Golf 3 Splinter´s 16V aus Ostfriesland

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Girling 54 mit 280er Bremsscheiben

Beitrag von Splinter »

[quote]Original von neu0riz0r
[quote]Original von Splinter
Moin, :wink:

hab die letzten drei Tage nur geschraubt. Und dazu mal ein kleines Update:

Hab vorne Girling 54 mit 280er Bremsscheiben verbaut. Endlich Innenbelüftete Scheiben :)
Hört sich für die drei Tage schrauben wenig an, aber hab noch einiges mehr gemacht. Aber dazu in den nächsten Tagen mehr, bis ich bessere Fotos bekomme. :zwinker: [/quote]

Deshalb warst du nicht mehr ganz so viel im Forum aktiv :D

Freu mich schon darauf die anderen Veränderungen an deinem fahrzeug zu sehen! [/quote]

Stimmt, hab teilweise von Morgens 8 Uhr bis Abends 23 Uhr geschraubt, meine Freundin war garnicht begeistert. Aber ich finde es hat sich gelohnt.
Wie schon erwähnt, weiteres folgt bis spätestens Mittwoch Abend.

Schon mal soviel dazu, es hat sich was im Motorraum getan.
Das Bild zeigt den Motor wie er vorher aussah, einfach richtig schmutzig.

Am Wochenende war 10. VW- und Audi Treffen in Lingen, aber dazu auch Mittwoch mehr (mit Bericht etc.), ich hab selber keine Bilder gemacht aber dafür mein Kollege.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Adi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 639
Registriert: 14. Jul 2006 12:39

Beitrag von Adi »

Lacktechnisch stimmt die Farbe im Motorraum ja nicht mir der außenfarbe überein, ist bei mir genaus. Außen schön Effekt und im Motorraum Flashrot :klopf:

Na da bin ich mal gespannt was da kommt, was 100% ordentliches im Motorraum schieb ich schon lange vor mir her. Irgendwann kommt er aber auch an die Reihe.
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Jan ich bin gespannt hast wahrscheinlich ordentlich groß reinemachen hinter Dir was :turn: das muß ich auch noch machen umbedingt.
Bin gespannt und auch gespannt bin ich auf die Pokalbilder Teil 2 :daumen:

EDIT
hehe ich habe schon Bilder aus Lingen gesehen - wo man einen kleinen Teil des Motors erkennen kann :wink: waren ja noch 2 nette Cabbys da eins sah fast aus wie Adis wie gesagt bin geeeespannt!
Zuletzt geändert von froekl am 17. Jul 2007 12:52, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Motorraum: aus pfui mach hui ; )

Beitrag von Splinter »

Moin, :wink:

hier die versprochenen Bilder vom Motorraum.
Man war das ne sche** arbeit.
Die Motorwäsche hat nicht sehr viel gebracht, naja zumindestens ist der Sand raus gegangen.
Danach hab ich alle Teile, die ich lackieren lassen hab, ausgebaut um mehr Platz zum sauber machen zu haben.
Man war das ne quälerrei mit der Motorversiegelung, das wollte nur mit nem Verdünner ab. Naja unter der Versiegelung sah dann alles gut aus, also hat es seinen Zweck erfüllt.

Die Lichtmaschiene hab ich neu gelagert, danach geschliffen, poliert und teillackiert.

Des weiteren hab ich super günstig Alu-Domcaps, Wolfburg Edition erworben.
Nen Batterie-Cap hab ich mir dann auch noch besorg um die Geschichte abzurunden.

Den Luftfilterkasten hab ich cleanen und in Wagenfarbe lackieren lassen, des weiteren hab ich den Ausgleichsbehälter, Wischwasserbehälter und Ansaugstutzen in Wagenfarbe lackieren lassen. Das Ansaugrohr hab ich selber schwarz lackiert, soll aber noch durch ein "Bonrath Powerrohr" ersetzt werden.
Die TDI-Abdeckung hab ich auch komplett cleanen und in Wagenfarbe lackieren lassen.

Aber nun seht selbst wie es aussieht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild Bild
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Hey sieht echt super aus! Aber habe mir das bei dir auch nicht anders vorgestellt :zwinker:

Würde mich auch freuen, wenn ich für sowas Zeit und Geld hätte.. Aber erstmal kommt das Äußere :D

Mach weiter so!
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Motorraum: aus pfui mach hui ; )

Beitrag von Christian »

[quote]Original von Splinter
Moin, :wink:

hier die versprochenen Bilder vom Motorraum.
Man war das ne sche** arbeit.
Die Motorwäsche hat nicht sehr viel gebracht, naja zumindestens ist der Sand raus gegangen.
Danach hab ich alle Teile, die ich lackieren lassen hab, ausgebaut um mehr Platz zum sauber machen zu haben.
Man war das ne quälerrei mit der Motorversiegelung, das wollte nur mit nem Verdünner ab. Naja unter der Versiegelung sah dann alles gut aus, also hat es seinen Zweck erfüllt.

Die Lichtmaschiene hab ich neu gelagert, danach geschliffen, poliert und teillackiert.

Des weiteren hab ich super günstig Alu-Domcaps, Wolfburg Edition erworben.
Nen Batterie-Cap hab ich mir dann auch noch besorg um die Geschichte abzurunden.

Den Luftfilterkasten hab ich cleanen und in Wagenfarbe lackieren lassen, des weiteren hab ich den Ausgleichsbehälter, Wischwasserbehälter und Ansaugstutzen in Wagenfarbe lackieren lassen. Das Ansaugrohr hab ich selber schwarz lackiert, soll aber noch durch ein "Bonrath Powerrohr" ersetzt werden.
Die TDI-Abdeckung hab ich auch komplett cleanen und in Wagenfarbe lackieren lassen.

Aber nun seht selbst wie es aussieht. [/quote]

Fein fein!

Sieht super aus.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

sieht super aus, mal sehen wie lange der Lack hält :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Tobi's 3er
Cabrio-As
Beiträge: 1229
Registriert: 2. Apr 2006 15:20
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi's 3er »

:daumen: :daumen: :daumen:
Sieht ja ma super aus!!!!! aber kannst mir sagen wo du die Wolfsburg Cabs her hast? Solche suche ich au schon andauernd!
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

ich versteh nicht woher der trend mit dieser motorabdeckung vom diesel kommt, aber ich finds einfach nicht schön

ich hätte lieber den motor richtig frisch gemacht + ein paar verchromte/polierte parts, diese riesen abdeckung sieht meiner meinung nach immer so aus als wenn man seinen pfusch verstecken will ( was jetzt nicht heisse das hier gepfuscht wurde)

das auto an sich ist aber echt schickes wägelchen :daumen:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

@Tobi's 3er,
hab ich vor zwei Wochen bei eBay ersteigert für 10,18€ , stand unter Lenkräder und war mit "Dom -caps" beschrieben, ein echtes schnäpchen :daumen:

Hab mal auf der Homepage von Wolfburg-Edition geschaut, aber da gibt es die garnicht.

@XdeVilX,

um den Motor wirklich schön hinzubekommen, hätte ich den komplett ausbauen und dann lackieren müssen,da fehlt mir aber die Zeit zu, aber ich hab natürlich auch unter der Abdeckung alles sauber gemacht, wie Zylinderkopf und Motorblock. Ist ja auch nur so lange bis da ein 16V (ABF), G60 (PG), 16vG60 (PL) oder VR6 einzieht. Und sowas würd ich dann aber nicht abdecken wollen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Adi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 639
Registriert: 14. Jul 2006 12:39

Beitrag von Adi »

Sieht gut aus, erinnert mich an meinen. :wink:

Nur sieht es bei dir doch etwas besser aus, muss ich gestehen!
Hab es bei mir matt-schwarz gemacht, den ich hatte keine Lust die Teile nochmal neu in der jetztigen Farbe lacken zu lassen.

Da der Motorraum linksrum noch in der alten Wagenfarbe ist und erst irgendwann bei Motorumbau gemacht wird!
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

[quote]Original von Splinter


@XdeVilX,

um den Motor wirklich schön hinzubekommen, hätte ich den komplett ausbauen und dann lackieren müssen,da fehlt mir aber die Zeit zu, aber ich hab natürlich auch unter der Abdeckung alles sauber gemacht, wie Zylinderkopf und Motorblock. Ist ja auch nur so lange bis da ein 16V (ABF), G60 (PG), 16vG60 (PL) oder VR6 einzieht. Und sowas würd ich dann aber nicht abdecken wollen. [/quote]

na das hört sich schonmal spannend an, und klar. nen schönen vr6 will man sicher nicht verstecken :hopp: :hopp:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Velocity VR450

Beitrag von Splinter »

Moin, :wink:

heute noch ein kleines Update.

Ich habe endlich meine Velocity VR450 eingebaut, passt so gerade in die Reserveradmulde.
Ich muss die nur noch anschließen, d.h. erst noch ein paar Chinche Kabel und so besorgen. Ich brauch zum Glück nicht so lange Chinche Kabel, da die black-box von dem Kenwood Radio auch hinten liegt :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Bremssättel etc. HA lackiert

Beitrag von Splinter »

Moin, :wink:

hab mal wieder ein bißchen gebastelt.

Ich hab die Bremssättel und die Bleche lackiert, die Bleche sind neu, aber ne extra Schicht Lack kann ja nicht schaden.
Hab den Sätteln neue Bremsklötze spendiert, und den Scheiben neue Radlager, die Scheiben selber sind noch i.O.
Werd die Bremsanlage nächste Woche wohl einbauen, damit alles bis zu FT fertig ist.
Den Zahnriemen wechsel ich auch noch, mir ist beim sauber machen des Motors aufgefallen das der irgendwo gescheurert hat. Dabei hab ich den erst vor ein paar Tausend km gewechselt :wall:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Splinter am 27. Jul 2007 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Bild
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Dann noch viel Spaß beim einbauen :)
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Scheibenbremsen HA

Beitrag von Splinter »

Moin, :wink:

und schon wieder nen update

Hab heute von Trommel- auf Scheibenbremsen umgebaut, nach ein paar kleiner Problemen hat es dann doch geklappt. Und die Probefahrt hat mir ein kleines grinsen ins Gesicht gezaubert.
So hat mein Cabrio noch nie gebremst :daumen:
Kann Euch nur empfehlen auf Scheibenbremsen umzubauen und vorne 280er Scheiben daruf zu machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild Bild
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

RE: Scheibenbremsen HA

Beitrag von neu0riz0r »

Fein fein :)
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Scheibenbremsen HA

Beitrag von Splinter »

Hab heute die Handbremsseile montiert, funktioniert soweit alles super.
Bis auf der Bremskraftregler, da bin ich mir nicht sicher ob der OK ist. Laut VW Nr. und Bosch Nr. gibt es unterschiedliche Modelle (für Scheibenbremsen, und für Trommelbremsen). Bei ATE ist die Nr. gleich.

Wollte auch auf den Bremsenprüfstand, ging aber nicht, hab zu viel Tiefgang.
Hab extra die Stoßstangen abmontiert damit ich ohne Probleme auf die Vier-Säulenbühne komme, naja die Schweller lagen trotzdem auf der Kante auf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Scheibenbremsen HA

Beitrag von Christian »

[quote]Original von Splinter
Hab heute die Handbremsseile montiert, funktioniert soweit alles super.
Bis auf der Bremskraftregler, da bin ich mir nicht sicher ob der OK ist. Laut VW Nr. und Bosch Nr. gibt es unterschiedliche Modelle (für Scheibenbremsen, und für Trommelbremsen). Bei ATE ist die Nr. gleich.

Wollte auch auf den Bremsenprüfstand, ging aber nicht, hab zu viel Tiefgang.
Hab extra die Stoßstangen abmontiert damit ich ohne Probleme auf die Vier-Säulenbühne komme, naja die Schweller lagen trotzdem auf der Kante auf. [/quote]

jaja.. immer diese tiefen Prollschleudern :D

bin ja mal gespannt, wollte eigentlich zum ADAC auf den Leistungsprüfstand... ob das wohl klappt....
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

So, nach dem sich ein paar kleine Fehler nach dem FT im Lack gefunden haben, einmal mein Verschulden nach dem Waschen :wall: und einmal Verarbeitungsfehler vom Lackierer, werden diese nächste Woche behoben.

Bezüglich einer Gewerbeschau, die bei uns stattfindet, wird mein Cabrio beim Lackierer Ausgestellt. Da wird das Cabrio nochmal richtig aufpoliert :daumen:
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]