[Dach] Elektrisches Verdeck
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 54
- Registriert: 5. Jul 2007 14:39
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Elektrisches Verdeck
Heyho Leute ich hab nen Problem mein Dach schliesst nicht mehr wenn ich nach oben drücke bzw. vielleicht wenn ich wirklich 20minuten auf den Knopfdrücke .. was muss ich machen damit das wieder besser läuft? irgend was sauber machen? fetten?
- Flöz
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 351
- Registriert: 15. Jun 2005 11:58
- Wohnort: Deggendorf
- Kontaktdaten:
Pumpenmitnehmer kaputt, Reparatur-Satz kostet um die 15,- €, mal hier im Forum suchen!
Der Golf aus dem die Träume sind.
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
Und kontrollier auch gleich, ob noch genug Öl drin ist.
[img]http://www.golf-3-cabrio.de/banner.png[/img]
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 54
- Registriert: 5. Jul 2007 14:39
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Also ich hab mir mal die Pumpe angeguggt .. der Behälter wo auch das min und max angezeigt wird ist hart geworden und rissig hab auch leichte ölflecken untendrunter ich schau mal wie das wieder in ordnung kriege.. ausserdem funktioniert aufgrund dieser öl verluste das verdeck wohl auch nicht mehr richtig.. werde das dann mal beheben sobald die bestellten teile da sind ....
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 54
- Registriert: 5. Jul 2007 14:39
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Mein elektrisches Verdeck funktioniert wieder
Also die Tage habe ich nur meine Pumpe angeguggt und da ist mir aufgefallen, dass die Plastikfront auf der Linkenseite einige platzer hatte .. also das teil wo das Öl drinnen steht. Erstens war dadurch das Öl knapp unter minmum und ausserdem stand das Öl nur so unter den Sitzen. Ich habe mir dieses Teil neu Bestellt und hab die pumpe abgeschraubt das neue drauf gesetzt öl nachgefüllt einige male mein dach auf und zu gemacht immer wieder öl nachgefüllt bis es ordentlich funktioniert hat und nicht mehr luft gezogen hat. Danach habe ich natürlich das Öl weggewischt. Wenigstens dürfte er jetzt innen niemals Rosten ^^
Also die Tage habe ich nur meine Pumpe angeguggt und da ist mir aufgefallen, dass die Plastikfront auf der Linkenseite einige platzer hatte .. also das teil wo das Öl drinnen steht. Erstens war dadurch das Öl knapp unter minmum und ausserdem stand das Öl nur so unter den Sitzen. Ich habe mir dieses Teil neu Bestellt und hab die pumpe abgeschraubt das neue drauf gesetzt öl nachgefüllt einige male mein dach auf und zu gemacht immer wieder öl nachgefüllt bis es ordentlich funktioniert hat und nicht mehr luft gezogen hat. Danach habe ich natürlich das Öl weggewischt. Wenigstens dürfte er jetzt innen niemals Rosten ^^
HI,
kurze Frage... meine Hydraulik kam heut ab. Leider ohne Kabelsalat. Kann ich die nun Testen, indem ich einfach so 12V an die beiden Kontakte an der Pumpe anlege? Theoretisch müsste das gehen, aber ich will nicht gleich die 180€ zerstören ^^
kurze Frage... meine Hydraulik kam heut ab. Leider ohne Kabelsalat. Kann ich die nun Testen, indem ich einfach so 12V an die beiden Kontakte an der Pumpe anlege? Theoretisch müsste das gehen, aber ich will nicht gleich die 180€ zerstören ^^
[img]http://www.golf-3-cabrio.de/banner.png[/img]
- Terra2067
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 383
- Registriert: 22. Sep 2005 20:41
- Baujahr: 1994
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 174
- Wohnort: Hannover
Hi,Original von Zonkie
HI,
kurze Frage... meine Hydraulik kam heut ab. Leider ohne Kabelsalat. Kann ich die nun Testen, indem ich einfach so 12V an die beiden Kontakte an der Pumpe anlege? Theoretisch müsste das gehen, aber ich will nicht gleich die 180€ zerstören ^^
das ist kein Problem, das Öffnen und Schließen des Verdecks wird dadurch erreicht, das die 12Volt einfach gedreht werden.
Du kannst also ohne Probleme 12 Volt anlegen um die Pumpe zu testen.
Gruß
Torsten
hmmmmmm... Ich hab jetzt nur ein 300mA Netzteil hier... aber irgendwie fängt die nur ganz leicht an zu Brummen... Ich muss mich mal mit eienm Hamburger Cabby mit E-Verdeck dreffen, und die einfach mal da anschließen....

[img]http://www.golf-3-cabrio.de/banner.png[/img]
- Terra2067
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 383
- Registriert: 22. Sep 2005 20:41
- Baujahr: 1994
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 174
- Wohnort: Hannover
Leg doch einfach ein Kabel von deiner Batterie direkt an die Pumpe.Original von Zonkie
hmmmmmm... Ich hab jetzt nur ein 300mA Netzteil hier... aber irgendwie fängt die nur ganz leicht an zu Brummen... Ich muss mich mal mit eienm Hamburger Cabby mit E-Verdeck dreffen, und die einfach mal da anschließen....![]()
Gruß
Torsten
hey, stimmt.. das ist ne gute Idee
Aber nciht heute
Mach ich morgen mal
den SChalter kann ich auch schonmal einbauen *lol* FEhlt ncoh der Kabelbaum mit dem Stg.^^



[img]http://www.golf-3-cabrio.de/banner.png[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder