Sammelfragen vom Neuling
Moderator: Christian
hi,
zu 1) am besten bei ebay die kommplette bremse vom vr6 für hinten kaufen und an deine achse schrauben, brauchst dann nur die scheiben vom gt der hat ja 4 loch und hinten wird die anzahl der löcher nur durch die scheibe bestimmt. dazu aber bitte die suche benutzen das wurde hier schon besprochen.
zu 2) warum so schwer wenns auch einfach geht?! hol dir am besten ne heckklappe vom facelift cabrio, die ist schon ohne kennzeichen aussparung!
zu 3) der agg ist sehr wohl in deutschland verkauft worden im 3er 20jahre jubi gti. unterscheidet sich vom ady unteranderem durch die simos einspritzanlage! 2E ist der älteste hat noch nen luftmassenmesser wohingegen die anderen bereits moderne luftmengenmesser haben! der 2E hat noch euro1 alle anderen Euro 2. Von der PS zahl sind die alle gleich. Wobei der AGG immernoch die höhste serienstreuung nach oben hin hat!Der AKR ist der 2,0L ausm Facelift cabby!Im 3er wurden also endweder ADY oder 2E je nach baujahr verbaut.
zu 1) am besten bei ebay die kommplette bremse vom vr6 für hinten kaufen und an deine achse schrauben, brauchst dann nur die scheiben vom gt der hat ja 4 loch und hinten wird die anzahl der löcher nur durch die scheibe bestimmt. dazu aber bitte die suche benutzen das wurde hier schon besprochen.
zu 2) warum so schwer wenns auch einfach geht?! hol dir am besten ne heckklappe vom facelift cabrio, die ist schon ohne kennzeichen aussparung!
zu 3) der agg ist sehr wohl in deutschland verkauft worden im 3er 20jahre jubi gti. unterscheidet sich vom ady unteranderem durch die simos einspritzanlage! 2E ist der älteste hat noch nen luftmassenmesser wohingegen die anderen bereits moderne luftmengenmesser haben! der 2E hat noch euro1 alle anderen Euro 2. Von der PS zahl sind die alle gleich. Wobei der AGG immernoch die höhste serienstreuung nach oben hin hat!Der AKR ist der 2,0L ausm Facelift cabby!Im 3er wurden also endweder ADY oder 2E je nach baujahr verbaut.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Sammelfragen vom Neuling
Moin, 
ja es gibt die Möglichkeit auf Scheibenbremsen mit 4-Lochanbindung umzurüsten.
Hier der passende Thread dazu
klick mich
Da gibt es aber noch mehr Threads dazu, einfach mal die Suche benutzen.
zu 2 wüsste ich im Moment nichts.
Aber wie Robert schon geschrieben hat, die 4er Klappe nehmen.
Die 2l Motorblöcke sind so alle ziemlich gleich, teilweise wurde die Einspritzung und die Elektronik geändert.

ja es gibt die Möglichkeit auf Scheibenbremsen mit 4-Lochanbindung umzurüsten.
Hier der passende Thread dazu
klick mich
Da gibt es aber noch mehr Threads dazu, einfach mal die Suche benutzen.
zu 2 wüsste ich im Moment nichts.
Aber wie Robert schon geschrieben hat, die 4er Klappe nehmen.
Die 2l Motorblöcke sind so alle ziemlich gleich, teilweise wurde die Einspritzung und die Elektronik geändert.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Ich würde nicht anfangen die 3er Heckklappe zu cleanen. Die Arbeit die Du damit hast ist viel zu aufwendig und geht ganz schön ins Geld. Und nacher kommen die Schweißnähte wieder durch den Lack, das wäre mehr als ägerlich.
Die Bremsen umzurüsten ist garkein Problem, am Besten besorgst Du Dir da eine Komplette Hinterachse vom Golf 3 GT oder vom Facelift-Cabrio.
Die Bremsen umzurüsten ist garkein Problem, am Besten besorgst Du Dir da eine Komplette Hinterachse vom Golf 3 GT oder vom Facelift-Cabrio.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
also, a würde ich erst mal sagen, der Schriftzug ist zu lang um Platz auf der Klappe vom Cabby zu finden.
b sollte das einer machen, der echt Ahnung vom Schweißgerät hat...
Alles andere ist fusch.
wenn du das unbedingt haben willst.. und kennst niemanden, da frag ich morgen jemanden. der kann das 100%. der macht dir das auch so, das es die nächsten 10 Jahre hält... geh ich mal davon aus....
b sollte das einer machen, der echt Ahnung vom Schweißgerät hat...
Alles andere ist fusch.
wenn du das unbedingt haben willst.. und kennst niemanden, da frag ich morgen jemanden. der kann das 100%. der macht dir das auch so, das es die nächsten 10 Jahre hält... geh ich mal davon aus....
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
also, ich würde das blech rausschneiden und neues rein.Original von Flosx16v
ja nen Kumpel von mir istn echt guter schweisser der brät einen nen Huhn an ne Katze wenn es sein muss, der hat so gut wie alle Schweisserscheine, aber von autos hat er nicht die meiste Ahnung :wall:
Darum frag ich ja was zwischen Heckklappenmulde und bleck muss:)..
aber wäre Prima wenn du den mal fragen kannst;)
außerdem darfst du da nicht zu heiss arbeiten, sonst verzieht sich das.
Viele nehmen nachher auch ne Menge Zinn, das würd ich auch lassen.
-
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Rost tritt eigentlich nur vorne im unteren Bereich von Schweller/Kotflügel auf.Original von Flosx16v
Edith: wie siehts eigentlich mit dem Rost beim Cabrio aus???
Das liegt daran das sich hinter der Radhausverkleidung immer Dreck sammelt und dieser immer sehr feucht ist. Deswegen rosten die Cabrio wohl mal an der Stelle.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
3er Cab ist von Karman, Facelift nicht mehr.. oder?Original von Flosx16v
hehe, na 1.mal muss ich ja nen Cab finden, aber wenn das geschafft ist werd ichs auf jeden Fall machen;)
Edith: wie siehts eigentlich mit dem Rost beim Cabrio aus???
Stimmt das das die Cabrios eigentlich Allle bis auf das LEtzte Baujahr von Karmann sind und die Sehr gute Rostvorsorge getroffen haben???
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Und warum haben die ersten 4er dann ein Karman Zeichen an der B-SäuleOriginal von Christian3er Cab ist von Karman, Facelift nicht mehr.. oder?Original von Flosx16v
hehe, na 1.mal muss ich ja nen Cab finden, aber wenn das geschafft ist werd ichs auf jeden Fall machen;)
Edith: wie siehts eigentlich mit dem Rost beim Cabrio aus???
Stimmt das das die Cabrios eigentlich Allle bis auf das LEtzte Baujahr von Karmann sind und die Sehr gute Rostvorsorge getroffen haben???

- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
jo, daher war da ja auch das Fragezeichen, SchlaubiOriginal von HüpfiUnd warum haben die ersten 4er dann ein Karman Zeichen an der B-SäuleOriginal von Christian3er Cab ist von Karman, Facelift nicht mehr.. oder?Original von Flosx16v
hehe, na 1.mal muss ich ja nen Cab finden, aber wenn das geschafft ist werd ichs auf jeden Fall machen;)
Edith: wie siehts eigentlich mit dem Rost beim Cabrio aus???
Stimmt das das die Cabrios eigentlich Allle bis auf das LEtzte Baujahr von Karmann sind und die Sehr gute Rostvorsorge getroffen haben???![]()

also, ab 2000? da gabs dann doch die gelackten B-Säulen.
hab mir da noch nie so gedanken drum gemacht.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
jo, das weis ich ja doch mit den Abdeckungen bei dir..Original von Hüpfi
Ne Klugscheisserchen :finger:Die ersten 4er hatten noch keine lackierten Abdeckungen, meiner hatte sie auch net.
So, bei Wiki stehts doch: Bis Dezember 2001 bei Karman, die restlichen würden aus Mexiko hier rüber gekarrtO
also 2001. damit wäre das ja geklärt.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
RE: Sammelfragen vom Neuling
also, Schriftzug wird zu lang sein. Ansonsten echt alles blech rauschneiden, neues einschweißen.Original von Flosx16v
Hallo Ihr,
Also ich bin ja neu hier und wie angekündigt hab ich ja auch ein paar fragen, darum der neue Fred.
1. gibts es möglichkeiten im 3er Golf hinten scheibenbremsen zu fahren ohne auf 5 loch umzurüsten?? und wenn ja welche?
2. Ich hatte vor dieses Volkswagen blech vom 1. Caddy irgendwann mal in die Heckklappe zu setzen udn die damit zu cleanen! was tut man Zwischen mulde und Schweissblech???
3. Welche Unterschiede gibt es zwischen den 2.0 liter Motoren, 2E,ADY,AGG,AKR. AGG ist meineswissens nicht in Deutschland verkauft worden oder.
für die andern Fragen muss ich erstmal die Suche benutzen, aber wenn welche offen Bleiben kommen Sie hier rein.
Lieben Gruß
Flo
Ende.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Dark Dragon
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 613
- Registriert: 27. Mai 2007 15:16
- Wohnort: Schwerte Ruhr/NRW
RE: Sammelfragen vom Neuling
Also zwischen Mulde und Schweißblech würde ich dir raten Zinn zu nehmen....auch beim cleanen der Heckklappe.
Ist zwar etwas mehr Arbeit als nur nen Blech drüber zu braten,aber es wird wesentlich auberer wenn man es richtig macht
und es treten nicht nach zwei oder drei Jahren die Schweißnähte zu Tage.
Ich durfte immer die 3er Gölfe von meinem früheren Club aus Düsseldorf
cleanen....also Heckklappe und die Sicken an den Seiten.
An meinem VR 6 hab ich den Fehler gemacht mit Blechen zu arbeiten...hab sie hinterher wieder abgeflext und die Sicken mit Zinn verfüllt,grob überstehen lassen,das überstehende Zinn grob abgehobelt und dann so lange geschliffen bis es glatt war wie nen Babyarsch.
Ist zwar aufwendiger aber meiner meinung nach sicherer.
Also ich würd den Hohlraum mit Zinn verfüllen.
Gruß
Ist zwar etwas mehr Arbeit als nur nen Blech drüber zu braten,aber es wird wesentlich auberer wenn man es richtig macht

und es treten nicht nach zwei oder drei Jahren die Schweißnähte zu Tage.
Ich durfte immer die 3er Gölfe von meinem früheren Club aus Düsseldorf
cleanen....also Heckklappe und die Sicken an den Seiten.
An meinem VR 6 hab ich den Fehler gemacht mit Blechen zu arbeiten...hab sie hinterher wieder abgeflext und die Sicken mit Zinn verfüllt,grob überstehen lassen,das überstehende Zinn grob abgehobelt und dann so lange geschliffen bis es glatt war wie nen Babyarsch.
Ist zwar aufwendiger aber meiner meinung nach sicherer.
Also ich würd den Hohlraum mit Zinn verfüllen.
Gruß

GM-Destroyer
die Muschi steht auf Sushi
die Muschi steht auf Sushi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]