Die Optik gefällt mir richtig gut und auch die Ausleuchtung passt! Die alten Scheinwerfer werde ich nicht mehr einbauen.
Jetzt zum Problem:
Nach dem Anschluss der el. Stellmotoren für die Leuchtweitenregulierung musste ich feststellen, dass der linke Scheinwerfer viel zu weit nach oben abstrahlt.
Habe dannn auch festgestellt, dass diese "Blindstopfen", die als Transportsicherung dienen, unterschiedliche längen besitzen! (s. Anhang) Bloß wie kann das sein, wenn die VW-Stellmotoren auf Fahrer- sowie Beifahrerseite völlig identisch sind?
Wäre der Stellmotor auf der Fahrerseite so kurz wie der entsprechende Blindstopfen, so würde der Scheinwerfer optimal nach vorne leuchten.
Kennt jemand dieses Problem? Eine Beschädigung am Scheinwerfer ist mir nicht aufgefallen.
Wie lässt es sich lösen? Ohne dem Stellmotor leuchtet der Scheinwerfer optimal... doch ist die el. LWR pflicht, da serienmäßig verbaut.
Die restlichen Räder am Scheinwerfer sind zum "fine-Tuning" und können den fehlerhaften Abstrahlwinkel nicht kompensieren...
Gruß*Mark
\edit
Habe die Scheinwerfer heute morgen an den Händler zurückgesandt. Bekomme dann ein neues Paar...
