Schön schön. :daumen:
Bigdog71 viel Arbeit...
Moderator: Christian
So Bremsen sind schwarz lackiert, danke für den Tipp Jan :daumen:
Im Hintergrund sieht man die Scheiben und die Bremsklötze, für die man zusammen schlanke 185€ aufn Tisch legt :meckern:
Aber ich brauch noch nen längeren Bremsschlauch, dann hab ich alles für vorne alles, wer mir da Bezugsquellen nennen kann, das wäre Toll
Kann auch Stahlflex sein, wenn schon denn schon 
Nächste Woche müsste das Paket von VwSchrauber kommen und dann fehlen mir auch nicht mehr viele Teile für hinten. Dann kanns bald losgehen
Im Hintergrund sieht man die Scheiben und die Bremsklötze, für die man zusammen schlanke 185€ aufn Tisch legt :meckern:
Aber ich brauch noch nen längeren Bremsschlauch, dann hab ich alles für vorne alles, wer mir da Bezugsquellen nennen kann, das wäre Toll
Nächste Woche müsste das Paket von VwSchrauber kommen und dann fehlen mir auch nicht mehr viele Teile für hinten. Dann kanns bald losgehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 
-
Benutzer 97 gelöscht
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Ich bin mal gespannt wie das bei Dir mit der Eintragung wird, hoffentlich geht es bei Dir reibungsloser als bei mir.
Ich hab für Scheiben und Beläge 156€ bezahlt, von ATE.
Ich glaub die Beläge für die Bremssättel sind so verdammt teuer.
Warum musst Du denn längere Bremsschläuche haben, sind die Anschlüsse denn viel weiter weg als bei der normalen Bremsanlage?
Ich hab für Scheiben und Beläge 156€ bezahlt, von ATE.
Ich glaub die Beläge für die Bremssättel sind so verdammt teuer.
Warum musst Du denn längere Bremsschläuche haben, sind die Anschlüsse denn viel weiter weg als bei der normalen Bremsanlage?
Zuletzt geändert von Splinter am 9. Sep 2007 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
[quote]Original von Splinter
Ich bin mal gespannt wie das bei Dir mit der Eintragung wird, hoffentlich geht es bei Dir reibungsloser als bei mir.
Ich hab für Scheiben und Beläge 156€ bezahlt, von ATE.
Ich galaub die Beläge für die Bremssättel sind so verdammt teuer.
Warum musst Du denn längere Bremsschläuche haben, sind die Anschlüsse denn viel weiter weg als bei der normalen Bremsanlage? [/quote]
Ja die Beläge kosten so 95€, und ja der Bremsschlauchanschluss ist etwas weiter weg....
Ich bin mal gespannt wie das bei Dir mit der Eintragung wird, hoffentlich geht es bei Dir reibungsloser als bei mir.
Ich hab für Scheiben und Beläge 156€ bezahlt, von ATE.
Ich galaub die Beläge für die Bremssättel sind so verdammt teuer.
Warum musst Du denn längere Bremsschläuche haben, sind die Anschlüsse denn viel weiter weg als bei der normalen Bremsanlage? [/quote]
Ja die Beläge kosten so 95€, und ja der Bremsschlauchanschluss ist etwas weiter weg....
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Die Bremsschläuche vom Golf 3 VR6 ab Bj. 03.1995 sind 465mm lang und von Deinem Cabrio müssten die ca. 435mm lang sein.
Würden Dir die 3cm ausreichen?
Ich glaub die Stahlflexleitungen sind wesentlich teurer, aber wenn Du das Optimum aus der Bremsanlage herausholen möchtest dann sollte es wohl ne Stahflexleitung sein. Meiner Meinung aber nicht notwendig, ich denk das die Girling 60 auch so gut zubeißen wird.
Würden Dir die 3cm ausreichen?
Ich glaub die Stahlflexleitungen sind wesentlich teurer, aber wenn Du das Optimum aus der Bremsanlage herausholen möchtest dann sollte es wohl ne Stahflexleitung sein. Meiner Meinung aber nicht notwendig, ich denk das die Girling 60 auch so gut zubeißen wird.
[quote]Original von Splinter
Die Bremsschläuche vom Golf 3 VR6 ab Bj. 03.1995 sind 465mm lang und von Deinem Cabrio müssten die ca. 435mm lang sein.
Würden Dir die 3cm ausreichen?
Ich glaub die Stahlflexleitungen sind wesentlich teurer, aber wenn Du das Optimum aus der Bremsanlage herausholen möchtest dann sollte es wohl ne Stahflexleitung sein. Meiner Meinung aber nicht notwendig, ich denk das die Girling 60 auch so gut zubeißen wird.
[/quote]
Ja ich werd mal berichten wie das abgegriffene Lenkrad schmeckt :klopf:
Ja, aber soweit ich weiß haben die Vr6 ab 03.95 auch die ATE54 288er Bremse drin und die hat angeblich einen anderen Anschluss (Gewinde bisschen anderst)... Joa mal gucken dann halt Stahlflex, ich habs ja :klopf:
Die Bremsschläuche vom Golf 3 VR6 ab Bj. 03.1995 sind 465mm lang und von Deinem Cabrio müssten die ca. 435mm lang sein.
Würden Dir die 3cm ausreichen?
Ich glaub die Stahlflexleitungen sind wesentlich teurer, aber wenn Du das Optimum aus der Bremsanlage herausholen möchtest dann sollte es wohl ne Stahflexleitung sein. Meiner Meinung aber nicht notwendig, ich denk das die Girling 60 auch so gut zubeißen wird.
Ja ich werd mal berichten wie das abgegriffene Lenkrad schmeckt :klopf:
Ja, aber soweit ich weiß haben die Vr6 ab 03.95 auch die ATE54 288er Bremse drin und die hat angeblich einen anderen Anschluss (Gewinde bisschen anderst)... Joa mal gucken dann halt Stahlflex, ich habs ja :klopf:
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
was kommt denn wenn die Bremsanlage drin ist
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
So Bremsen werden wohl übernächste Woche verbaut, da hab ich Urlaub 
Und da wird noch einiges weiteres geschafft am Auto, so wie auch an diesem Projekt
Körbchen hatte mich gewarnt
Naja brauche unbedingt die Flex, die ist aber im Moment nicht im Haus... So hab ich mit Bohrmaschine und Stichsäge rumgewerkelt
Tja den Spoiler und Mechanik und Heckklappe (die ich jetzt verschenke) gabs fürn 1€.
Mein Motto: Normale Biertheke kann jeder, Biertheke die sich bewegt nicht :finger:
Wie gesagt, es ist der anfang und es muss noch viel viel angepasst werden, auf dem einen Foto ist der Spoiler praktisch ausgefahren.
Und da wird noch einiges weiteres geschafft am Auto, so wie auch an diesem Projekt
Körbchen hatte mich gewarnt
Naja brauche unbedingt die Flex, die ist aber im Moment nicht im Haus... So hab ich mit Bohrmaschine und Stichsäge rumgewerkelt
Tja den Spoiler und Mechanik und Heckklappe (die ich jetzt verschenke) gabs fürn 1€.
Mein Motto: Normale Biertheke kann jeder, Biertheke die sich bewegt nicht :finger:
Wie gesagt, es ist der anfang und es muss noch viel viel angepasst werden, auf dem einen Foto ist der Spoiler praktisch ausgefahren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Hmm, da bin ich mal gespannt wenn es fertig ist.
Ich hatte auch schon mal so einen Gedanken gefasst, aber irgendwie sitzt der Flügel nicht schön, müsste man eventuell irgendwie harmonischer an die Heckklappe anpassen.
Hast du Fotos wo der Flügel ein- und ausgefahren ist von mehreren positionen, gerne auch per PN.
Ich hatte auch schon mal so einen Gedanken gefasst, aber irgendwie sitzt der Flügel nicht schön, müsste man eventuell irgendwie harmonischer an die Heckklappe anpassen.
Hast du Fotos wo der Flügel ein- und ausgefahren ist von mehreren positionen, gerne auch per PN.
[quote]Original von Splinter
Hmm, da bin ich mal gespannt wenn es fertig ist.
Ich hatte auch schon mal so einen Gedanken gefasst, aber irgendwie sitzt der Flügel nicht schön, müsste man eventuell irgendwie harmonischer an die Heckklappe anpassen.
Hast du Fotos wo der Flügel ein- und ausgefahren ist von mehreren positionen, gerne auch per PN. [/quote]
Doch der Flügel liegt eigentlich ganz schön auf
Allerdings, nur ohne Mechanik getestet. Bis jetzt ist er noch net fähig^^ muss noch einiges bearbeiten bis ich das richtig testen kann. Wenn ich soweit bin gibts auch bilder
Hmm, da bin ich mal gespannt wenn es fertig ist.
Ich hatte auch schon mal so einen Gedanken gefasst, aber irgendwie sitzt der Flügel nicht schön, müsste man eventuell irgendwie harmonischer an die Heckklappe anpassen.
Hast du Fotos wo der Flügel ein- und ausgefahren ist von mehreren positionen, gerne auch per PN. [/quote]
Doch der Flügel liegt eigentlich ganz schön auf
Allerdings, nur ohne Mechanik getestet. Bis jetzt ist er noch net fähig^^ muss noch einiges bearbeiten bis ich das richtig testen kann. Wenn ich soweit bin gibts auch bilder
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 
So heute wurde mit meinem Freund der Flex, die grobe Anpassung abgeschlossen. Sprich die Mechanik sitzt jetzt "richtig" drin und muss "nur noch" befestigt werden.
Ist richtig viel arbeit, aber dafür gefällt der Spoiler mir jetzt richtig gut im "eingefahrenen" und "ausgefahrenen" Zustand.
Allerdings gibt es einige Probleme, wie ihr auf den Bildern sehen könnt
Der Spoiler kommt zu tief, wenn er eingefahren ist, das Cabby hat halt im Vergleich zum Corri nen breiten Arsch, das heißt ich werde wohl oder übel die Seiten den Spoilers verkleinern müssen, damit der dann schön aufliegt.
Wie gesagt, ein Projekt was sehr sehr viel arbeit erfordert, dafür hab ich, denke ich, wenn es abgeschlossen ist einen sehr schönen Spoiler, der nicht zu prollig ist
Für heute wars das, am Spoiler, dafür wird weiter am Innenraum was gemacht, wozu hat man den Urlaub
Ist richtig viel arbeit, aber dafür gefällt der Spoiler mir jetzt richtig gut im "eingefahrenen" und "ausgefahrenen" Zustand.
Allerdings gibt es einige Probleme, wie ihr auf den Bildern sehen könnt
Der Spoiler kommt zu tief, wenn er eingefahren ist, das Cabby hat halt im Vergleich zum Corri nen breiten Arsch, das heißt ich werde wohl oder übel die Seiten den Spoilers verkleinern müssen, damit der dann schön aufliegt.
Wie gesagt, ein Projekt was sehr sehr viel arbeit erfordert, dafür hab ich, denke ich, wenn es abgeschlossen ist einen sehr schönen Spoiler, der nicht zu prollig ist
Für heute wars das, am Spoiler, dafür wird weiter am Innenraum was gemacht, wozu hat man den Urlaub
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
sieht gut aus , bei wieviel kmh fährt er denn raus??? auch bei 160kmh
wie bein Cori
wie bein Cori
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
was ab 120 kmh fährt der raus?? oder ist es bei Porsche wo er ab 160kmh raus fährt :zwinker:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
[quote]Original von Alexander190
was ab 120 kmh fährt der raus?? oder ist es bei Porsche wo er ab 160kmh raus fährt :zwinker: [/quote]
Jo, hab ich selber schon gesehen, selbst beim neuen TT fährt der schon bei ca. 120km/h raus.
Den Heckspoiler beim Corrado kann man auch manuell herausfahren lassen, da ist nen Schalter unter dem A-Brett.
was ab 120 kmh fährt der raus?? oder ist es bei Porsche wo er ab 160kmh raus fährt :zwinker: [/quote]
Jo, hab ich selber schon gesehen, selbst beim neuen TT fährt der schon bei ca. 120km/h raus.
Den Heckspoiler beim Corrado kann man auch manuell herausfahren lassen, da ist nen Schalter unter dem A-Brett.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 17077
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Alexander190
was ab 120 kmh fährt der raus?? oder ist es bei Porsche wo er ab 160kmh raus fährt :zwinker: [/quote]
war das nicht die Fahrzeugabsenkung beim Cayenne?
der Spolier beim Porsche geht auch bei 50-70 Sachen raus...
was ab 120 kmh fährt der raus?? oder ist es bei Porsche wo er ab 160kmh raus fährt :zwinker: [/quote]
war das nicht die Fahrzeugabsenkung beim Cayenne?
der Spolier beim Porsche geht auch bei 50-70 Sachen raus...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit
PS Prestige Cabrio in Arbeit
[quote]Original von Splinter
Beim Corrado fährt der ab 120km/h raus, und beim US-Model schon ab 80km/h
@Bigdog,
könntest Du mal Bilder im Tageslicht machen, und dann von allen Positionen Fotos machen.
Sieht ja schon mal super aus, echt interessantes Projekt. [/quote]
Danke Jan, hast recht mit den Geschwindigkeiten, hab das Steuergerät noch net, aber ich weiß ja auch, welchen Widerstand man ersetzen muss für ne andere Geschwindigkeit, mir schwebt da so 80 vor
Bilder ja ähm, draußen net, Heckklappe liegt im Keller da hab ich erstmal keine Lust das Ding zu schleppen.
Wenn ich mal alles Ordentlich fest gemacht hab (ich schätze noch 1-2h arbeit), dann werd ich mal alles fotografieren, dann sieht man auch, wo ich zuviel weg geflext hab...
Aber wann ich die Zeit investiere, kann ich dir net sagen, da ich Momentan erstmal die anderen Sachen (siehe Hifithread) fertig kriegen will.
Beim Corrado fährt der ab 120km/h raus, und beim US-Model schon ab 80km/h
@Bigdog,
könntest Du mal Bilder im Tageslicht machen, und dann von allen Positionen Fotos machen.
Sieht ja schon mal super aus, echt interessantes Projekt. [/quote]
Danke Jan, hast recht mit den Geschwindigkeiten, hab das Steuergerät noch net, aber ich weiß ja auch, welchen Widerstand man ersetzen muss für ne andere Geschwindigkeit, mir schwebt da so 80 vor
Bilder ja ähm, draußen net, Heckklappe liegt im Keller da hab ich erstmal keine Lust das Ding zu schleppen.
Wenn ich mal alles Ordentlich fest gemacht hab (ich schätze noch 1-2h arbeit), dann werd ich mal alles fotografieren, dann sieht man auch, wo ich zuviel weg geflext hab...
Aber wann ich die Zeit investiere, kann ich dir net sagen, da ich Momentan erstmal die anderen Sachen (siehe Hifithread) fertig kriegen will.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

