Cabrio steif machen verstärken vs zittern,ideen werkstatt...

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

hier noch ein paar bilder von meinen alten nb mx-5 hatte ich noch vor 2 monaten. :zwinker:
günstige also domstrebe vorne brachte ruhe in die lenkung. :daumen:
und ein paar pics von einer extrem mx-5 na unterboden verstärkung.
autor bestätigte sehr gute eigenschaften der selbstbau streben. :daumen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von gods-dice am 9. Okt 2007 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

das sieht doch mal nicht schlecht aus vielleicht kannste ja was für unsere cappys in serie bauen ^^
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

[quote]Original von StyleLikeaStar
das sieht doch mal nicht schlecht aus vielleicht kannste ja was für unsere cappys in serie bauen ^^ [/quote]
ne in serie da muss ich eher selbst schauen wie ich es hinbekomme. :zwinker:
das herstellen ist gar nicht das problem sondern wo und wie befestigen bzw. befestigungspunkte finden oder erschaffen. :schwanz:
sollte eigendlich eh alles geschraubt werden, da man es so nicht abnehmen lassen mus oder eintragen usw. :daumen:
Zuletzt geändert von gods-dice am 10. Okt 2007 06:43, insgesamt 1-mal geändert.
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

ja wie gesagt ich würde mich freuen wenn du ne tolle lösung finden könntest/würdest...

hätte auch interesse dran ^^
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

mich würden die bilder vonm new beetle cabrio interessiern bzw mehr vorschläge. :wink:
Zuletzt geändert von gods-dice am 10. Okt 2007 18:24, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

ich mag ihn :D echt

130 watt funzeln sind nicht erlaubt. nur leider habend ie dümmsten immer das meiste glück und werden nicht erwischt

und zum thema streben bringen was, ich kenne leute die fühlen mit ihrer linken arschbacke den hersteller der stoffest aufm barhocker in der disco durch die hose ;)
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

gähn...kauf dir erstmal ein cab. :finger:
Zuletzt geändert von gods-dice am 11. Okt 2007 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ex-1t
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 835
Registriert: 23. Dez 2006 02:44
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ex-1t »

Weiß auch nicht warum man den Golf 3 Cabrio so versteifen will?
Zu Opel sag ich mal nix. Aber so ein Auto als Cabrio würde ich mir nicht holen. Selbst der Aktuellste mit dem Stahldach ich nicht wirklich was wert. Einmal anlehnen an den Kofferraum schon ist der verzogen.

Zu Versteifung vom Golf 3 Cabrio. Wozu willst den versteifen? Willst damit auf den Nürburgring Rennen fahren?
Wenn du wirklich ein Auto haben willst das sich wie ein Brett auf der Strasse hält dann hol dir einen HONDA NSX (den Gibt es auch als Targa, also Sprich halb Cabrio).
Anversich finde ich ist das Golf 3 Cabrio ohne Stbilisatoren auch schon gut steuern.

Es sei denn man übertreibt wie ein Kumpel von mir und rast bei einer Autobahnausfahrt wo nur 80 km/h (wer die A1 Ausfahrt von Richtung Köln nach A59 bzw Lev Zentrum kennt) erlaubt sind. Mit Max geschwindigkeit durch die Kurve um nur zu sehen mit welcher Geschwindigkeit man die Kurve schafft (da ja der Tiefgelegte Polo vorher 120 schaffte). Schade um das Cab 97000 km gelaufen 90PS Motor hatte vollausstattung und kostete 7000€ die innerhalb 3 Tagen in Rauch aufgingen. Lange lebensdauer gehabt von Mittwoch bis Freitag. Dann Totalschaden
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

Ex-1t.
ich wollte hier aber nicht diskutieren wieso, sondern wie und wo es möglich wäre. :zwinker:
es geht auch nicht hier um rennen zu fahren(cab viel zu schwer). Bitte les mal meine beiträge in diesen thread, sondern eher um ein schöneres fahrgefühl.
ihr solltet nicht vergessen wenn ein fahrzeug sehr steif ist läst es sich auch präziser fahren läst somit sicherer. :daumen:
nicht ohne grund gibt es domstrebe querlenkerstreben zum nachrüsten.
abgesehen von leuten die es schön finden "weils alle machen"und cool finden.
das was ich aber vor habe ist nicht so leicht nachrüstbar. :schwanz:
und geht ein bis zwei schritte weiter.
ausserdem ist mein cab durch eibach gewinde h&r stabi sowie spurplatten vorne 15mm hinten 20mm und 17 zoll 205(kommt näschte saison 215er) nicht mehr mit dem serien fahrwerk zu vergleichen. :finger:
da merkt man einen "feinen unterschied".

PS: nicht wieder schreiben selbst schuld kauf anderes fahrzeug oder sowas ich wuste vorher 100%, das sowas passiert und hatte die verstärkungen vorher schon eingeplant. :kotz:

doch kommt eins nach dem anderen! :zwinker:

wie genau, da lass ich mich gerne von eueren vorschläge inspirieren. :cabrio:
Zuletzt geändert von gods-dice am 12. Okt 2007 16:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

habe hier im forum eine interessante "4-punkt domstrebe" gefunden.
weis jemand wo die kaufen gibt?
soll von sandlter sein aber die haben diese nicht im angebot. :wall:
ich glaube die scheint wirklich ein gut verstärkung zu geben im vorderwagen.
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

also die 4 punkt domstrebe (habe ich im forum gefunden)ist gar keine domstrebe :klopf:
es ist eine 4 punkt querlenkerstrebe.
habe sandtler gefragt wo genau die befestigt werden soll aber ob die von der hotline sowas wissen?
weis einer hier vielleicht diese befestigt wird?
hier noch ein bild meiner vorderachse mit h&R stabis und einer alu Querlenkerstrebe.

edit: habe nur gefunden das diese quelenkerstrebe zusätzlich am vorderwagen befestigt wird, was ich für sehr stabil finde und sicherlich einiges besser wirk als die von mir verwendete. :zwinker:
werde sie warscheinlich einfach bei sandtler bestellen. :zZ:
die 2 querlenkerstreben zeigen die gleich nur aus anderen ansichten denke ich. bilder sind beide von sandtler.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von gods-dice am 16. Okt 2007 13:41, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

so da ich der einzige noch bin der ideen hat ein golf 3/4 cabrio zu verstärken, :heul: trage ich nochmal was dazubei.

habe heute die 4 punkt querlenkerstrebe von sandtler eingebaut.

und bis jetzt bin ich begeistert. :daumen:

finde das der wagen einiges ruhiger ist als zuvor.
mehr erfahrungs berichte kommen die tage noch dazu.

edit:
heute hausstrecke (60km) muss sagen es lohnt sich 100%.
die strebe wird nicht wie die vorherige einfach am fahrschemel festgeschraubt sondern auch an dem forderen motorträger der auch wer kanns sich vorstellen sehr massiv ist und an der karosse fest gerschraubt ist, angeschraubt.
ich habe sage mal 20-30% mehr ruhe im fahrwerk erhalten. :daumen: :daumen:
aber ich berichte einfach hier weiter, vieleicht liest es ja auch jemand? :zwinker:
demnächst rüste ich mal eine domstrebe ein. :zZ:
Zuletzt geändert von gods-dice am 26. Okt 2007 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

schön das es noch jemand liest oder mitverfolgt. icht dachte das thema spricht viele an? naja egal ich ziehe das auch alleine durch.
nu mit den fotos ist zur zeit ein problem, da ich meine kamera hoffendlich nur verlegt habe(oder wurde geklaut?). :wall:

die strebe kostet 85€ bei sandtler ist in 3 tage per nachnahme da +10€.
kann die echt wärmstens empfehlen. :daumen:
die querlenkerstrebe ist von OMP.

domstrebe habe ich hier eine aus aluminium aber überlege vieleicht eher eine aus stahl zu holen. die 4 punkt querlenkerstrebe ist auch aus stahl.
alu ist auch gut mal schauen aber löcher bohren sollte man nur einmal! :finger:

was next year kommt denke ich eher was selbstgemachtes wie eine extra verstrebung über die hinterachse und stahlrohr unter die schweller verkleidung einschweissen oä?
mal schauen was die domstrebe brimgt? das ist noch recht schnell gemacht das weitere benötigt mehr vorbereitung und planung.

aso beim diesel spricht tdi ist die motoren kabselung wie bei mir anzupassen damit die streben nach vorne noch durchpsst ist aber mit einen dremel schnell gemacht. :sauf:
Zuletzt geändert von gods-dice am 28. Okt 2007 00:22, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

die kannst du selber bauen , habe meine auch selber gemacht
mehr wie Kasten bier hats nich gekostet :D :D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Hey, Wie wird die 4-Punkt strebe da denn angebaut? An vorhandenen Verschraubungen? Oder wie? Würde mich auch ein bisschen Interessieren ;)
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

[quote]Original von Alexander190
die kannst du selber bauen , habe meine auch selber gemacht
mehr wie Kasten bier hats nich gekostet :D :D [/quote]

jo klat geht auch habe das auch schon überlegt.

hoffe du meinst nicht einfach eine rohrstange am ende platt gekloppt loch rein und dann zwischengeschraubt. so sieht diese hochwertige querlenker(4 befestigungspunkte) nicht aus. da muss man einiges genauer arbeiten winkel höhe länge unterschiedliche materialien werden schon benötigt. arbeits und material aufwandt ist einiges höher und war aus meiner sicht der preis schon gerechtfertigt. :zZ:
ausserdem hab ich nett soviel zeit. :heul:

naja die schweller und die hintere achse verstärkung werde ich dann aber wohl selbst herstellen bzw schweissen dann anschrauben usw.
kasten bier wirds dann schon kosten um nur den durst da zu stillen... :sauf:

die 4 punkt querlenkerstrebe kommt also wie meine alte alu strebe dran.
an den beiden enden geht jeweils eine strebe nach vorne an die hintere schraube der vorderen motoraufhängung.

aso ich habe bei der sache gleich die querlenkerschrauben gewechselt.
hatte bisgen viel lochfras... :zwinker:
Zuletzt geändert von gods-dice am 28. Okt 2007 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

[quote]Original von gods-dice
[quote]Original von Alexander190
die kannst du selber bauen , habe meine auch selber gemacht
mehr wie Kasten bier hats nich gekostet :D :D [/quote]

jo klat geht auch habe das auch schon überlegt. aber ich brauche erstmal alles material usw dafür bin halt kein werkzeugmechaniker oä. sodas ich an alles einfach rankomme.ausserdem hab ich nett soviel zeit.
naja die schweller und die hintere achse verstärkung werde ich dann aber wohl selbst herstellen bzw schweissen dann anschrauben usw.
kasten bier wirds dann schon kosten um nur den durst da zu stillen... :sauf:

die 4 punkt querlenkerstrebe kommt also wie meine alte alu strebe dran.
an den beiden enden geht jeweils eine strebe nach vorne an die hintere schraube der vorderen motoraufhängung.

aso ich habe bei der sache gleich die querlenkerschrauben gewechselt.
hatte bisgen viel lochfras... :zwinker: [/quote]



habe nur die strebe rein gemacht weil vorne ein VR6 drin ist , wenn ich den alten drin hätte wäre auch keine streben drin. würde ich mir in deiner stelle gut überlegen. Wegen der herstellung, habe es zwar in
meiner Firma gemacht, aber ich denke daß du bestimmt einen Kumpel hast der Metaller ist den würde ich fragen
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
gods-dice
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 753
Registriert: 14. Aug 2007 21:13
Wohnort: LE Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von gods-dice »

was soll ich denn jetzt fragen? habe doch die querlenkerstrebe doch drinne? oder wie? :wall:

neh brauche schon keinen metaller kann das selber ganz gut aber ich arbeite eben nicht in einer firma die stahl verarbeitet. bin fluggerätmechaniker techniker bei hansens und die meisten flieger sind nicht aus stahl. :finger:

die domstrebe kann ich schon einbauen, habe auch nicht vor einen vr6 einzubauen. meiner tdi reicht mir. der säuft auch nicht so :sauf:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

ja du meinst die wo ab werk drin ist???
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder