielt. Echt schon beeindruckend wie die 6 Pötte arbeiten und die Auspuffanlage den sonoren heißeren Sound der Umwelt selbstbewusst aber nicht arrogant mitteilt.
Die Ampel geht auf grün ein beherzter Tritt aufs Gaspedal lässt merken, hier ist eindeutig Vortrieb zu verzeichnen. :turn: :turn: :turn: :turn:
An die Tanke ran, erst mal 12 Liter vom guten Ultimate 100 rein und ab auf die Bahn, sofort gucken was das Fahrzeug hergibt. Also Tempo 200 sind kein Thema und schnell erreicht, danach gehts etwas langsamer vorwärts, aber der Vortrieb endet erst bei 250. Den einen oder anderen TDI habe ich auch lächelnd verblasen. So die Audis mit ihren 2,5 oder 3,0 gehen ab 190 freiwillig zur Seite. Entweder weil sie den R32 erkennen oder die Dinger wirklich ab 180 wirklich rapide an Schub verlieren.
Naja die 12 Liter waren nach ein paar Kickdowns recht schnell aufgebraucht. Also habe ich das Navi mal schnell die nächste Tanke suchen lassen und die Klima ausgemacht. Ich wusste ja naicht wie ernst die MFA die Aufforderung "Bitte tanken" meint.
So an der nächsten Tanke dann mal 16 Liter also 25 Euronen investiert.
und wieder zurück.
Bilanz der kurzen Spritztour: Ich bin um knapp 43 Euro leichter, und die 170 km wurden mit 28 Litern bewältigt. Ergibt 16,47 l/100km was auch realistisch ist. Die MFA hat zu Beginn der Fahrt 50 Restkilometer gehabt und bei Rückkehr auch. Von daher sollte das passen.
Fazit: Ein teurer Spaß und ein kleiner Vorgeschmack darauf, auf den finanziellen Bankrott wenn man son Teil durch die Gegend fährt. Und ganz im Ernst ich hätte mir die 250 PS brutaler gewünscht. Aber das leigt wohl am hohen Gewicht und dem Allrad.
Konsequenz: Sollte es bei mir zu einem Autokauf im nächsten Jahr kommen wird es eher ein 5er GTI oder der GT mit dem TSI Motor werden. Beide kann man mit unter 10 Litern bewegen, sie sind im Unterhalt günstiger und zudem die fahraktiveren Autos. Mit dem GTI hatte ich ja schon mal das Vergnügen.
