GFK/Hartz etc.?

Klatsch, Tratsch, Geplauder & Sonstiges

Moderator: Fabio

Antworten
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

GFK/Hartz etc.?

Beitrag von Raeman »

Moin,

würde mal gern wissen wer hier Erfahrungen mit GFK/Hartz, bzw.eben den Glasfasermatten etc. hat,

würde da gern mal EINIGE Sachen ausprobieren...

hat da wer einen Link zu BILLIGEM GFK/Hartz oder eine Idee wo ich das möglichst billig herbekomme?

Am besten genau eine Beschreibung WIEVIEL und was ich da brauch,brauchtman ja noch Härter teilweise und was weis ich,versteh das teilweise nochnicht ganz,

dank euch!

edit: und was is dann sowas wie ,Glasfaserspachel'?

Kenne nur das normale also Matten,die werden dann mit so Zeugs (was das is wisst ihr :D) eingestrichen, werden hart und können dann lackiert werden...
Zuletzt geändert von Raeman am 24. Jul 2007 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

RE: GFK/Hartz etc.?

Beitrag von Bigdog71 »

Glasfaserspachtel ist halt Spachtel mit Glasfasern drin, da haste halt auch Härter, den musst du mischen und dann wird es heiß und danach hart.

Mit GfK und Matten ist es nicht anderst, dem Harz wird Härter beigemischt, 1-3% normal, dann wird das Harz hart (es gibt kalt und heiß, je nach Chemikalien).

Zur Verarbeitung immer so einmal Handschuhe anziehen, und es stinkt, nur in gut belüfteten Räumen.

Sonst nie zuviel mischen, denn es wird schnell hart, lieber 2-mal anrühren.

Billig würd ich auch zum testen nicht kaufen, nur günstig, üben macht nur mit dem gleichen Harz wie später Sinn, denn sonst verhält es sich anderst, und wenn es nur eine andere Mischung Härter-Harz ist.

http://www.bootsservice-behnke.de

Da kannste bestellen gute Qualität und faire Preise, mein Händler, ich und einige Leute aus verschiedenen Foren, haben mit den Harzen gute Erfahrungen gemacht.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

@Raeman: kommt ganz drauf an was du vor hast! GFK ist nicht die universal Waffe :schwanz:

Gruss

Mike
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von MagicMike
@Raeman: kommt ganz drauf an was du vor hast! GFK ist nicht die universal Waffe :schwanz:

Gruss

Mike
Moin also ich glaub zum ,üben' würde es mal Richtung Hochtöner-Verarbeitung gehen etc. ...

@ Matze: was bestell ich mir denn da nun am besten? Sodass ich nicht 3x bestellen muss weils ,zuwenig' ist...

bzw.WAS genau muss ich mir da denn nun bestellen?
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also mit bestellen muss ich mal schauen, was ich zu Hause hab...

Hochtöner würd ich mit Feinspachtel verarbeiten, ein Tip von meinem Händler, GFK ist viel zu schwer zu schleifen (auch fürs beziehen).
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Also, ich würd mal Hochtöner amchen,dann so Sachen wie ne KOnstruktion noch fürn Kofferraum ,,nur kleinere Sachen'' eigtl...

kannst mal schauen was ich mir dann bestellen muss in richtung ,Feinspachtel'?

danke!
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ich wollte auch meine Lautsprecheraufnahmen mit GFK machen.
Ich habe mir aber bei ebay dann ein günstiges Set Polyesterharz+Formvliess gekauft. Das Harz ist wohl nicht so gut wie Epoxydharz, aber ich denke mit dem Vliess ist das einfacher als mit den Matten. Vor allem hat man gleich ne gleichmäßige Stärke von ca. 3mm.

ich hab hier gekauft: http://stores.ebay.de/rossfisch
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Kann mir niemand weiterhelfen,

bräuchte einfach mal etwas um bisschen zu ,testen' etc.

was hol ihc mir da am besten?

Hochtöner denke ich mal is ganz gut für einen m,Versuch' da am besten feinspachtel?

Wäre nett wenn wer einen Link hat und genau sagen könnte WAS ich am besten alles bestellen MUSS!

danke!
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Schau doch mal auf Seiten wie Hifi-Forum.de, woofa.abi05.info oder planetcarhifi.de. Da gibts endlos Einbauberichte und diverse Diskussionen um das beste Material (Hersteller/Versandhandel).
Da wirst du bestimmt schnell fündig. Man muss sich nur mal die Mühe machen und etwas suchen......
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]