GPS Empfänger - wo unterbringen?

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

GPS Empfänger - wo unterbringen?

Beitrag von Terence »

Huhu!

Habe mir vor kurzem bei Ebay ein Blaupunkt Navi Radio ersteigert, was ich die nächsten Tage einbauen möchte.

Jetzt meine Frage: Kann ich den GPS Empfänger irgendwo platzsparend im Armaturenbrett hinterm Radio verstecken, oder muss ich den AUF dem Armaturenbrett platzieren?


Danke für die Hilfe..
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

Beitrag von Terence »

Ich hab grad von nem Bekannten gehört, dass man noch ein Kabel am Tachosignal und an der Rückfahrleuchte anschließen muss, stimmt das?

Kann mir da jemand was genaueres darüber erzählen?
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

bzgl. anschliessen guckst du am besten in den vw faq´s hier http://www.navi-forum.net/board/index.php
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

Beitrag von Terence »

ist ein travelpilot e1,naja ich werd mal abwarten bis es da ist und mich dann mal damit auseinandersetzen,falls noch fraagen offen sind meld ich mich nochmal!
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

Beitrag von Terence »

so radio is drin...
hatte erst ne fehlermeldung, das fräulein sagte:" sie befinden sich auf einer nich digitalisierten straße".....naja hab ich gedacht liegt warscheinlich daran , dass ich das rückfahrlicht nicht angeschlossen habe......hatte nämlich in anderen foren gehört ,dass das travelpilot e1 probleme macht wenns nicht angeschlossen ist...

naja auf jeden fall bin ich am nächsten tag in die city gefahren um nen adapter zu kaufen ,damit ich die endstufe anschließen kann, und auf einmal fängt die tante an zu labern ;) lol

weiss der geier warum aber auf einmal funktioniert es ;)
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

also nen Iso-Stecker kriegst du in fast jedem Markt, wos auchAutoradios gibt ;) also Media markt oder n Car-Hifi dealer... sollte so um die 7-14€ kosten... Die Belegung von den VW-Steckern findestdu im Internet. Beachten sollte man, dass meistens auch Dauerplus und Zündungsplus vertauscht sind. Aber das lkannst du dann ja gleich roichtig anschöließen. Bei Conrad gibts auch welche mit Schrauben zum befestigen der Kabel... Nciht so mein Ding, aber wer nicht im Auto löten will... Und man kanns leicht wieder ändern.


@Terence: Das GALA Signal (Tacho) brauchsat du, damit der in Tunneln nicht sagt, dass er keinen Satelliten hat, und die Route richtig weter "abfährt". Evtl. kennst du das ja von den Handy-Navis, dass die sobald du unter ner Brücke bist das Signal mal eben verlieren ;)

Das mit dem Rücklicht würde gar nix ausmachen... Wenn das Rücklicht dann aus ist komtm ja dann auch keinSignal an, das käme also einem "nicht angesclossen" gleich... Ist wohl nur dazu gedacht, dass das Navi erkennt, wenn man rückwärts fährt ^^ Ist das eins mit Farbdisplay? Dann köntne das für eine eventuelle Umschaltung auf eine Rückfahrcam sein...
CabrioME
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 107
Registriert: 24. Sep 2005 19:20
Wohnort: Mettmann

Beitrag von CabrioME »

Hi Folks,

ich habe noch nie, ein ein Kabel vom Rückfahrlichtschalter an meine Navis, (Becker Trafik Pro HS und jetzt das grosse Clarion Haedunit mit Navirechner) angeschlossen, auch nicht während meiner Berufszeit als Kfz-El. Es klappt auch ohne den Anschluss einwandfrei. Die Steuerung über das Rückfahrsignal dient nur dass das Dreieck oder das Carsymbol auf dem Display weiss in welcher Fahrtrichtung sich das Auto befindet, aber sobald man fährt senden die Satelitten den Richtigen fahrimpuls.
Also reine Frage der Lust, ob man Strippe legen möchte oder nicht
Funktionieren tut es trotzdem.

Habe mein GPS Empfänger seitlich oben auf dem A.-Brett angebracht, hinter der Feinstaubplakette.
Bekomme aber jetzt vom A6 Limo den GPS-Em. der mitten auf dem Kofferraum angebracht wird ist sehr flach und wird dann in Wagenfarbe lackiert.
Zuletzt geändert von CabrioME am 26. Okt 2007 07:45, insgesamt 3-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf Sie behalten!
Benutzeravatar
blacky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 240
Registriert: 18. Feb 2007 23:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von blacky »

Mein erstes Navi von Blaupunkt was ich hatte im T4 lief auch bestens ohne Rückwärtssignal.
Jetzt habe ein Lucca Navi von Blaupunkt und das Funktioniert bestens ohne Rückfahrsignal und sogar ohne Tachosignal weil ist ja ein Mobiles mit Sprachausgabe über die Autoradiolautsprecher.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr Bumms - Weniger Fallera.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Man kann jetzt aber auch nicht alles zusammenwürfeln.

Selbstverständlich braucht ein mobile Navigationsgeräte kein Rückfahrsignal.
Je nach Modell müssen die nur mit dem GPS-Signal auskommen, einige haben auch einen eigenen Gyro-Sensor drin.

Die Erklärung die oliver_in_germany da zitiert hat ist schon korrekt. Klar ist auch das nicht alle Navigationsgeräte davon betroffen sind.
Ein Navi was keine Wegstreckenpulse bekommt, stört sich auch nicht an fehlendem Rückfahrsignal.

...aber sobald man fährt senden die Satelitten den Richtigen fahrimpuls.
naja, so ähnlich :)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
CabrioME
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 107
Registriert: 24. Sep 2005 19:20
Wohnort: Mettmann

Beitrag von CabrioME »

Original von oliver_in_germany
Original von CabrioME
aber sobald man fährt senden die Satelitten den Richtigen fahrimpuls.
Dann lies Dir mein Zitat nochmal durch.

Ich bleibe dabei: das ist Halbwissen, das RFS ist nötig.

Hallo kleiner,

ich lass Dir deinen Glauben, nur zu Deiner Info, habe in meinem Berufleben und erfahrung mehr Navis in Fahrzeuge aller Art eingebaut wie Du dir voestellen kannst, Ich bin von Beruf Kfz-Elektriker und zweit Lehre Kfz- Mech. ( Heute nennt man es Mechatroniker)und .

Vollwissen ist nicht nur das man Einbau und Bedienungsanleitungen lesen kann, aber ich lasse Dir dein Wissen. :daumen:

Werde weiter nicht mehr darauf antworten, ist mir persönlich zu albern :D

Mein Navi Funzt, so wie dass von einigen 100 verbauten Navis in Kundenfahrzeugen auch. Ich spreche auch nicht davon dass es bei ein paar Billig angebote sein muss.

tschüss
Wer Rechtschreibfehler findet, darf Sie behalten!
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

@cabrioME: nicht gleich beleidigend werden !!

Wenn ich Kunde bei deiner Werkstatt wäre und den Auftrag geben würde ein Navi einzubauen und nachher feststelle das nur die hälfte der Signale Angeschlossen ist weil der Schrauber meint das der Rest nicht nötig ist..... Also ich würde die Werkstatt meiden.

Wenn der Hersteller den Anschluss des Rückfahrsignals vorsieht, wird er sich auch was dabei gedacht haben. Bei einigen Dreht sich vielleicht nur das Icon auf dem Schirm, bei anderen fliesst das mit in die Berechnung ein. Aber wenn ein Kunde den Auftrag gibt, dann muss das auch nach Bedienungsanleitung/Anschlussplan angeschlossen werden.

Wenn hier im Forum jemand das selbst einbaut, bleibt es ihm natürlich selbst überlassen.

und jetzt Back to Topic plz!
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
CabrioME
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 107
Registriert: 24. Sep 2005 19:20
Wohnort: Mettmann

Beitrag von CabrioME »

:wink:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf Sie behalten!
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder