Guten Tag,
gestern Abend ist mein neues Gwindefahrwerk bei mir eingetroffen:
- KW Variante 1
So jetzt zu meinenm Problem.
Ich habe bereits mein altes Fahrwerk selbst eingebaut. Ging auch alles reibungs los. Für die HA brauche ich solo pro Seite ca. 30-45min ^^. Aber egal.
Beim einbau des alten Fahrwerks muste ich die Federn der FA mit dem Fedderspanner spannen um sie auf den Dämpfer zu bekommen. Aber mein FK wueder schon gesapnnt geliefert.
Sprich Federteller (der ist btw. sonne art harplastig) ist schon darauf und mit einer Mutte gespannt. (Siehe man ganz gut in der PDF auf Seite 8 oben Links)
So jetzt mein Frage welche der beiden Varianten sind den in einem 97er Cab verbaut ^^. Ich kann mich da echt nicht mehr erinnern.
Und was für mir am wichtigsten ist : Glaube ihr ich muss die die vorhande Spannung wieder entfernen? Weil sonst muss ich vom Kumpel erst den Spanner wieder besorgen.
Ps:
Wie habt ihr das immer mit der Tieferlegung bei Gewinde gehandhabt? Erst eingebaut und dann eingestellt oder umgedreht.
Achnoch was. Wo misst man eigentlich die Tieferlegung?
mfg
Mystic
[Motor, Bremsen usw] Frage bezüglich Fahrwerkeinbau
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
- cabby97
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 826
- Registriert: 13. Nov 2006 08:06
- Wohnort: Klein Lafferde
- Kontaktdaten:
also habe bei meinem einbau erstmal die verstellringe vom fahrwerk ganz nach unten gedreht um die feder zu entspannen, dann halt ganz normal eingebaut und dann halt erstmal ein bisschen höher als es im gutachten steht hochgedreht, dann erstmal die reifen druff und dann erstmal wieder alles auf den boden gestellt und dann halt nach belieben verändert.
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
bei gewindefahrwerke braucht man kein Federspanner

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Jep, Federspanner braucht man nicht. Das alte Federbein kannst du auch im Stück rausnehmen.
die Tiefe wird gemessen von mitte Radnabe zur Kotflügelkante oben, oder vom Boden zur Kante.
Bodenfreiheit misst du entweder am Spoiler oder Kante Seitenschweller. Halt da wo es am niedrigsten ist
die Tiefe wird gemessen von mitte Radnabe zur Kotflügelkante oben, oder vom Boden zur Kante.
Bodenfreiheit misst du entweder am Spoiler oder Kante Seitenschweller. Halt da wo es am niedrigsten ist

Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]