R32 Front auf Golf 4 Cabrio
Moderator: Christian
- Ex-1t
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 835
- Registriert: 23. Dez 2006 02:44
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
R32 Front auf Golf 4 Cabrio
Wollte fragen ob auf das Golf 4 Cabrio eine R32 Front draufpasst?
Bin am überlegen mir vielleicht ein Golf 4 Cabrio zuzulegen.
Würde von dem jetztigen dann paar teile nehmen und halt den Rest vom Golf 4 R32 (falls das alles passt. Heck wahrscheinlich eher nicht!)
Bin am überlegen mir vielleicht ein Golf 4 Cabrio zuzulegen.
Würde von dem jetztigen dann paar teile nehmen und halt den Rest vom Golf 4 R32 (falls das alles passt. Heck wahrscheinlich eher nicht!)
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 17008
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
ich würde sagen, grade weil es aus ABS ist, wird er es besser und haltbarer hinbekommen....Original von Adi
Wobei Zweiteres ne nicht so einfache und recht riskante Sache ist.
Da die org. Teile aus ABS sind, kann es wohl ganz schnell dazu kommen, dass an der Schnittstelle Macken oder Risse gibt.
also, wenn man das richtig verarbeitet.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
So wie ich das kenne, lassen sich GFK Schürzen leichter und besser umarbeiten.
Mit Fasermatten und Harz kann man da schon einiges machen, ist ja das gleiche Zeug aus dem sone Schürze besteht und bindet so auch recht gut.
Freund von mit hat so schonmal ne GFK Schürze fürn Corri in 4 Teile geschnitten und neu zusammengesetzt, da seiner Meinung nach die Schürze verpfuscht und unsemetrisch war. Lufteinlass auf der einen Seite größer wie auf der anderen und so.
Naja er macht aber auch irgendwie Modelle für VW oder so, hat somit auch ein Auge und das Know How für.
Bei ABS muss man dann ja Kunststoffschweißen oder so, wie das geht hab ich aber keine Ahnung. Hab halt nur von paar Leuten gehört dass bei ABS das Zeug wieder aufging, wie zB bei Frauke.
Mit Fasermatten und Harz kann man da schon einiges machen, ist ja das gleiche Zeug aus dem sone Schürze besteht und bindet so auch recht gut.
Freund von mit hat so schonmal ne GFK Schürze fürn Corri in 4 Teile geschnitten und neu zusammengesetzt, da seiner Meinung nach die Schürze verpfuscht und unsemetrisch war. Lufteinlass auf der einen Seite größer wie auf der anderen und so.
Naja er macht aber auch irgendwie Modelle für VW oder so, hat somit auch ein Auge und das Know How für.
Bei ABS muss man dann ja Kunststoffschweißen oder so, wie das geht hab ich aber keine Ahnung. Hab halt nur von paar Leuten gehört dass bei ABS das Zeug wieder aufging, wie zB bei Frauke.
- doener_k
- Cabrio-As
- Beiträge: 1071
- Registriert: 30. Mai 2005 22:56
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Andreas
- Wohnort: Regensburg, Bayern
Da faellt mir doch gleich folgender Link ein
Thema im VWvortex Forum
Hab ich mir nie durchgelesen, nur die Bilder angeschaut
Thema im VWvortex Forum
Hab ich mir nie durchgelesen, nur die Bilder angeschaut

- Ex-1t
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 835
- Registriert: 23. Dez 2006 02:44
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Original von doener_k
Da faellt mir doch gleich folgender Link ein
Thema im VWvortex Forum
Hab ich mir nie durchgelesen, nur die Bilder angeschaut![]()
Okay dann hat sich die Idee mal ausgeträumt.
Wenn man die Bilder da sich anguckt.
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
- Chri
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 556
- Registriert: 19. Feb 2006 23:29
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
hehe ich habs nicht umsonst lassenOriginal von Ex-1tOriginal von doener_k
Da faellt mir doch gleich folgender Link ein
Thema im VWvortex Forum
Hab ich mir nie durchgelesen, nur die Bilder angeschaut![]()
Okay dann hat sich die Idee mal ausgeträumt.
Wenn man die Bilder da sich anguckt.


Hallo,Original von Adi
Bei ABS muss man dann ja Kunststoffschweißen oder so, wie das geht hab ich aber keine Ahnung. Hab halt nur von paar Leuten gehört dass bei ABS das Zeug wieder aufging, wie zB bei Frauke.
also mit normalem schweißen hält es auch nicht, selbst wenn du den passenden Kunststoffschweißdraht nimmst ist das Material zu dünn und reißt wieder.
Ich habe jetzt bei meiner zugekauften Golf IV V6 Schürze die Seiten abgeschnitten und mit den Enden der Cabrioschürze verlängert und wieder angeschweißt.... aber zusätzlich über die Nähte noch ein Alu Gittergewebe, von hinten in das ABS Material, durch erhitzen eingearbeitet.
( Ich sag nur, ist ne Schweinearbeit und dauert)
Ich hoffe dass wird halten, mal sehen.
Lackierer ist gerade noch im Urlaub, sonst wäre sie schon dran.
Gruß
GC4
Gruß GC4
Hi,Original von Blackbox
@c4 Hast du Bilder von deinem Projekt ?
nein.......... noch nicht, kann ich aber die Tage mal machen, ist aber schon soweit fertig bis auf das lackiern.
Wirst aber auf den Bildern alles gut sehen können.
@Popeye01
Das war auch das erste und das letzte mal.
Ich denke nochmal tue ich mir das nicht an.... obwohl das Heckschürzenunterteil vom Golf IV V6 schaut ja auch ein bisschen Dynamischer aus. Na mal sehen.
Gruß
GC4
Zuletzt geändert von GC4 am 26. Jul 2007 22:22, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß GC4
@GC4
Ist das aber bei den meisten fetten Umbauten nicht so das man denkt "Oh man, nie wieder". Und dann tut man es doch, gerade das ist das was zählt!
Alles was zählt ist das Projekt :daumen:
Man aber bei einer Sache muss ich ja mal meckern, man macht doch immer Fotos von der laufenden Arbeit :meckern:, gerade das sind mit die besten Bilder!
Ist das aber bei den meisten fetten Umbauten nicht so das man denkt "Oh man, nie wieder". Und dann tut man es doch, gerade das ist das was zählt!
Alles was zählt ist das Projekt :daumen:
Man aber bei einer Sache muss ich ja mal meckern, man macht doch immer Fotos von der laufenden Arbeit :meckern:, gerade das sind mit die besten Bilder!
Hallo,
ja nee is klar,
war aber so in die Arbeit vertieft, dass ich an Fotos nicht gedacht habe aber......
ich werde, wenn er fertig ist und alles geklappt hat, eine ausführliche Beschreibung posten.( drei Din A 4 Seiten plus Fotos) Versteht man
(und Frau) dann auch so. Zur Anschauung aber kann ich die Schritte noch nachträglich mit Fotos dokumentieren. :klopf:
Wird jeder schon nachvollziehen können, also keine Panik.
Solch ein "fetter" Umbau ist es ja nicht, lediglich die Anpassung einer Golf IV V6 Originallippe an das Cabrio, da ich dies noch nirgens gesehen habe.
Gruß
GC4
ja nee is klar,
ich werde, wenn er fertig ist und alles geklappt hat, eine ausführliche Beschreibung posten.( drei Din A 4 Seiten plus Fotos) Versteht man
(und Frau) dann auch so. Zur Anschauung aber kann ich die Schritte noch nachträglich mit Fotos dokumentieren. :klopf:
Wird jeder schon nachvollziehen können, also keine Panik.
Solch ein "fetter" Umbau ist es ja nicht, lediglich die Anpassung einer Golf IV V6 Originallippe an das Cabrio, da ich dies noch nirgens gesehen habe.
Gruß
GC4
Zuletzt geändert von GC4 am 1. Aug 2007 01:02, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß GC4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Semrush [Bot]