Was für einen Kleber für Leder?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Was für einen Kleber für Leder?

Beitrag von Raeman »

Moin,

bin gerade dabei nochmals meine Mittelkonsole zu beledern...

Jedoch würde cih gerne wissen was für ein Kleber dafür gut ist...

Sprich Materialien sind ,(Kunst)Leder' und das Material von der Mittelkonsole (Plastik), hat da wer einen speziellen Tipp?

Also wäre geschickt wennman den Kleber in einem Baumarkt bekommt und nicht bestellen müsste, da es bis zum FT fertig sein sollte,

Patex für Leder und Plastik?

Dank euch!
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Was für einen Kleber für Leder?

Beitrag von Splinter »

Hast es schon mit Heißkleber probiert, sollte aber gleich beim ersten Versuch sitzen, weil vom (Kunst)-leder bekommst den Kleber schlecht wieder runter.
Das Kunsstoffteil sollte gut sauber sein, also keine Fette oder Rückstände von Cockpitspray.
Ist nur ein Vorschlag.
Heißkleber ist ne schnelle Sache, ist nach dem Abkühlen sofort fest. Und die Pistolen und Klebestifte gibt es sehr günstig in jedem Bau- und Hobbymarkt oder im Bastelladen.
Bild Bild
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

RE: Was für einen Kleber für Leder?

Beitrag von Raeman »

[quote]Original von Splinter
Hast es schon mit Heißkleber probiert, sollte aber gleich beim ersten Versuch sitzen, weil vom (Kunst)-leder bekommst den Kleber schlecht wieder runter.
Das Kunsstoffteil sollte gut sauber sein, also keine Fette oder Rückstände von Cockpitspray.
Ist nur ein Vorschlag.
Heißkleber ist ne schnelle Sache, ist nach dem Abkühlen sofort fest. Und die Pistolen und Klebestifte gibt es sehr günstig in jedem Bau- und Hobbymarkt oder im Bastelladen. [/quote]

Hm, ich weis halt nicht wies später ausschaut, hab selbst Heißkleber zuhause denke auch das es halten KÖNNTE aber könnte mir vorstellen das das Leder blaßen schmeißt etc. (wieso ich die Abdeckung auch wieder runtergerissen habe) ...

n Versuch ists aber sicherlich wert!
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Was für einen Kleber für Leder?

Beitrag von Splinter »

Hab bei mir einige Sachen die ich mit Kunstleder bezogen hab mit Heißkleber geklebt. Kustleder ist sehr Hitzebeständig.

Wenn Du genug Material zur Verfügung hast, kannst es ja mal probieren.
Bild Bild
Benutzeravatar
Dark Dragon
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 613
Registriert: 27. Mai 2007 15:16
Wohnort: Schwerte Ruhr/NRW

RE: Was für einen Kleber für Leder?

Beitrag von Dark Dragon »

Hi,
hatte meinen Dachhimmel im Golf 4 mit bordauxfarbigem Kunstleder bezogen...hatte ich mit pattex gemacht.
Dachhimmel mit Kleber beklebt,anziehen lassen und stück für stück das Leder drüber.
Hat bombig gehalten.

Gruß :wink:
GM-Destroyer

die Muschi steht auf Sushi
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

RE: Was für einen Kleber für Leder?

Beitrag von Raeman »

Hab ne Heißklebepistole genommen,

die Hälfte aufs Leder die andre Hälfte auf die Pfoten... AUA tut das Weh...
aber klappt super :daumen:
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Was für einen Kleber für Leder?

Beitrag von Christian »

habe am WE den Kleber von Sinus Live benutzt... der hält bombig... da klebt alles... sogar die Fingers ... :D
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

Beitrag von Terence »

Ich weiss nicht, ob es jetzt schon zu spät ist, aber ich hab für meine Mittelkonsole den Sprühkleber von Pattex genommen....is auch zu empfehlen...
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Kann ich auch lackierte Metallflächen mit Kunstleder beziehen? Wollte gerne im Kofferraum auf das obere Teil Kunstleder "draufkleben". Was sollte man da für Kleber verwenden?

Wäre für Ratschläge dankbar.
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Ja kann man, ich hab es mit Heißkleber gemacht, aber das hält nicht besonders gut. Wenn man die Flächen gut anschmiergelt dann sollte eigentlich auch wohl Sprühkleber halten.
Bild Bild
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Bloß wenn ich die Flächen anschmiergel, ist doch der Schutz vor Rost nicht mehr da....

Meinst das klebt so nicht?
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Nehmt Pattex Classic aus der Dose, wird super :)
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Flow84
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 10
Registriert: 3. Mär 2007 10:26
Wohnort: München

Beitrag von Flow84 »

hab meinen Woofer mit Kunstleder bezogen und hab Sprühkleber hergenommen hält phantastisch
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

[quote]Original von neu0riz0r
Bloß wenn ich die Flächen anschmiergel, ist doch der Schutz vor Rost nicht mehr da....

Meinst das klebt so nicht? [/quote]

Die Fläche muss nur angeschmiergelt werden, brauchst ja nicht bis auf das blanke Metall herunterschleifen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

RE: Was für einen Kleber für Leder?

Beitrag von Zonkie »

[quote]Original von Dark Dragon
Hi,
hatte meinen Dachhimmel im Golf 4 mit bordauxfarbigem Kunstleder bezogen...hatte ich mit pattex gemacht.
Dachhimmel mit Kleber beklebt,anziehen lassen und stück für stück das Leder drüber.
Hat bombig gehalten.

Gruß :wink: [/quote]

Moin ;)

Was für nen Pattex-Kleber haste dnen genau benutzt?
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]