[Karosserie] Tanköffnung, Rost
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 25
- Registriert: 8. Mär 2007 20:15
- Kontaktdaten:
Tanköffnung, Rost
Hallo allerseits,
Bei meinem G3Cabrio habe ich oben an der Tanköffnung Rost entdeckt. Direkt an dem Messingfarbenen Teil oben am Rohr. Genau von oben ersichtlich.
Kann man dieses Teil ohne Probleme austauschen.
Bei meinem Kumpel siehts ähnlich rostig aus.
Ist das quasi serienmäßig so ?
Danke für Antworten.....
Berti
Bei meinem G3Cabrio habe ich oben an der Tanköffnung Rost entdeckt. Direkt an dem Messingfarbenen Teil oben am Rohr. Genau von oben ersichtlich.
Kann man dieses Teil ohne Probleme austauschen.
Bei meinem Kumpel siehts ähnlich rostig aus.
Ist das quasi serienmäßig so ?
Danke für Antworten.....
Berti
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 25
- Registriert: 8. Mär 2007 20:15
- Kontaktdaten:
RE: Tanköffnung, Rost
ich mache morgen mal ein Foto....
Berti
Berti
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 25
- Registriert: 8. Mär 2007 20:15
- Kontaktdaten:
RE: Tanköffnung, Rost
...da ist das Foto.
Kann man das Teil nun einfach wechseln oder nicht ??
Kann man das Teil nun einfach wechseln oder nicht ??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Tanköffnung, Rost
Ich glaub nicht das es das Teil einzelnt zu kaufen gibt.
Ich würde mal das Gummi entfernen und alles mal sauber machen und mal schauen wie schlimm es wirklich ist, wenn es noch nicht durchgerostet ist würde ich es auf jeden Fall mal mit nem Rostumwandler behandeln, vorher den groben Rost entfernen.
Dann mit den Wachs oder ähnl. versiegeln.
Ich würde mal das Gummi entfernen und alles mal sauber machen und mal schauen wie schlimm es wirklich ist, wenn es noch nicht durchgerostet ist würde ich es auf jeden Fall mal mit nem Rostumwandler behandeln, vorher den groben Rost entfernen.
Dann mit den Wachs oder ähnl. versiegeln.
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 25
- Registriert: 8. Mär 2007 20:15
- Kontaktdaten:
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
ich würde auch erstmal so machen wie Jan gesagt hat, hast du das Cabby so gekauft?? und solange gewartet daß es dann so ausieht??
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
frisch gekauft und noch vor dem Winter Rost loswerden :-) Tankdeckel-ROST
Hallo in die Runde,
gestern ein 1,9 Golf 4 Cabrio gekauft. Bin sehr happy mit dem Teil, der Kurs war okay und Bodengruppe, Lack und Verschleißteile sind gut.
Das Thema Rost macht mich gerade allerdings etwas fertig.
Beide Kotis sind noch zu retten und werden nächste Woche instandgesetzt. Auch der Frontscheibenrahmen hat Rost und wird auch instandgesetzt.
ABER: Erst nach dem Kauf habe ich den Rost im Tankdeckel entdeckt
Ja ich weiß mein Fehler und hätte mir auffallen können.
Jetzt seit Ihr gefragt.
https://www.dropbox.com/s/5jjbemedugweg ... 0.jpg?dl=0
Kann ich dieses Teil kaufen und einschweißen lassen?
https://www.werk34.de/product_info.php/ ... f-III.html
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Dennis
gestern ein 1,9 Golf 4 Cabrio gekauft. Bin sehr happy mit dem Teil, der Kurs war okay und Bodengruppe, Lack und Verschleißteile sind gut.
Das Thema Rost macht mich gerade allerdings etwas fertig.
Beide Kotis sind noch zu retten und werden nächste Woche instandgesetzt. Auch der Frontscheibenrahmen hat Rost und wird auch instandgesetzt.
ABER: Erst nach dem Kauf habe ich den Rost im Tankdeckel entdeckt

Jetzt seit Ihr gefragt.
https://www.dropbox.com/s/5jjbemedugweg ... 0.jpg?dl=0
Kann ich dieses Teil kaufen und einschweißen lassen?
https://www.werk34.de/product_info.php/ ... f-III.html
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Dennis
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Könnte man bestimmt kaufen,nur ist es schwierig es nach dem einschweißen vernünftig von hinten zu versiegeln,denke ich,kenne die Einbausituation nicht,weiß also nicht ob man ohne großen Aufwand dran kommt.
Andere Frage warum mußte den ein Diesel sein wo die doch eben so verrissen werden und man schon Kilometer schruppen muss um die mehrkosten der Steuer raus zubekommen?
Selber habe seit 2016 einen 2,0 Benziner wo auch die vordern Kotflügel unten und der schweller ansatz gemacht werdn müßten.
Bin aber noch unschlüssig ob sich kosten rechnen bei einen spätern wieder verkauf und solang der TÜV nichts sagt geht es immer noch und ich habe schon schlimmeres gesehen.
Andere Frage warum mußte den ein Diesel sein wo die doch eben so verrissen werden und man schon Kilometer schruppen muss um die mehrkosten der Steuer raus zubekommen?
Selber habe seit 2016 einen 2,0 Benziner wo auch die vordern Kotflügel unten und der schweller ansatz gemacht werdn müßten.
Bin aber noch unschlüssig ob sich kosten rechnen bei einen spätern wieder verkauf und solang der TÜV nichts sagt geht es immer noch und ich habe schon schlimmeres gesehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot]