3 Wege System im Cabrio Sinnvoll?
Moderator: Renegade
-
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 17
- Registriert: 25. Sep 2007 01:35
- Wohnort: Hamburg
3 Wege System im Cabrio Sinnvoll?
Hallo Leute,
erstmal einen schönen guten Abend, bzw. eine gute Nacht...bin neu hier...
Ich hab mal ne Frage, ich werde in 2-3 Wochen der Glückliche besitzer eines (ihr werde es bestimmt nicht erraten :zwinker: ) Cabrios.
Im großen und ganzen wollte ich nicht viel an dem Wagen machen *G* muß ja auch nicht, denn es ist ja schon ziemlich schön so wie es ist.
Das einzige Problem was ich gleich an den Wagen hatte ist die Soundaustattung...bin da von zu Hause etwas sehr verwöhnt...
Also wie die Überschrift schon lautet, macht ein 3 Wege System in Cabrio sinn?
Ich hatte es mir nun wie folgt vorgestellt
Vorne HT und TMT(165mm), wobei der TMT nur bis 80 Hz laufen soll, danach soll die Frequenzweiche denn bereich unter den 80 Hz zu den TT (200mm) die ich hinten verbauen wollen würde leiten.
und mit Hinten mein ich die Rückbank.
Nun die Frage macht das Sinn? und welche Max. Einbautiefe ist hinten möglich?
Lg Funky
erstmal einen schönen guten Abend, bzw. eine gute Nacht...bin neu hier...
Ich hab mal ne Frage, ich werde in 2-3 Wochen der Glückliche besitzer eines (ihr werde es bestimmt nicht erraten :zwinker: ) Cabrios.
Im großen und ganzen wollte ich nicht viel an dem Wagen machen *G* muß ja auch nicht, denn es ist ja schon ziemlich schön so wie es ist.
Das einzige Problem was ich gleich an den Wagen hatte ist die Soundaustattung...bin da von zu Hause etwas sehr verwöhnt...
Also wie die Überschrift schon lautet, macht ein 3 Wege System in Cabrio sinn?
Ich hatte es mir nun wie folgt vorgestellt
Vorne HT und TMT(165mm), wobei der TMT nur bis 80 Hz laufen soll, danach soll die Frequenzweiche denn bereich unter den 80 Hz zu den TT (200mm) die ich hinten verbauen wollen würde leiten.
und mit Hinten mein ich die Rückbank.
Nun die Frage macht das Sinn? und welche Max. Einbautiefe ist hinten möglich?
Lg Funky
OHNE ESP und ABS
WIR STERBEN WIE RICHTIGE MÄNNER...
WIR STERBEN WIE RICHTIGE MÄNNER...
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Also grundsätzlich ist 3-Wege ja ideal beim Golf. Es gibt ja extra 100mm Einbauplätze im A-Brett.
Also am besten kaufst du ein 3-Wege-System mit 165/100/HT. Damit bekommst die Bühne schön nach oben.
Tiefer als 80Hz sollten die TMT ja eh nicht getrennt werden wenns auch mal bischen lauter werden soll. Sonst kommen die ja schnell an die Grenze.
200mm-Woofer hinten wird bissel eng bei ~4-5CM Einbautiefe. Die Pappe ist eh zu Weich für solch große Lautsprecher.
Wenn du kein elektr. Verdeck hast bekommst du mit bischen basteln (gfk,etc.) vielleicht nen 8" Ali in die Seite.
Ich weis ja nicht wieviel Aufwand du treiben willst, aber sonst wären Doorboards mit 8"ern ne alternative zum Sub. Einen Sub im Kofferraum willst du ja nicht wenn ich das richtig verstanden habe?
Mfg.
Jan
Also am besten kaufst du ein 3-Wege-System mit 165/100/HT. Damit bekommst die Bühne schön nach oben.
Tiefer als 80Hz sollten die TMT ja eh nicht getrennt werden wenns auch mal bischen lauter werden soll. Sonst kommen die ja schnell an die Grenze.
200mm-Woofer hinten wird bissel eng bei ~4-5CM Einbautiefe. Die Pappe ist eh zu Weich für solch große Lautsprecher.
Wenn du kein elektr. Verdeck hast bekommst du mit bischen basteln (gfk,etc.) vielleicht nen 8" Ali in die Seite.
Ich weis ja nicht wieviel Aufwand du treiben willst, aber sonst wären Doorboards mit 8"ern ne alternative zum Sub. Einen Sub im Kofferraum willst du ja nicht wenn ich das richtig verstanden habe?
Mfg.
Jan
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Pedruschko
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 208
- Registriert: 6. Mär 2007 17:21
- Wohnort: Deutschland, Esslingen
- Kontaktdaten:
HeY!
Ich hab das auch drin.
Bei mir Gibts HT in der A-Säule, TT im A-Brett, und jeweils 2 16er pro Seite in Dobos. Bei mir ist eine sehr schöne Bühne entstanden der Bass ist auch i.O.
Kanns empfehlen macht eine echt schöne Bühne.
Wegen Woofer hinten hatte ich vor kurzem folgende Idee...... :sauf:
= Focal Utopia Be 13 Ws, sehr guter kleiner Woofer.....in die Seite, müsste man aber dann auf jeden Fall basteln!
oder in den hinteren Fußraum, würde sicher auch gehen.
Ich träume halt hab eh kaum Geld :meckern: :heul:
:daumen:
Ich hab das auch drin.
Bei mir Gibts HT in der A-Säule, TT im A-Brett, und jeweils 2 16er pro Seite in Dobos. Bei mir ist eine sehr schöne Bühne entstanden der Bass ist auch i.O.
Kanns empfehlen macht eine echt schöne Bühne.
Wegen Woofer hinten hatte ich vor kurzem folgende Idee...... :sauf:
= Focal Utopia Be 13 Ws, sehr guter kleiner Woofer.....in die Seite, müsste man aber dann auf jeden Fall basteln!
oder in den hinteren Fußraum, würde sicher auch gehen.
Ich träume halt hab eh kaum Geld :meckern: :heul:
:daumen:
- Green-Cab
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 500
- Registriert: 17. Jan 2007 13:12
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Also jan bei der Trennung muss ich dir ein wenig wiedersprechen, es kommt auf den TMT an. Habe selber 3-Wege drin und der TMT ist bei 50 Hz getrennt. Ist allerdings auch ein Exact M18W, der das bekanntlich sehr gut abkann und macht
Ich würde dir auch empfehlen entweder ein 3-Wege-System nehmen was auf einander abgestimmt ist, oder das ganze Aktiv laufen lassen. Alles andere hat nicht viel sinn...
Bassbereich würde ich an deiner Stelle mal über einen Fussraumsub nachdenken, falls du nicht die TT in die Türen bauen willst...

Ich würde dir auch empfehlen entweder ein 3-Wege-System nehmen was auf einander abgestimmt ist, oder das ganze Aktiv laufen lassen. Alles andere hat nicht viel sinn...
Bassbereich würde ich an deiner Stelle mal über einen Fussraumsub nachdenken, falls du nicht die TT in die Türen bauen willst...
-
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 17
- Registriert: 25. Sep 2007 01:35
- Wohnort: Hamburg
Moin Moin,
erstmal danke für die schnellen Antworten.
Also, ich tendiere eher zu 2 x 200, denn nen richtigen Sub (Hab den 13W Focal Utopia zuhause) will ich nicht ins Auto haben, da ich den Wagen dann wohl Komplett mit Dämmmatten außlegen müßte, oder?
Okay also hinten ist ne EBT von 4-5 CM? Gut da es ja nun auch bestimmt die einen oder anderen 8" Woofer gibt, mit nicht unbedingt einer ETB von 15cm wäre das wohl echt ne gute Überlegung
Okay nun hab ich aber ein elek. Verdeck würde das den nzusätzlich am Einbau hindern?
Alternativ:
der Einbau im Fußbereich hinten, hab ich selber noch nie gesehen oder gehört, wäre aber sicherlich ne interessante Mögöichkeit, wenn man die Subs dann entsprechend mit Gittern schützen würde oder?
erstmal danke für die schnellen Antworten.
Also, ich tendiere eher zu 2 x 200, denn nen richtigen Sub (Hab den 13W Focal Utopia zuhause) will ich nicht ins Auto haben, da ich den Wagen dann wohl Komplett mit Dämmmatten außlegen müßte, oder?
Okay also hinten ist ne EBT von 4-5 CM? Gut da es ja nun auch bestimmt die einen oder anderen 8" Woofer gibt, mit nicht unbedingt einer ETB von 15cm wäre das wohl echt ne gute Überlegung
von janp
Wenn du kein elektr. Verdeck hast bekommst du mit bischen basteln (gfk,etc.) vielleicht nen 8" Ali in die Seite.
Okay nun hab ich aber ein elek. Verdeck würde das den nzusätzlich am Einbau hindern?
Alternativ:
der Einbau im Fußbereich hinten, hab ich selber noch nie gesehen oder gehört, wäre aber sicherlich ne interessante Mögöichkeit, wenn man die Subs dann entsprechend mit Gittern schützen würde oder?
OHNE ESP und ABS
WIR STERBEN WIE RICHTIGE MÄNNER...
WIR STERBEN WIE RICHTIGE MÄNNER...
- Green-Cab
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 500
- Registriert: 17. Jan 2007 13:12
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Ja das wäre eine Alternative, hatte das auch mal ne Zeit lang testweise mit einem 8er, aber ich steige jetzt mal auf einem 10er ALiante um. Mal sehen wie 4 Wege im Golf laufen 
Also ich würde an deiner Stelle mal überlegen, ob du die 20er oder evtl.18er?!? nicht vorne in die Türen baust und dann einen HT und MT oben auf dem AMaturenbrettunterbringst. Dann hast du die Bühne schön weit oben und den Bass auch direkt vorne... Weil von hinten kommt dann nicht mehr soo viel wenn du den Wagen offen fährst...

Also ich würde an deiner Stelle mal überlegen, ob du die 20er oder evtl.18er?!? nicht vorne in die Türen baust und dann einen HT und MT oben auf dem AMaturenbrettunterbringst. Dann hast du die Bühne schön weit oben und den Bass auch direkt vorne... Weil von hinten kommt dann nicht mehr soo viel wenn du den Wagen offen fährst...
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Bei nem elektr. Verdeck hast du hinter den Seitenverkleidungen die pneumatischen Zylinder. Etwas hinderlich wenn man das auslaminieren wollte, da die Zylinder sich auch noch bewegen beim schliessen/öffnenOriginal von FunkyLemmyMC
....
Okay nun hab ich aber ein elek. Verdeck würde das den nzusätzlich am Einbau hindern?
...
Fussraum ist eigendlich ideal wenn hinten nichts rein soll.Original von FunkyLemmyMC
der Einbau im Fußbereich hinten, hab ich selber noch nie gesehen oder gehört, wäre aber sicherlich ne interessante Mögöichkeit, wenn man die Subs dann entsprechend mit Gittern schützen würde oder?
Im Golf 3 ist halt einigermaßen Platz dafür, wenn man das Handschuhfach opfert könnte man auch den Platz unter dem A-Brett mitnutzen.
Aus diesen Gründen hatte ich mir ja auch den Ali gekauft, bin aber einbautechnisch noch zu nichts gekommen.
@Green-Cab: 50Hz ist aber schon arg tief. Ich hab meine Ciare jetzt bei 83Hz/24db getrennt und bei bischen Pegel machen die da schon sehr ordendlich Hub. Die Tür ist eigendlich auch ziemlich dicht (soweit es halt geht). Der M18er ist natürlich auch noch nen minimales bischen größer...
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Green-Cab
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 500
- Registriert: 17. Jan 2007 13:12
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
JA nicht von der Membranfläche, ist ja nur der äussere Korb...Original von janp
Aus diesen Gründen hatte ich mir ja auch den Ali gekauft, bin aber einbautechnisch noch zu nichts gekommen.
@Green-Cab: 50Hz ist aber schon arg tief. Ich hab meine Ciare jetzt bei 83Hz/24db getrennt und bei bischen Pegel machen die da schon sehr ordendlich Hub. Die Tür ist eigendlich auch ziemlich dicht (soweit es halt geht). Der M18er ist natürlich auch noch nen minimales bischen größer...
Hatte Ihn vorher bei 60Hz und 12db getrennt, da werde ich die auch wieder trennen, sobald der ALi verbaut ist... Oder evtl. auch bie 70 Hz, werde ich schauen wennich die anlage einstelle...
-
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 17
- Registriert: 25. Sep 2007 01:35
- Wohnort: Hamburg
Also,
meine Erfahrung hat mir eins gezeigt, das das Sprichwort: "Hubraum ist nur ersetzbar durch nochmehr Hubraum" auch für Membranfläche gilt.
Darum würde ich eher zu 2 x 8" Woofern tendieren als zu 18cm...
Ich denke, die Woofer hinten zu verbauen könnte gehen, da es ja schon welche mit einer Einbautiefe von 7cm gibt. und ich denke einen Distanzring von 2-3cm ist auch kein Problem zur not lass ich mir einen Drehen aus Alu oder nen MDF. Da muß ich noch schauen...
Wobei die Alternative echt interessant wird, also die Woofer in den Fußraum zu stecken müßte hier mal bei jemanden Probehören...
Was die Tiefenfrequenzen angeht, also meine Boxen @ Home die 2 Wege Standboxen gehen bis 50 Hz runter, danach wird bei den Dünn, also es kommt halt nur auf das Chassie an, wie Tief es runter gehen kann...
meine Erfahrung hat mir eins gezeigt, das das Sprichwort: "Hubraum ist nur ersetzbar durch nochmehr Hubraum" auch für Membranfläche gilt.
Darum würde ich eher zu 2 x 8" Woofern tendieren als zu 18cm...
Ich denke, die Woofer hinten zu verbauen könnte gehen, da es ja schon welche mit einer Einbautiefe von 7cm gibt. und ich denke einen Distanzring von 2-3cm ist auch kein Problem zur not lass ich mir einen Drehen aus Alu oder nen MDF. Da muß ich noch schauen...
Wobei die Alternative echt interessant wird, also die Woofer in den Fußraum zu stecken müßte hier mal bei jemanden Probehören...
Was die Tiefenfrequenzen angeht, also meine Boxen @ Home die 2 Wege Standboxen gehen bis 50 Hz runter, danach wird bei den Dünn, also es kommt halt nur auf das Chassie an, wie Tief es runter gehen kann...
OHNE ESP und ABS
WIR STERBEN WIE RICHTIGE MÄNNER...
WIR STERBEN WIE RICHTIGE MÄNNER...
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Habe hier noch Bilder gefunden der entsprechenden Stelle:








Und die Gehäuse-Art / Abstimmung :zwinker:Original von FunkyLemmyMC
..Was die Tiefenfrequenzen angeht, also
meine Boxen @ Home die 2 Wege Standboxen gehen bis 50 Hz runter, danach wird bei den Dünn, also es kommt halt nur auf das Chassie an, wie Tief es runter gehen kann...
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
-
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 17
- Registriert: 25. Sep 2007 01:35
- Wohnort: Hamburg
vielen Dank für die Bilder...
Ich glaube das mit dem Einbau von den Woofern hinten hat sich ebengerade erledigt...denn wenn die Ausschließlich über die Pappe befestigt werden lohnt sich das Definitiv nicht, außer ich würde gleich ne komplett neue Verkleidung zurecht basteln...na ja...da muß ich mich dann mal mit nem Kollegen hinsetzen ob wir das zusammen machen können oder nicht...
Dann mal ne andere Frage, wie sieht es denn mit dem Fußraum direkt unter der Rückbank aus, kann man dort die Woofer installieren?
Ich glaube das mit dem Einbau von den Woofern hinten hat sich ebengerade erledigt...denn wenn die Ausschließlich über die Pappe befestigt werden lohnt sich das Definitiv nicht, außer ich würde gleich ne komplett neue Verkleidung zurecht basteln...na ja...da muß ich mich dann mal mit nem Kollegen hinsetzen ob wir das zusammen machen können oder nicht...
Dann mal ne andere Frage, wie sieht es denn mit dem Fußraum direkt unter der Rückbank aus, kann man dort die Woofer installieren?
OHNE ESP und ABS
WIR STERBEN WIE RICHTIGE MÄNNER...
WIR STERBEN WIE RICHTIGE MÄNNER...
-
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 17
- Registriert: 25. Sep 2007 01:35
- Wohnort: Hamburg
Hey
zum Thema Einbau im hinteren Fußbereich hab ich mir nun mal ein paar gedanken gemacht...
Ich hab mal eine Zeichnung angefertigt...(bitte entschuldigt diese schlechte Zeichnung)
wäre soetwas möglich? so 30 Liter sollte man so doch schon rausholen könne oder nicht?
Hat jemand soetwas schon gemacht?
zum Thema Einbau im hinteren Fußbereich hab ich mir nun mal ein paar gedanken gemacht...
Ich hab mal eine Zeichnung angefertigt...(bitte entschuldigt diese schlechte Zeichnung)
wäre soetwas möglich? so 30 Liter sollte man so doch schon rausholen könne oder nicht?
Hat jemand soetwas schon gemacht?
OHNE ESP und ABS
WIR STERBEN WIE RICHTIGE MÄNNER...
WIR STERBEN WIE RICHTIGE MÄNNER...
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Du hast hinten kaum platz für die Füsse da passt kein Gehäuse mehr vor die Bank. Übrigens ist an der Stelle auch das Windschott-Rollo festgemacht. Vielleicht kannst du unter die Rückbank einen Bandpass einlaminieren, aber sonst sehe ich da keine Möglichkeit.
Die Kabel und co kann man ja ohne Probleme zur seite räumen.

Die Kabel und co kann man ja ohne Probleme zur seite räumen.

Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
@ janp, so flach ist das Ali Chassi doch auch net oder?
Naja zum Thema 8er Chassi, ich hab 2 Stück im Bandpass und bin voll zufrieden, naja mehr Pegel wünsch ich mir schon (Umbauträume wurden schon angeschmissen, ein 3. Chassi und nen geilen Showausbau
)
Bei den Seitenteilen hinten mit 8er Chassi ist keine schlechte Idee, dann hätt ich wieder mehr Platz im Kofferraum
Muss ich echtmal überlegen.
Bei allen Überlegungen sollte klar sein, dass ohne großen Aufwand (ach für nen kleinen Sub) nix geht, eigentlich ist bei allen besprochenen Positionen GFK pflicht.
Naja zum Thema 8er Chassi, ich hab 2 Stück im Bandpass und bin voll zufrieden, naja mehr Pegel wünsch ich mir schon (Umbauträume wurden schon angeschmissen, ein 3. Chassi und nen geilen Showausbau

Bei den Seitenteilen hinten mit 8er Chassi ist keine schlechte Idee, dann hätt ich wieder mehr Platz im Kofferraum

Muss ich echtmal überlegen.
Bei allen Überlegungen sollte klar sein, dass ohne großen Aufwand (ach für nen kleinen Sub) nix geht, eigentlich ist bei allen besprochenen Positionen GFK pflicht.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

-
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 17
- Registriert: 25. Sep 2007 01:35
- Wohnort: Hamburg
Moin Moin erstmal....
Also komplette Rueckbank raus geht nicth, denn da muss platz fuer den zukuenftigen Hund sein *g*...und auf dem Beifahrersitz will meine Freundin ja nun schliesslich auch fahren...darum muss die leider drin bleiben...
Also wenn man mal drueber nachdenke, der Eton braucht 5 Liter und kommt schon geschlossen an die 60 Hz ran, sollte es eigentlich kein Problem sein, so ein gehauese zu bauen das diese Voraussetzung erfuellt...
und wer sagt, das hinten noch grossartig Platz fuer mitfahrer sein muss...
man muss halt prioritaeten setzen!!! oder die, die mitwollen muessen sich halt klein machen...hab keine kleinen Kinder und fahre ehe die meiste Zeit alleine mit dem Auto...darum denke ich, es sollte kein Problem sein...aber da muss man halt noch mal schauen...
Ich wuerde die Moeglichkeit mit dem 8" Einbau hinten in der Verkleidung auch nicht ganz und gar wegschieben, wuerde bloss gerne wissen wie andere das bereits geloest haben...
Denn wenn ich die verkleidung schon ehe rausnehme um sie neu zu beziehen kann ich doch auch sicherlich gleich drueber nachdenken ob ich die nicht gleich komplett neu mache mit GFK und MDF verstaerkt halt fuer die 8"...
Hat vielleicht jemand Bilder wie sie/er es geloest hat?
Also komplette Rueckbank raus geht nicth, denn da muss platz fuer den zukuenftigen Hund sein *g*...und auf dem Beifahrersitz will meine Freundin ja nun schliesslich auch fahren...darum muss die leider drin bleiben...
Also wenn man mal drueber nachdenke, der Eton braucht 5 Liter und kommt schon geschlossen an die 60 Hz ran, sollte es eigentlich kein Problem sein, so ein gehauese zu bauen das diese Voraussetzung erfuellt...
und wer sagt, das hinten noch grossartig Platz fuer mitfahrer sein muss...
man muss halt prioritaeten setzen!!! oder die, die mitwollen muessen sich halt klein machen...hab keine kleinen Kinder und fahre ehe die meiste Zeit alleine mit dem Auto...darum denke ich, es sollte kein Problem sein...aber da muss man halt noch mal schauen...
Ich wuerde die Moeglichkeit mit dem 8" Einbau hinten in der Verkleidung auch nicht ganz und gar wegschieben, wuerde bloss gerne wissen wie andere das bereits geloest haben...
Denn wenn ich die verkleidung schon ehe rausnehme um sie neu zu beziehen kann ich doch auch sicherlich gleich drueber nachdenken ob ich die nicht gleich komplett neu mache mit GFK und MDF verstaerkt halt fuer die 8"...
Hat vielleicht jemand Bilder wie sie/er es geloest hat?
OHNE ESP und ABS
WIR STERBEN WIE RICHTIGE MÄNNER...
WIR STERBEN WIE RICHTIGE MÄNNER...
3 Wege macht in jedem Fall Sinn und die Einbauplätze im G3 sind ja schon dafür gemacht
War auch mal ein Gedanke von mir, aber 2 Wege Vollaktiv war wegen der Ausstattung der HeadUnit und auch bezüglich der individuelleren Abstimmung ohne extra Prozessor ein Kompromiss.
Focal hat mit dem Polyglass2 165-VR ein sehr gutes und preislich vertretbares 3 Wege System auf den Markt gebracht (475€ Liste). Gehört hab ich es leider noch nicht! Bin ja eher der Audiotec-Fischer Fetischist
Viel Spass beim Einbauen und Abstimmen!
Wg Sub: In einem verstärktem Seitenteil (ala StevenSailer im E46 Coupe LINKER LINK ) - welches natürlich ein bischen in den Fahrgastraum stehen wird - lässt sich sicher ein gutes Ergebnis erzielen. Green-Cab hat sowas ja vor! :daumen:
Wieso nicht "einfach" einen Gehäuse Sub in den Kofferraum, da passt sowieso nichts von der Stange rein und beim selberbau geht fast kein Platz verloren.
BigDog und ich haben beide Bandpässe, meiner mit 1en 25er Helix Chassis und 35 Gesamtvolumen. Der Port geht bei uns beiden in den Innenraum.
Klingt schön sauber, bei Bedarf ordentlich Pegel sogar bei geöffnetem Verdeck und zügiger Fahrt!
Ich habe schon viel ausprobiert siehe mein Thread (aktuelle Ausbaustufe): und würde immer wieder einen BP bauen. Wenn er richtig berechnet ist klingt das echt fein!
Gruss
Mike

Focal hat mit dem Polyglass2 165-VR ein sehr gutes und preislich vertretbares 3 Wege System auf den Markt gebracht (475€ Liste). Gehört hab ich es leider noch nicht! Bin ja eher der Audiotec-Fischer Fetischist

Viel Spass beim Einbauen und Abstimmen!
Wg Sub: In einem verstärktem Seitenteil (ala StevenSailer im E46 Coupe LINKER LINK ) - welches natürlich ein bischen in den Fahrgastraum stehen wird - lässt sich sicher ein gutes Ergebnis erzielen. Green-Cab hat sowas ja vor! :daumen:
Wieso nicht "einfach" einen Gehäuse Sub in den Kofferraum, da passt sowieso nichts von der Stange rein und beim selberbau geht fast kein Platz verloren.
BigDog und ich haben beide Bandpässe, meiner mit 1en 25er Helix Chassis und 35 Gesamtvolumen. Der Port geht bei uns beiden in den Innenraum.
Klingt schön sauber, bei Bedarf ordentlich Pegel sogar bei geöffnetem Verdeck und zügiger Fahrt!
Ich habe schon viel ausprobiert siehe mein Thread (aktuelle Ausbaustufe): und würde immer wieder einen BP bauen. Wenn er richtig berechnet ist klingt das echt fein!
Gruss
Mike
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder