Armaturenbrett und Konsolen lackieren?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Armaturenbrett und Konsolen lackieren?

Beitrag von EternaX »

Mahlzeit!

Was ist die optisch schönste Methode um das Armaturenbrett und die Mittelkonsolen in eine andere Farbe zu kriegen?
Ganz normal lackieren lassen?
Die Oberfläche ist ja meist rauh (und das soll sie auch bleiben) und beim Lackieren müsste die doch geglättet werden, oder?

Hier mal ein Bild von dem was ich so ungefähr machen will
Bild
(Quelle www.messingfeld.net)
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2613
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

die optisch schönste methode wird das beziehen mit leder/alcantara sein! lackieren würde ich nicht..wenn das dann glatt ist spiegelt das wie sau in der windschutzscheibe!
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 17061
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

hi,

habe momentan so ne nette Probe im hellen Zeugs da.
geht so richtung alcantara.

LAcken ist eher schlecht.
da muss man auch schon, welches Brett man bekommt.
Es gibt wohl alte, die härter sind. die neuen sind sehr weich und schlecht zu lacken.

Das A-brett mit Ledern bespannen... wollte ich eh mal machen.
kann nicht so schwer sein.

ne gute Arbeit vom Sattler mit echtem Leder kostet ca. 600€
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Ex-1t
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 835
Registriert: 23. Dez 2006 02:44
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ex-1t »

Die alten Armaturenbretter sind aus Plastik. Also haben eine Harte Oberfläche.
Die neueren waren mit so nem bezogenem Weichgummi.
Denke mal das die Lackierten nur die alten sind nicht die neueren.
Laß dir die vom Sattler beledern.
Habe noch ein Armaturenbrett über. Kann man ja Testweise ja mal ausprobieren.
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Muss Ex zustimmen .. die meisten A-Bretter die lackiert sind sind die alten. meines wissen gab es die auch nur der kleinsten Motorisierung.

Das standart A-Brett zu lacken .. weisse nicht .. müsste aber auch gehen, kommst halt nru auf den aufwand und die kosten an.

Beldern ist das einfachste.

oder alternativ dein A-Brett aus GFK nachbauen und dann lackieren ;)
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Ich würde es beledern lassen. Habe schon zu oft gehört, dass das bei einer Lackierung einfach zu stark in der Windschutzscheibe spiegelt!
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Don Vari
Cabrio-As
Beiträge: 1012
Registriert: 17. Jun 2005 21:10
Wohnort: Osna

Beitrag von Don Vari »

Mein Bruder hatte das Armaturenbrett lackieren lassen. War nicht schlecht und hat auch keine Probleme gemacht (spiegeln oder ähnliches).

Ich fands schick ;)
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Weißt du zufällig noch welche Lackfarbe er dafür benutzt hat? Möchte eventuell Einzelteile in meinem Innenraum lackieren oder lackieren lassen, weiß aber leider nicht welche Farbe dazu passt. Würde mich freuen, wenn du das in Erfahrung bringen könntest.
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Da solltest du evt auch mal einen Lacker fragen .. ich weiss das es speziellae Grundierungen gibt, so das der Lack besser auf der so eine unruhigen Struktur hält ohne es anzuschleifen.

Denke nicht das normaler Kuststoff Füller daruf hält plus das es mehr Arbeit macht.

Ich habe in meinem Alten Auto einige Teile in blau lackiert ohne irgendwelche behandlung .. glaub Farbe war von Folia Tec.
An Stellen wie Türgriffe hat es ca 2 Jahre gehalten dannach hat man Abriffspuren gesehen.
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder