VR6 Umbau

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballo »

Also bei nem R32 kannst du fast nur auf ein Technikpaket zurückgreifen! Einen Unfall R32 zu nem guten Preis finden ist fast unmöglich ...

Beim Tacho könntest du ja dann sogar direkt eins aus nem R32 holen da du mit dem passenden Motor und Steuergerät ja auch eins hast das Can Bus unterstützt ;)

Also ich hab bei meiner Suche im Netz ein 3er Cab mit R32 gefunden. Aber das ist mehr gefuscht als alles andere finde ich, da er am Ende von Probleme berichtet und sich bis dahin nicht mehr in dem FOrum gemeldet hat, nehme ich an das er die Kiste nicht mehr zum Laufen bekommen hat :wall:

Wenn man sich den Getriebehalter mal anguckt ... das sagt ja eigentlich schon alles zum Umbau ;)

Achja und ne Firma die Motorumbauten macht und dann nicht mal ne Hebebühne hat ... na Prost mahlzeit :D

Golf 3 Cab R32
Retto
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 127
Registriert: 25. Jun 2007 12:11
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Retto »

so wie ich das mal am rande mitbekommen hab is der R32 wohl von der Bauhöhe deutlich höher als ne VR wodurch Probleme mit der freigängigkeit nach unten entstanden sind.
entweder ölwanne selber bauen oder halt auf trockensumpf wechseln.
irgendwie ist das alles ne recht kostspieliges unternehmen sowas
zu versuchen. für den preis kannst dir auch ne VR auf 3,1l aufbauen
und liegst leistungsmäßig auf gleichem level.
ist nicht das selbe klar, aber deutlich entspannter :daumen:
MfG Andre´
www.provocation.de

Niveau sieht von unten aus wie Arroganz

"der horizont vieler menschen ist ein kreis mit dem radius null. und das nennen sie ihren standpunkt."
Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballo »

Von den Problemen mit der Ölwanne hab ich bisher noch nix gehört! Hab aber nen Kollegen der schon nen R32 in einen Golf 2 und einen Golf 3 verbaut. Den kann ich dazu mal fragen!

Kostspielig ist es auf alle Fälle! Ganz ehrlich wenn dann macht man sowas nur just for the show!

Weil fürs selbe Geld kannste auch nen VR oder 1.8t verbauen und mehr Leistung bei rausholen mit dem gesparten Geld!
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Ich denke wer überlegt auf R32 umzubauen, dem muss einfach klar sein das es teuer wird. :wink:

Vom Preis/Leistungsverhältniss würde ich auch jedem zu einen VR od G60 Umbau raten. Das ist simple solide Technik die einiges zu bieten hat.

Natürlich auch mit einen paar Nachteilen, aber welchen anderen Motor bekommt man schon ab ein paar hunder € (z.B VR6)

Wer etwas mehr über haben sollte, dann halt einen V6 da sind zumindest die Kinderproblem des VR beseitigt worden.

Alles andere, wenn man nicht grade Glück hat, ist preislich in einer ganz anderen Liga.
Wobei die 1,8T mitlerweile auch immer günstiger werden.
Bei Ebay sind grade wieder 2 1,8T Packete drin die evt so um die 1500 - 2000 € weggegehen werden.
Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballo »

Dem gibt es eigentlich nicht mehr zu zu sagen ;)

1.8t werden auch immer günstiger, da es immer mehr gibt.

R32 ist halt einfach exclusiv ... die in nem 3er oder 4er Cab kann man wohl an einer Hand abzählen!
Benutzeravatar
Ex-1t
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 835
Registriert: 23. Dez 2006 02:44
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ex-1t »

1.8 T Was ist das für ein Motor bzw wieviel PS hat der?

VR heißt ja eigentlich Vertikal Reihe oder so. Weil der Motor da nicht reinpasste entwickelte VW so einen Motor der halt viel leistet.
R32 oder R36 mit 240PS (und das in einem Golf 3 Cabrio!) ist schon was feines. Aber da muß man später Angst haben das das Dach weg reisst bzw 240PS in einem Golf 3 sind nicht unbedingt 240 PS. Da das Golf 3 Cabrio ja leichter ist als ein Golf 4 bzw Golf 5. Somit denke ich mal das durch die gewichtseinsparung noch man mehr rausholen kann.
Sowas ist dann doch schon eher für Showzwecke (oder wenn man einen Ferrari jagen will obwohl dieser eher 400PS hat).
Soweit ich weiß kann man aus einem VR6 auch 3.2 rausholen.
Denke eher mal das ein VR6 bzw V6 schon besser für ein Golf 3 sind. Da diese Motoren auch in die normalen Versionen eingebaut wurden. Somit muß man da nicht komplett neue getriebe oder so basteln.

Mich würde mal aber der Unterschied zwischen den einzelnen Motoren interessieren

G60
VR6 2.8 174PS
VR6 2.9 190PS <==syncro also allrad. So wie der R32. Dieser Motor baut ja auf den VR6
1.8T
R32
R36 3.6 240PS
Zuletzt geändert von Ex-1t am 24. Aug 2007 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Ein 1,8T ist einen Motor z.B aus Golf 4, Audi TT .. je nach Turbo von 150 - 225 PS
Benutzeravatar
Ex-1t
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 835
Registriert: 23. Dez 2006 02:44
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ex-1t »

Hat diesen Motor hier einer im Forum verbaut?
Ein Foto da?
Weil ich wollte eigentlich einen Motor der "wirklich" diese PS hat.
Turbo oder Kompress machen sonst nur die mehr PS. Beim Ausfall hat man dann nicht viel PS (je nachdem was für ein Motor)

Als Beispiel mal

Golf 5 1.4 75PS <== dieser Motor wurde mit Turbo auf 140 PS (Golf 5 GT Motor) hochgejagt. Somit ist der rest nur mehr PS durch den Turbo.
Zuletzt geändert von Ex-1t am 24. Aug 2007 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

So nun mal zum Rest

VR beschreibt die Baumform ..Da V Motoren .. wie z.B die US V8 Motoren nicht in VWs reinpassen hat VW einen Motore entwickelt der zwar in einem V angeornet ist aber aiuch in Reihe.
Der Winkel ist z.B anders.

DAS ein Golf 3 Cabrio leichter ist als ein Golf 4 wage ich aber zu bezweifeln ;) DAs Cabrio ist meist immer schweere als die Limo. Wie es mit Golf 5 aussieht weiss ich aber nciht.

Und JA eine Vr6 ist um einiges leichter einzubauen da es den schon im Golf 3 gab, daher kann man die Technin ohne weiteres übernehmen ohne wirklich viel zu basteln, Z.Tacho usw.

So nun zu den Unterschieden

G60 = .1,8 L mit G-Lader 60 (SChneckenlader?!?!)
Also einen normaler bzw verstärkert 1,8L Motor mit Aufladung. Bei guter und regelmässiger Pfleger ein suüper Teil aus dem man auch einiges rausholen kann. Serie hatte er 160 PS

VR6 2,8 L .. halt einen VR 6 mit 2,8 L und 12 Ventilen

VR6 2,9 L das geleiche nur mit 2,9 L auch 12 V

V6 2,8 (od 2,9 ?) L ist auch einen VR auch wenn er nur V heisst hat aber 24 V mit 200 PS

1,8T .. eine 1,8 L Motor mit 20 V und Turbo .. je nach Turbo mit 150/180 oder 225 Ps

Was R32 und R36 angeht auch VR motoren mit je 3,2 L ( 250 Ps) und 3,6L (280 PS) glaub die haben auch beide 24 V
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Gringo hat einen 1,8T .. allerdsinsg nun mit 300 Ps :D

und Christian hat auch einen mit 150 Ps

Sehr schöne Motoren und sehr sehr ausbaufähig. Das einizige Problem ist die Verkabelung bzw Technik. Soll ein wenig fummelig sein :)
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Stimmt V5 haben wir vergessen

2,3 L V5 auch VR Bauweise mit 20 V und 170 Ps

wobei ich den Preis / Leistungstechnisch nicht interresant finde. Wird meist zu teuer gehandelt.
Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballo »

Original von TillP
Hat ma einer an den V5 ausm Bora gedacht? der hat serie 150PS und soll sich bestens zum hochjagen eignen.
Stimmt geiler Sound ... aber ansonsten .. nene geht keinen Meter (im vergleich zum 1.8t) und brauch mehr Sprit!

Ansonsten hat Baldur ja fast alles gesagt!

G60 ist sehr pflegeintensiv und ansonsten sehr anfällig im Vergleich zu den anderen genannten Motoren. Außerdem dürftest du da im Cab wohl probleme mit der Abgasnorm bekommen, da die nur im Golf 2 verbaut sind und du ja keine schlechtere Abgasnorm haben darfst wie bisher!

Denke für deine Zwecke wär wohl ein VR6 aus nem 3er am sinnvollsten da Plug & Play!

Ansonsten wäre wohl ein 1.8t noch sinnvoll da die wie schon gesagt inzwischen auch günstig zu haben sind und auch relativ günstig auf mehr ps zu bringen sind (im Vergleich zu einem Sechszylinder)
Benutzeravatar
Ex-1t
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 835
Registriert: 23. Dez 2006 02:44
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

RE: Golf V5

Beitrag von Ex-1t »

Also dann doch lieber einen 1.8T anstatt VR6 oder?
1.8 steht dann wohl für die 1.8l und T für den turbo oder?
Weil wenn ich das so lese. Kann man aus dem 1.8T mehr rausholen als aus dem VR6
300 PS sind schon mehr als der VR6 geschweige denn R32 hat.
Vom verbrauch her würde der glaub ich auch noch besser sein.
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Ja was Pfelge und Problem angeht bin ich nun nicht eingegagen.

Aber G60 bekommt man inzwischen wohl auch auf Euro 3 bzw sogar D3 umgebaut bzw eigetragen. Da muss man sich aber bissel auskennen netten Tüv haben.

Jeder Motor hat sienen kleinen Macken auf die eizugene würde estwas dauern.

Generell sind G60 sehr pflegeintensiv.

Die ganzen anderen VR Motoren .. etwas eniger. halten auch meist länger. Aber haben alle ihre Macken. Am Stabilsten soll wohl imme rnoch der R32 sein (sogar im Vergleich zum R36, da gab es wohl mal Probs mit der Kurbewelle ?!?! )

Beim 1,8Ts machen z.B die Ölpumpen öfter mal schlapp .. uuuussswwww

Das könnte man mit jedem motor so durchspielen.
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]