Woher kommt dieses Drecksrasseln?! :(
- Flöz
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 351
- Registriert: 15. Jun 2005 11:58
- Wohnort: Deggendorf
- Kontaktdaten:
Jetzt werd ich's mal so lassen. Wenn ich mal wieder bei meiner "Hauswerkstatt" vorbeikomme frag ich die mal.
Aber Danke für Deine Hilfe!
Aber Danke für Deine Hilfe!
Der Golf aus dem die Träume sind.
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
- Flöz
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 351
- Registriert: 15. Jun 2005 11:58
- Wohnort: Deggendorf
- Kontaktdaten:
War jetzt mal bei meiner Werkstatt. Hab ja eh Urlaub und Zeit.
Der Chef hat jetzt mal ne runde mit mir gedreht und glaubt einfach, dass es der Auspuff ist. Er meint, dass sich ein klapperndes Blech z.B. ganz anders anhört.
Da muss sich so Dämmzeugs im Auspuff innen drin gelöst haben und das macht a bissl radau.
Seine Meinung ist, dass man's einfach so lässt, und wenn das ganze schlimmer also lauter wird muss man halt mal ein Auspuffteil (also ESD, VSD) tauschen.
Verlass mich da jetzt mal drauf, da ich den Typen gut kenne (kauft immer die Fahrräder im Geschäft meiner Eltern *hehe*) und der mich auch nicht bescheißt.
Der Chef hat jetzt mal ne runde mit mir gedreht und glaubt einfach, dass es der Auspuff ist. Er meint, dass sich ein klapperndes Blech z.B. ganz anders anhört.
Da muss sich so Dämmzeugs im Auspuff innen drin gelöst haben und das macht a bissl radau.
Seine Meinung ist, dass man's einfach so lässt, und wenn das ganze schlimmer also lauter wird muss man halt mal ein Auspuffteil (also ESD, VSD) tauschen.
Verlass mich da jetzt mal drauf, da ich den Typen gut kenne (kauft immer die Fahrräder im Geschäft meiner Eltern *hehe*) und der mich auch nicht bescheißt.
Der Golf aus dem die Träume sind.
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
- Flöz
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 351
- Registriert: 15. Jun 2005 11:58
- Wohnort: Deggendorf
- Kontaktdaten:
Ich fahr evtl. am Wochenende nach Regen zu Freunden. Das sind so ca. 70km einfach über die Autobahn. Mal sehen.
Der Golf aus dem die Träume sind.
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
- Flöz
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 351
- Registriert: 15. Jun 2005 11:58
- Wohnort: Deggendorf
- Kontaktdaten:
Hatte am WE leider keine Zeit rauf zu fahren. 
Rasseln ist immer noch da. Zündkerzen sind's nicht. Außerdem kann man die ja beim AFT/AKS nur sehr schwer wechseln.
Wird meiner Meinung nach auch immer deutlicher, dass es mit dem Auspuff zu tuen hat.
Drehzahlschwankungen egal welcher Art hab ich eigentlihc nicht.

Rasseln ist immer noch da. Zündkerzen sind's nicht. Außerdem kann man die ja beim AFT/AKS nur sehr schwer wechseln.
Wird meiner Meinung nach auch immer deutlicher, dass es mit dem Auspuff zu tuen hat.
Drehzahlschwankungen egal welcher Art hab ich eigentlihc nicht.
Der Golf aus dem die Träume sind.
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
- Flöz
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 351
- Registriert: 15. Jun 2005 11:58
- Wohnort: Deggendorf
- Kontaktdaten:
Hab ja den Wagen jetzt 2 Tage in der Garage stehen lassen, weil ich nirgedswo hin musste und das Wetter ja auch scheiße war bzw. immer noch ist. :O
Jedenfalls musste ich heute zum Arzt und das Rasseln war, so finde ich zumindest, nicht so arg wie sonst immer. Teilweise garnicht vorhanden. Könnte jetzt natürlich auch mein subjektives empfinden sein.
Jedenfalls musste ich heute zum Arzt und das Rasseln war, so finde ich zumindest, nicht so arg wie sonst immer. Teilweise garnicht vorhanden. Könnte jetzt natürlich auch mein subjektives empfinden sein.
Der Golf aus dem die Träume sind.
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
- Flöz
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 351
- Registriert: 15. Jun 2005 11:58
- Wohnort: Deggendorf
- Kontaktdaten:
So, heute wieder erster Arbeitstag. 
Die ersten km war es in der Tat wieder erstaunlich ruhig. Es war definitiv was zu hören, aber wirklich nur sehr leise und auch nicht wirklich störend. Danach wurd's von der Lautstärke so wie immer. Auch erträglich, aber doch lauter.
Beim heimfahren heute um 18 Uhr war's auch so laut wie immer.
Dann war ich nochmal kurz bei LIDL
Ca. 5km entfernt. Das war so ne halbe Stunde nachdem ich daheim war, also Motor noch relativ warm. Am Anfang wieder fast garkein Rasseln, danach wie immer.
Es stört mich ja eigentlich nicht unter der Fahrt bei 100km/h auf der Bundesstraße, sondern dann, wenn man durch so "Häuserschluchten" (insofern man bei den Dörfern hier von Häusreschluchten reden kann *g*) fährt, verstärkt das Echo das ganze halt doch recht.
Keine Ahnung wie das auf Außenstehende wirkt und wie penetrant der Sound ist. Für mich persönlich wär's ja auszuhalten.
Kommt halt definitiv aus dem vorderen Fahrzeugbereich, also ca. ab KAT, aber nach dem Motor. Am Motor klappert nichts.
Bringt wohl wahrscheinlich alles nix. Ich hab halt einfach ne kleine Cobra. *hehe*
Hab auch schon zwei anderen AFT-Fahrern gehört, dass die auch das Problem haben. Wissen auch nicht wirklich was sie dagegen tun sollen. Angeblich soll hinten am Motorblock so ne Metallverkleidung sein, die evtl. a bissl lose ist und die scheppert dann. Scheint allerdings bei mir fest zu sein. Müsste man mal bei laufenden Motor checken.
EDIT: Dass ich es nicht vergesse! Es ist immer so, dass...
... es im Leerlauf immer sehr ruhig ist! Kein Auspuffdröhnen oder so!
... es, wenn man nicht auf dem Gas ist, also das Auto mit eingelegtem Gang rollen lässt, auch nicht rasselt. Wirklich überhaput nicht.

Die ersten km war es in der Tat wieder erstaunlich ruhig. Es war definitiv was zu hören, aber wirklich nur sehr leise und auch nicht wirklich störend. Danach wurd's von der Lautstärke so wie immer. Auch erträglich, aber doch lauter.
Beim heimfahren heute um 18 Uhr war's auch so laut wie immer.
Dann war ich nochmal kurz bei LIDL

Es stört mich ja eigentlich nicht unter der Fahrt bei 100km/h auf der Bundesstraße, sondern dann, wenn man durch so "Häuserschluchten" (insofern man bei den Dörfern hier von Häusreschluchten reden kann *g*) fährt, verstärkt das Echo das ganze halt doch recht.
Keine Ahnung wie das auf Außenstehende wirkt und wie penetrant der Sound ist. Für mich persönlich wär's ja auszuhalten.

Kommt halt definitiv aus dem vorderen Fahrzeugbereich, also ca. ab KAT, aber nach dem Motor. Am Motor klappert nichts.
Bringt wohl wahrscheinlich alles nix. Ich hab halt einfach ne kleine Cobra. *hehe*

EDIT: Dass ich es nicht vergesse! Es ist immer so, dass...
... es im Leerlauf immer sehr ruhig ist! Kein Auspuffdröhnen oder so!
... es, wenn man nicht auf dem Gas ist, also das Auto mit eingelegtem Gang rollen lässt, auch nicht rasselt. Wirklich überhaput nicht.
Zuletzt geändert von Flöz am 17. Aug 2005 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Der Golf aus dem die Träume sind.
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
- Flöz
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 351
- Registriert: 15. Jun 2005 11:58
- Wohnort: Deggendorf
- Kontaktdaten:
Nö, eigentlich nicht. Ist auch bei 2.000 U/Min. da.
Es wird halt lauter, je stärker man auf's Gas steigt und je stärker die Motorlast (also z.B. Bergauf) ist.
Es wird halt lauter, je stärker man auf's Gas steigt und je stärker die Motorlast (also z.B. Bergauf) ist.
Der Golf aus dem die Träume sind.
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
- Flöz
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 351
- Registriert: 15. Jun 2005 11:58
- Wohnort: Deggendorf
- Kontaktdaten:
Hast wohlt recht, dabei hab ich den Wagen erst zwei Monate... 
Ach diese Rasslerei soll mich mal am Arsch lecken. Dann rasselt er halt. Aus.

Ach diese Rasslerei soll mich mal am Arsch lecken. Dann rasselt er halt. Aus.
Zuletzt geändert von Flöz am 18. Aug 2005 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Der Golf aus dem die Träume sind.
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
- Flöz
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 351
- Registriert: 15. Jun 2005 11:58
- Wohnort: Deggendorf
- Kontaktdaten:
So, mal wieder ein Update.
Bin heute mal zu unsrer großen Garage beim Fahrradgeschäft meiner Eltern gefahren um mir den Luft-Kompressor zu schnappen und mal zwischen Kat und Schutzblech zu pusten. Könnte ja ein Stein drin sein. Hab da jetzt mal bei Motortalk von gelesen. Hat nix gebracht, da war nix drin.
Dann hab ich mal den Motor angemacht, die Haube auf und mal reingehört. Im Stand überhaupt nichts zu hören. Traumhafter Motorsound. Hab mir trotzdem mal die Luftpistole geschnappt und hinten am MOtorblock runter geblasen. Vielleicht hat sich ja das verhängt. Hat nicht wirklich was gebracht, aber das Rasseln war beim Fahren danach etwas leiser.
Hinterm Motor ist tatsächlich so ne "Blech-Verkleidung" die wohl die Abgasleitungen abdeckt. Vielleicht dass da was locker ist und so scheppert. Ist allerdings wirklich nicht gut zugänglich. Müsste man sich von unten anschauen. Hebebühne hab ich aber nicht.
Und von oben sieht man nix außerdem ist der Motor ja auch nicht gerade kalt...
Eine Explosionszeichnung mit sämtlichen Anbauteilen hat niemand vom AFT oder AKS, oder??? Würd mir weiterhelfen.
Was mir noch einfällt: Irgendwelche Löcher oder Leckstellen an der Abgasanalge kann es eigentlich nicht geben. Die Lamdasonde beim AFT/AKS sitzt ja praktisch im KAT-Gehäuse mit drin. Wenn da jetzt vor der Sonde ein Leck wäre, müsste das Steuergerät ja auf Notlauf schalten. Macht es ja nicht. Und das Rasseln kommt definitiv aus der Richtung vorm KAT.
Der Motor läuft ja wirklich - mit Verlaub - saugeil!!!
Bin heute mal zu unsrer großen Garage beim Fahrradgeschäft meiner Eltern gefahren um mir den Luft-Kompressor zu schnappen und mal zwischen Kat und Schutzblech zu pusten. Könnte ja ein Stein drin sein. Hab da jetzt mal bei Motortalk von gelesen. Hat nix gebracht, da war nix drin.
Dann hab ich mal den Motor angemacht, die Haube auf und mal reingehört. Im Stand überhaupt nichts zu hören. Traumhafter Motorsound. Hab mir trotzdem mal die Luftpistole geschnappt und hinten am MOtorblock runter geblasen. Vielleicht hat sich ja das verhängt. Hat nicht wirklich was gebracht, aber das Rasseln war beim Fahren danach etwas leiser.
Hinterm Motor ist tatsächlich so ne "Blech-Verkleidung" die wohl die Abgasleitungen abdeckt. Vielleicht dass da was locker ist und so scheppert. Ist allerdings wirklich nicht gut zugänglich. Müsste man sich von unten anschauen. Hebebühne hab ich aber nicht.

Eine Explosionszeichnung mit sämtlichen Anbauteilen hat niemand vom AFT oder AKS, oder??? Würd mir weiterhelfen.
Was mir noch einfällt: Irgendwelche Löcher oder Leckstellen an der Abgasanalge kann es eigentlich nicht geben. Die Lamdasonde beim AFT/AKS sitzt ja praktisch im KAT-Gehäuse mit drin. Wenn da jetzt vor der Sonde ein Leck wäre, müsste das Steuergerät ja auf Notlauf schalten. Macht es ja nicht. Und das Rasseln kommt definitiv aus der Richtung vorm KAT.
Der Motor läuft ja wirklich - mit Verlaub - saugeil!!!

Zuletzt geändert von Flöz am 19. Aug 2005 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Der Golf aus dem die Träume sind.
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
Sommer: Golf Cabriolet Joker, Bj. 7/97, 101PS 1,6l
Winter: Golf IV TDI Generation, Bj. 9/00, 90PS 1,9l oder Golf Cabriolet Pink Floyd, Bj. 5/94, 75PS 1,8l
Allesamt unverbastelt ! ! !
Krümmerdichtung
Ich steige hier mal ein;
Bei meinem Cabrio (1.6er AFT im FAcelift) muss auch hoffentlich nur eine Dichtung gewechselt werden. Ich möchte auf alle Eventualitäten vorbereitet sein und mir vorher schonmal neue Stehbolzen für den Notfall besorgen. Wo bekomm ich die am besten? Direkt bei VW? Oder lohnt es sich preislich woanders zu kaufen?(ich konnte bisher keine finden..)
Kann ich noch Vorarbeit leisten z.B. mit Rostlöser/WD40 oder ist das sinnlos?
Danke für eure Antworten!
Bei meinem Cabrio (1.6er AFT im FAcelift) muss auch hoffentlich nur eine Dichtung gewechselt werden. Ich möchte auf alle Eventualitäten vorbereitet sein und mir vorher schonmal neue Stehbolzen für den Notfall besorgen. Wo bekomm ich die am besten? Direkt bei VW? Oder lohnt es sich preislich woanders zu kaufen?(ich konnte bisher keine finden..)
Kann ich noch Vorarbeit leisten z.B. mit Rostlöser/WD40 oder ist das sinnlos?
Danke für eure Antworten!
Golf 4 Cabrio Modell 1998 -AFT Motor 101Ps-Black magic perleffekt-Sonennlandstoff schwarz- Klimaanlage-Leder beige- 195 50 R15 Dunlop Blue Response auf original BBS
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 238
- Registriert: 24. Feb 2014 13:19
- Wohnort: Ufr.
Was willst du denn mit den Stehbolzen machen? Abreissen? Besser nicht! Dann hast du eh ganz andere Sorgen. Sprühöl und nen Tag vorher einölen, evtl würd ich mir die Muttern neu holen. Meist haben die alten Krümmer auch Risse, die sich oft erst im Betrieb bemerkbar machen. Das siehst du dann beim Ausbau.
Viel Spaß ist ein Scheiß Job!
Viel Spaß ist ein Scheiß Job!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]