Moin,
ich könnte eventuell einen Golf 3 GTI 2.0l 16V (ABF) bekommen.
Es sind Recaros drin und elektrische Fensterheber und elektrischem Schiebedach. Ansonsten ist nicht viel Ausstatung drin.
Leider hat er schon 220tkm runter.
Meine Frage hier:
lohnt es sich noch das Auto zu kaufen? Es geht mir Hauptsächlich um den Motor, um den in mein Cabrio einzubauen, und um die Recaros.
Ich werd wohl erst im Oktober dazu kommen mir den Wagen live anzusehen, dann kann ich mir auch ein Bild von der Kupplung, Zahnriemen, Kopfdichtung etc. machen.
Das Auto soll noch ca. VB 2000€ kosten. Wobei ich denke das ich den vielleicht für 1500€ bekommen könnte.
Also würde es sich noch lohnen den Motor in mein Cabrio zu verpflanzen?
[Motor, Bremsen usw] 16V ABF mit 220tkm lohnt es noch?
- Ex-1t
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 835
- Registriert: 23. Dez 2006 02:44
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
RE: 16V ABF mit 220tkm lohnt es noch?
Wenn du den Sandstrahlen läßt und so, dann ist der wie neu der Motor.
Also lohnen würde der sich schon, zumal du dann die ganzen Anbauteile noch mit hast.
Also lohnen würde der sich schon, zumal du dann die ganzen Anbauteile noch mit hast.
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: 16V ABF mit 220tkm lohnt es noch?
Von aussen mach ich mir da keine sorgen.
Der Motor soll ja mindestens noch 80tkm halten.
Mein Cabrio soll nach und nach nur noch Hobby werden. Zurzeit brauche ich es noch Tag täglich, ich fahre ca. 12tkm im Jahr.
Ich mach mir mehr sorgen um die ganzen Motorlager und Kolbenringe.
Der Motor soll ja mindestens noch 80tkm halten.
Mein Cabrio soll nach und nach nur noch Hobby werden. Zurzeit brauche ich es noch Tag täglich, ich fahre ca. 12tkm im Jahr.
Ich mach mir mehr sorgen um die ganzen Motorlager und Kolbenringe.
Nun, bei der Laufleistung würde ICH ihn "überholen" lassen. Dabei natürlich sämtliche Verschleissteile erneuern lassen! Dann hast du lange Zeit deine Ruhe! Solange der Motor noch nicht im Cab verbaut ist, eilt es ja nicht und es werden evtl Schäden und größere Instandsetzugen VOR Montage entdeckt!
Da gibts Spezialisten dafür! spontan fällt mir http://www.vege-motoren.de/index1.htm
ein!
Gruss
Mike
Da gibts Spezialisten dafür! spontan fällt mir http://www.vege-motoren.de/index1.htm
ein!
Gruss
Mike
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Mal sehen was ich machen werde wenn es klappt.
Auf jeden Fall werd ich den Motor so gut es geht schon for Ort prüfen, mal ein bißchen am Auspuff schnüffeln, Kühlwasser und Öl checken.
Wenn nichts klappert dann werd ich den wohl nehmen.
Zu Hause dann bis auf den Block zerlegen und mal schauen wie Hohnspuren im Zylinder und die Ventile aussehen.
Am Besten ich nehm ein bißchen Werkzeug mit, also Zündkerzenschlüssel. Dann kann ich mir gleich ein Bild von der Verbrennung machen.
PS: Hat hier einer Erfahrung mit dem 2.0l 16V ABF ?
Auf jeden Fall werd ich den Motor so gut es geht schon for Ort prüfen, mal ein bißchen am Auspuff schnüffeln, Kühlwasser und Öl checken.
Wenn nichts klappert dann werd ich den wohl nehmen.
Zu Hause dann bis auf den Block zerlegen und mal schauen wie Hohnspuren im Zylinder und die Ventile aussehen.
Am Besten ich nehm ein bißchen Werkzeug mit, also Zündkerzenschlüssel. Dann kann ich mir gleich ein Bild von der Verbrennung machen.
PS: Hat hier einer Erfahrung mit dem 2.0l 16V ABF ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]