Kaufempfehlung Kondensator

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Benutzeravatar
Cabbydriver
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 459
Registriert: 11. Jun 2005 05:48
Wohnort: von der Längsten Theke der Welt
Kontaktdaten:

Kaufempfehlung Kondensator

Beitrag von Cabbydriver »

Welchen Kondensator empfehlt ihr den für meine Anlage??

Eine Zusatzbatterie kommt in den Kofferraum.
Von vorne nach hinten liegt 50 mm² Kabel.

Endstufen sind
Hifonics ZX 6400 (Front und ggf. Rear)
Audio System Twister F2-500

Was wäre jetzt sinnvoller?
Mehrere kleine (1,2 Farad) mit schneller Ansprechzeit oder einen größeren (<5 Farad)

Jemand da , der mir einen Rat geben könnte??
Zuletzt geändert von Cabbydriver am 15. Sep 2007 06:38, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Cab

<--- in Umbauphase
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Also ich würde dir mehrere 1F Kondensatoren empfehlen, die blauen von Dietz sind relativ günstig und sollen sehr gut sein. Für jede Stufe einen sollte ausreichen, wenn du den direkt (max 30cm) davor setzt...

Welche Zusatzbatterie willste denn nehmen?
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

ich würde ersteinmal den Threadnamen ändern, damit man hier weiß worum es gehT!
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
Cabbydriver
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 459
Registriert: 11. Jun 2005 05:48
Wohnort: von der Längsten Theke der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von Cabbydriver »

[quote]Original von Green-Cab
Also ich würde dir mehrere 1F Kondensatoren empfehlen, die blauen von Dietz sind relativ günstig und sollen sehr gut sein. Für jede Stufe einen sollte ausreichen, wenn du den direkt (max 30cm) davor setzt...

Welche Zusatzbatterie willste denn nehmen? [/quote]

Ist eine Optima Red Top wenn mich nicht alles täuscht.
Zuletzt geändert von Cabbydriver am 15. Sep 2007 06:44, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Cab

<--- in Umbauphase
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Sehr gute Wahl, und dann würde ich einen Kondensator vor die Hifonics und einen oder zwei vor die F2 500 packen, die legt ja viel wert auf gute versorgung ;) :D
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

[quote]Original von Green-Cab
Also ich würde dir mehrere 1F Kondensatoren empfehlen, die blauen von Dietz sind relativ günstig und sollen sehr gut sein.[/quote]

Also ich habe nen blauen Dietz und bin sehr zufrieden. Muss aber auch sagen, dass dies mein erster Ecap ist. Meine vorherigen Anlagen hatten keinen. Habe also keinen Vergleich, aber mit Dietz kannst du nicht viel verkehrt machen.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Wie groß ist denn deine Lima? Ich denke mal 1F von Dietz (blau) oder Silvercap reicht locker. Möglichst dicht vor die Endstufe mit dem größten Strombedarf. Ich denke sogar das du den Unterschied nicht merken wirst wenn die Zusatzbatt drin ist. Und Lima 90A oder größer wäre auch schön :)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Cabbydriver
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 459
Registriert: 11. Jun 2005 05:48
Wohnort: von der Längsten Theke der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von Cabbydriver »

Die Lima hat nur 70 Ampere.
Muß mal die Augen aufhalten nach einer größeren.

Passen die untereinander zb eine 120A oder 90A an die Aufnahme für die 70er?


Der oder die Kondensatoren sollen ja nur die Stromschwankungen auffangen wenn ich mal wieder was am Helm habe und laut Musik hören möchte.

Es soll auch Tage geben, wo ich nicht laut höre.
Mein Cab

<--- in Umbauphase
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von Cabbydriver
...
wenn ich mal wieder was am Helm habe und laut Musik hören möchte.

Es soll auch Tage geben, wo ich nicht laut höre. [/quote]

Hehe so siehts aus! Wer hat nicht manchmal was am Helm :D
Selbst bei normalem Pegel schafft ein Kondensator (mehrere Kondensatoren) ein plus an Dynamik! Ist also nie verkehrt...

Ich dünkte gehört zu haben das die Halterungen der Limas unterschiedlich sind! JAN?

Ideal wäre natürlich:
Große Lima --> Zusatzbatterie --> mehrere Kondensatoren parallel mit kurzen Kabelwegen :turn:

Gruss

Mike
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

70 auf 90 geht so - 120 hat einen anderen Halter! Sollte man aber auch umgebaut kriegen!
Bild
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder