Cabrio steif machen verstärken vs zittern,ideen werkstatt...

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Najaaa... also in Sachen Käfig.. mal Nicht so Lächerlich gesprochen, wie ich es das letzte mal meinte ^^

Man könnte hinten über der Rückbank ein Kreuz einschweißen, und dann zwischen den Sitzen nach vorne gehen, sowie außen, dass man über nen Bügel einsteigen muss, wie bei nem normalen käfig... Muss ja nicht unbedingt nach Oben gehen ^^
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

[quote]Original von Zonkie
Najaaa... also in Sachen Käfig.. mal Nicht so Lächerlich gesprochen, wie ich es das letzte mal meinte ^^

Man könnte hinten über der Rückbank ein Kreuz einschweißen, und dann zwischen den Sitzen nach vorne gehen, sowie außen, dass man über nen Bügel einsteigen muss, wie bei nem normalen käfig... Muss ja nicht unbedingt nach Oben gehen ^^ [/quote]

oh geht doch hier was aber nicht in die richtung wie ich mir eigendlich gedacht habe? :heul:
alos ich stelle für mich mal klar "kein Käfig" bin kein Affe
und auch nix was man aussen sehen kann oder im altag stören kann. :wall:
ich fahre kein rennen mit dem cab dafür wäre es eh nicht geeignet da viel zu schwer.
ist alltags auto mit spassfactor.
ich habe 4 jahre mx 5 gefahren und merke das das golf cab nicht so steif ist wie viele hier glauben.
und der mx5 ist auch keine reference im sachen steifigkeit eines cabrios. :hopp:

daher meinte ich auch das man unter der seitenschweller verkleidung sprich einstiegsleist im innenraum eine menge platz ungenutzt vorhanden ist. :sauf:

ein kreuz mit eckigen rohrstahl unter dem wagen wäre schon sehr gut.
die rohre im seitenschweller auch und das dürfte schon reichen.


aber konkrete vorstellung habt ihr welche es dezent zu lösen?

auch einfach durchzusetzen sollte es sein.
einfach heist für mich eine türe,front achse usw. ausbauen ist für mich ein witz oder einfach! :zwinker:


zonkie geht hier schon eher in die richtige richtung, glaube ich, aber richtig verstanden wie das aussehen sollte habe ich nicht?
meinst du unter der rücksitzbank ein kreuz?
von dort nach vorne über b zur a säule?
aber sichtbar sollte es nicht sein! :zwinker:

ein kreuz oder ähnliches zwischen a und b säule würde meiner meinung am meisten bringen da da nur der schweller und das bodenblech da ist die schwachste stelle in jedem cab.
Zuletzt geändert von gods-dice am 5. Okt 2007 16:10, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

es ist auch klar das der MX 5 um einiges kleiner ist und deshalb auch versteifter gebaut, der hat auch nur 2 sitze :D
den kannst du nicht mit einem Golf cabrio vergleichen der ist viel größer
und hat 4 sitzplätze :wink:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

[quote]Original von Cabby
Also was mir spontan dazu eingefallen ist:

du könntest hinten vom New Beetle Cabrio einfach die querversteifung anbauen. Das Cabrio hat hinten an der Hinterachse nochmal so ne zusätzliche verstrebung sitzen sieht man von aussen nicht. Die Strebe geht vom hinteren teil des Schwellers ( höhe der Wagenheberaufnahme) zur Fahrzeugmitte von da im rechten winkel zum anderen schweller. Ob es das ganze einzelnt gibt ka aber könnte man sich ja auch selber bauen. [/quote]

Cabby das hort sich danach an wie ich mir es vorgestellt hatte.
kannst du mal davon fotos machen? :D

alexander ich habe aber auch geschrieben das der mx5 wesendlich stärkere schweller hat als der g3. obwohl der g3 ein 4 sitzer ist besitzt es smchmalere schweller. vom verständniss sollte man eher es umgekehrt erwarten mx5 dünnere schweller g3 cab dickere. deshalb finde ich es von haus aus nicht besonders effektiv von karman ausgelegt. zwar ist der schweller stärker als beim normalen g3 aber das gab hat kein dach. das macht sehr viel aus.
so torosions steif ist ein cab aber nie wie ein coupe.
egal ob 4 oder 2 sitze! gefahren habe ich aber auch viele andere cabs schon nicht meine autos gewesen aber nehme ein clk oder e46 oder a4 cab die sind einiges steifer sogar noch grösser. der vergleich hingt zwar da andere preisklasse aber man sieht auch was noch möglich sein kann. :finger:

cabby schreibt vom new beetle cab, den finde ich den preislichen nachfolger vom g3 ca/4 cab von vw.
wenn also dort wie er berschrieben eine torisions extra verstrebung unter der karosse verbaut wurde (den habe ich auch mal gefahren),
die aber sicherlich nicht beim normale beetle zu finden sein wird, gehen die hersteller auch diese einfachen aber effektiven lösungen nach. :zwinker:
Zuletzt geändert von gods-dice am 6. Okt 2007 04:27, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

wenn das so ist dann hat VW gespart am schweller :wall: :wall:
ich habe da noch nie so geachtet da ich eh immer VW fahre, den Z3
hatte ich nur am Wochenende, wenn das so ist dann muß ich mal ein 3er BMW Cabrio fahren wehe ich kaufe dann BMW Cabrio dann bist du schuld :D :D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

heiligs blechle
ich muss mal schnell bei vw anrufen
hier sind echt gute ingeneure am werk. mensch sucht euch da nen job ich wärt revolutionär


schonmal dran gedacht das das auto eher auf Fahrkompfort getrimmt ist als auf karosseriesteifigkeit?


und nochwas
weder dom noch querlenkerstreben bringen an einem golf 3 NICHTS !!

es gab mal für den 2er ne strebe um den vorderwagena uszusteifen, die brachte wirklich was


andernfalls bringst du die cabriokarosse nur steifer in dem du alle schweisnähte nachwschweist die dome vorne aussteifst ( sprich käfig der vorne und hinten fest mit den domen verschwiest ist

solche sachenw ie stärkere rohe im schweller bringrungn nichts
da sich die kaross in sich verwindet und das bekommt man nur durch einen fia käfig wirklich weg

aber für kartfeeling sollte man sich eher n auto woe einen honda crx zulegen weil die autos schon abwerk recht steig gebaut wurden
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

also bei brachte die vorde Domstrebe was und habe unten zusätzlich ne Strebe an beide Querlenker drin , da ich eh ein VR6 drin habe brachte die schon viel. Hatte vorher keine drin und mit VR6 da war das fahrverhalten schwammig, jetzt mit Streben wie ein Kart :D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Also wenn ihr mal die Gelegenheit habt, macht euch mal den Spaß und fahrt nen Astra F Cabrio offen und dann nur durch nen etwas tiefern Kanaldeckel.
Der verzieht sich so dermaßen dass man es echt mit der Angst zu tun bekommt!

Warum das G3 Cab versteifen. Also ich bin voll zufrieden, ich vermisse nicht viel in dem Punkt, bzw. hab mir noch nie Gedanken gemacht, da es mich nicht stört: Also bin wohl zufrieden...

Ich würde da nichts machen, da mehr Gewicht weniger PS bedeuten... :turn:
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

[quote]Original von Cabby
wo wir gerade beim thema versteifen sind hat schon einer erfahrungen mit Cabron-Domstreben gemacht?

Ebay-Link


weil Carbon ist echt sau leicht hab mir mal 2platten ersteiget beide je 50*50*0,5cm und muss sagen die wiegen fast nix sind aber sau stabil [/quote]


der link ist so steif daß er nicht geht :schwanz:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

[quote]Original von Cabby
Also das mit der Strebe beim New Beetle ist wirklich so bei nächster gelegenheit mach ich nen foto wenn mal wieder nen beetle cabby in der halle ist. Der normale New Beetle hat die Strebe nicht! Daher denke ich doch das die etwas bringt. vllt. Hat ja einer nen New beetle Cabrio als modellauto da sollte dann ja auch eine drunter sein.


edit:hab da nen bild gefunden klick mich

Das X ist die Strebe und der rote strich ist die Aufnahme für den Wagenheber

Quelle: beetlefun.de [/quote]

Cabby. jaja fast so wie ich mir das vorgestellt hatte. :daumen:
wenn du dann bald noch mehr pics machen könntest wäre ich entzückt.
also domstreben bringen etwas auch querlenkerstren nur hinten im g3 cab domstrebe reinzumachen ist quatsch.da ist auch eine quasie serien domstrebe drin das reicht vollkommen. :daumen: aber es geht auch glaube nicht wirklich gut da das verdeck drinne liegt. :zwinker:
naja astra f steifigkeit sprich torosion ist wirklich bad.
kollege hatte mal einen mit 2liter 17 zoll und 215 drauf mit bilstein und hatte sich in einer baustelle die felge verzogen.
nicht so willt aber die beifahrer türe ging späther schlechter zu. :klopf:
aber wenn man von weichen cabs sprechen fahrt mal einen r19 cab.
weis kennt ihr nicht so aber dort konntest du nach einer schotterstrasse den rückspiegel einstellen und das mit serien fahrwerk.

der g3 cab ist schon steif aber da geht noch was! :daumen:
Carbondomstreben klar gut aber teuer. carbon ist sehr steif und wirklich gut als domstrebe geeignet.
kann man aber nicht schweisen. da braucht man einen autoklaven usw aber das ist ein anderes thema... :finger:

mir fällt ncoh ein bei dem mx5 war noch ein alu rahmen zwischen dem motor und hinteren differenzial in serie verschraubt.
und etwas ähnliches wie cabby hier dargestellt hatte auch.
auch etwas was ihr "querlenkersteben" nennt nur am rande. :finger:
Zuletzt geändert von gods-dice am 7. Okt 2007 00:28, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

[quote]Original von gods-dice
.......kollege hatte mal einen mit 2liter 17 zoll und 215 drauf mit bilstein und hatte sich in einer baustelle die felge verzogen.
......
[/quote]

Na das spricht ja mal für die Qualität der Felge :klopf:
Das Auto hat damit wohl weniger was zu tun.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von gods-dice
naja astra f steifigkeit sprich torosion ist wirklich bad.
[/quote]

Hallo;
Klugscheissmodus AN:
Es hiesst TORSION; nicht zu verwechseln mit Korrosion! :daumen:
und wieder AUS!

Nun lasst doch den Wagen wie er ist! Ist doch ganz logisch das der Wagen NIE die "Steifigkeit" eines Wagens MIT Dach haben wird. Nehmt mal eine Schuhschachtel, macht den Deckel runter und dann merkt man sofort das die ganze Kraftumlenkung nicht mehr gegeben ist.

VW hat sich sicher was dabei gedacht und auch den Wagen so von Karmann stricken lassen.

Mercedes hat beim SLK besonders Wert auf eine Steife Karosse gelegt, schon wegen dem MetallDach! Sowas muss aber von der ersten Stunde der Konstruktion berücksichtigt werden und lässt sich schön mit Feniten Elementen berechnen!

Nicht steifer machen sondern die Härte rausnehmen: Kein Sportfahrwerk und 15zoll Felgen! So siehts doch aus!

Gruss

Mike

weiter im Thread ;-)
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

[quote]Original von MagicMike


Nicht steifer machen sondern die Härte rausnehmen: Kein Sportfahrwerk und 15zoll Felgen! So siehts doch aus!

Gruss

Mike

weiter im Thread ;-) [/quote]


Hm.. also ich finde nciht, dass das was Bringt ^^ Ich spür mit Originalfahrwerk und 15"ern auch ncoh ne arge verwindung bei Gullideckeln und so ^^allerdings weiß ich nciht, wie sclimm das dann ist, wenn man n Fahrwerk und so drinne hat...

versteh sowieso ncith, dass man für den Straßenverkehr ein Auto braucht, was wie ein Rennwagen liegt... erst recht, wenn man keinen Motor hat, der einem Rennwagen entspricht ^^

Aber das ist noch ein ganz anders Problem ;)
Zuletzt geändert von Zonkie am 7. Okt 2007 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

Original von gods-dice[/i]
so torsions steif ist ein cab aber nie wie ein coupe.
egal ob 4 oder 2 sitze!


Hab ich auch schon geschrieben. :zwinker:
leute beim thema bleiben.
Macht Vorschläge![/I]
und nicht ob sinnvoll ist oä. :zZ:
Karmann hatte beim R19 cabrio nur den Wunsch des Kunden erfüllt.
beim Megane das gleiche und so auch beim Golf 3/4 Cabrio.
Damit meine ich mehr geld mehr änderungen.
und mir braucht keiner einzureden,das sich jemand dabei was gedacht hatte das ein cabrio instabiel ist. :finger:
karmann baut auch a4 cabrio und das gilt als eines der stabilsten Cabrios auf dem markt erhältliche viersitzer cabrio.

Cabby hat gezeigt,das die hersteller gegen "Torsion" verwindungen ähnlich mittel vorziehen wie hier schon angsprochen. :schwanz:

Sprich Keuzverstebung unter dem Wagen und Schweller verstärken.

bild von cabby eines new beetle cabrio. keuzverstrebung ist nur beim cabrio eingebaut und ist verschraub.also keine eintragung pflicht. :daumen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von gods-dice am 7. Okt 2007 13:24, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

@ Gods Dice
ich sag dir jetzt mal etwas :turn:

ne Dom und querlenkerstrebe bringt im auto genau soooo viel wie 130 watt funzeln im auto. is ja so
wenn man blind ist braucht man helleres licht oder so :klopf:

ich schreibs hier jetzt nochmal, die querlenkerstreben sind schonmal grundsätzlich der allerletzte hel. den die bringen absolut nichts, da die achse selber schon sxtrem steif ist

und die wirkung der domstrebe ist ebenso gleich null. da sie die wirklich gemeine verwindung der dome nicht verhintert. es ist und bleibt optiktuning

steifigkeit bringst du nur durch ne fia zelle ins auto. die vorne und hinten fest mit der karosserie verschweist wird!
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

[quote]Original von XdeVilX
@ Gods Dice
ich sag dir jetzt mal etwas :turn:

ne Dom und querlenkerstrebe bringt im auto genau soooo viel wie 130 watt funzeln im auto. is ja so
wenn man blind ist braucht man helleres licht oder so :klopf:

ich schreibs hier jetzt nochmal, die querlenkerstreben sind schonmal grundsätzlich der allerletzte hel. den die bringen absolut nichts, da die achse selber schon sxtrem steif ist

und die wirkung der domstrebe ist ebenso gleich null. da sie die wirklich gemeine verwindung der dome nicht verhintert. es ist und bleibt optiktuning

steifigkeit bringst du nur durch ne fia zelle ins auto. die vorne und hinten fest mit der karosserie verschweist wird! [/quote]

XdeVilX ich sag dir jetzt auch mal etwas: :finger:

ich spreche aus eigener erfahrung.
1.vorne habe ich auf dem bild zu sehen ein querlenker trebe eingebaut.die bringt was.
2.domstrebe habe ich im mx5 eingebaut gehabt und es bringt was.
im golf kam ich noch nicht dazu.
3.130watt h7 birnen habe ich zur zeit auch wie du schon weist und die bringen was.amen. :sauf:

ps: an die gläubigen habe hier fotos vom mx5
es zeigt hintere querlenkerstreben serie(rundstahl) und selbst nachgerüstet.
der autor bestätigt positve eigenschaften hinten höhere als vorne. :schwanz:
auf dem bild 4 kann man ein aluprofil erkennen was vom hinteren differnzial bis zum getriebe serienmässig installiert ist.
gibt ein direkteres ansprechverhalten und gefühl der antriebseinflüsse. :daumen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von gods-dice am 9. Okt 2007 14:25, insgesamt 9-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]