130!!!!!!für alle??

Klatsch, Tratsch, Geplauder & Sonstiges

Moderator: Fabio

Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

130!!!!!!für alle??

Beitrag von Alexander190 »

Hier stimmt die SPD für Tempo 130!

Es gibt rund 12 500 Kilometer Autobahn in Deutschland. Auf 5000 davon gilt ein Tempolimit, auf weiteren 1200 kann über Schaltanlagen je nach Bedarf die Geschwindigkeit begrenzt werden. Gilt auch für den Rest bald Tempo 130?

Das ist gestern erheblich wahrscheinlicher geworden. Mit der SPD spricht sich jetzt erstmals eine Volkspartei für das Ende der „freien Fahrt für freie Bürger“ aus.

Der Paukenschlag kam Samstagmittag: Der SPD-Parteitag in Hamburg stimmte mit knapper Mehrheit für Tempo 130 – gegen den Willen der Parteispitze! Wörtlich hieß es in dem Antrag: „Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h.“

Grüne und Linke im Bundestag reagierten sofort.

Linke-Chef Oskar Lafontaine zu BILD am SONNTAG: „Wer den CO2-Ausstoß von Autos reduzieren will, kommt um ein Tempolimit nicht herum. Der SPD-Beschluss vollzieht nach, was die Linke im Bundestag schon gefordert hat.“

Grünen-Fraktionschef Fritz Kuhn: „Wir begrüßen die Entscheidung des SPD-Parteitages für ein Tempolimit. Denn eine ökologisch vernünftige Verkehrspolitik ist ohne Tempolimit nicht zu machen. Wir sind gerne bereit, dem SPD-Parteitagsbeschluss im Bundestag zum Durchbruch zu verhelfen.“

Fakt ist: Im Bundestag gibt es jetzt eine rechnerische Mehrheit für das Tempolimit. Denn SPD, Linke und Grüne verfügen zusammen über 326 der 613 Sitze. Allerdings: Die SPD regiert mit der Union.

SPD-Fraktionschef Peter Struck zu BILD am SONNTAG: „Vor drei Jahren mit einem anderen Koalitionspartner hätte dieser Parteitagsbeschluss sofort umgesetzt werden können. Mit dem jetzigen Partner sehe ich da große Schwierigkeiten.“

CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla betont denn auch: „Der Nutzen eines allgemeinen Tempolimits steht in keinem Verhältnis zu den Einschränkungen für die Autofahrer. Mit der CDU sind solche Gängeleien nicht zu machen.“

Doch die Parlamentarische Linke der SPD drängt auf eine schnelle Umsetzung. Sprecher Ernst-Dieter Rossmann zu BILD am SONNTAG: „Ein Tempolimit ist ein Gebot der Vernunft. Jeder weiß, dass man bei steigenden Benzinpreisen so nicht weitermachen kann. Es wäre schön, wenn die Große Koalition den SPD-Beschluss umsetzt. Die Zustimmung in der Bevölkerung für ein Tempolimit ist groß.“

SPD-Präsidiumsmitglied Christoph Matschie bekräftigt: „Tempo 130 führt zu mehr Rücksichtnahme auf der Autobahn und hilft der Umwelt.“

Um ein Haar schrammte die Parteispitze gestern an einer weiteren Schlappe vorbei. Der Parteitag billigte die umstrittene Teilprivatisierung der Bahn unter erheblichen Vorbehalten. Parteichef Beck versprach, vor einem Börsengang noch einmal die Parteigremien zu befragen.



Quelle: Bild am Sonntag




wenn legen wir als erstes um :meckern: :meckern:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Ich find die Idee gar nicht so schlecht, auch wenn das so schnell nicht Kommen wird, da die CDU dem auch zustimmen müsste, und schon Angekündigt hat, das sie das auf keinen Fall tun werden.

Prinzipiell finde ich die 130 Durchgehend wirklich gut, wenn man sieht, wie kurz die letzten Unbegrenzen Stücke sind... Man kann 5 Min Hochgeschwindigkeit fahren, und muss danach eh wieder auf 120 Abbremsen.. Dazu kommen die bescheuerten Drängler, die (leider) nicht nur sich selbst umbringen, wenns mal schiefgeht...

Außerdem würde ein durchgehendes Tempolimmit für einen Weitaus besser fließenden Verkehr führen, da nicht alle paar Minuten vorne an der Schlange einer abbremsen muss, und damit eine Kettenreaktion auslöst... Man sieht das ja z.B. im Elbtunnel... vorne Fährt einer, der Schiss hat (oder der sich einfach an die 80 Sachen hält ;) ). Vorm Elbtunnel Staut es sich mehrere Kilometer, und dahinter fließt es, als wäre nichts geschehen... Genau das Selbe Phänomen.


SO, und nun beschimpft mich für meine Meinung ;)
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

ich glaube dich lege ich gleich um :schwanz: :schwanz: :schwanz: :schwanz:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Naja.. Dafür sind Rennstrecken doch regelmäßig für leute wie dich geöffnet, damit du auch mal Gasgeben kannst. Wobei ich eh nicht verstehe, warum man das im Cabrio unbedingt tun muss...
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

hier gehts um die umwelt und nicht um die rennstrecke :schwanz:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Tempolimit, soweit kommt es hoffendlich nie !!!!!!
:wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:

Die SPD glaubt auch das CO2 am Klimawandel schuld ist. :wall:

Ich mag die CDU auch nicht, aber so eine "Kleinigkeit" würde schon meine Wahlstimme beeinflussen.

Zitat von N24: "Die Bundesregierung schafft es nicht mal die Beiträge der gesetzl. Krankenkassen zu begrenzen, aber die Globale Temperatur um 2°C senken ist kein Problem"

Linkströdler sollten viel härter bestraft werden, das sind die die Stau verursachen. Dauerschleicher sind auch diejenigen, die die Geschwindigkeit des nachfolgenden Verlehrs nicht richtig einschätzen können.

Diese Verkehrs-Jockel mit ihren Simulationen liegen auch meist daneben, daher bringt auch die tolle "Verkehrsregelung" auf Hamburgs A7/A23 überhaupt nichts. Fahr dort jeden Tag längs, Rechtsfahrgebot scheint für viele ein Fremdwort zu sein.

ergo: Tempolimit ist Freiheitsberaubung !!
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

[quote]Original von Zonkie
P..., wenn man sieht, wie kurz die letzten Unbegrenzen Stücke sind... Man kann 5 Min Hochgeschwindigkeit fahren, und muss danach eh wieder auf 120 Abbremsen.. [/quote]

Stimmt hier absolut nicht, fast überall auf den Größeren Autobahnen unbeschränkt oder halt mit dynamischer Geschwindigkeitskontrolle. UNd sobald halbwegs leer, zeigen die auch unbeschränkt an.

Bin absolut dagegen, wenn dann Tempolimit 150. 130 ist verdammt langsam.
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Ich denke, dass sowas auf Grund der riesigen Autolobby nicht durchgesetzt wird.
Durch ein generelles Tempolimit schädigt man imho den Wirtschaftsstandort Dtld.. Wer braucht dann noch ein großes schnelles Auto, wenn man es rein rechtlich sowieso nicht mehr ausfahren kann?

Ich denke die Interessen der Wirtschaft werden sowas verhindern.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

[quote]Original von Alexander190
hier gehts um die umwelt und nicht um die rennstrecke :schwanz: [/quote]


mwelt? Ich hab gestern grad nen Bericht gesehen. Ein Politiker meinte, durch das Tepolimit würde man ca 250.000 Tonnen CO2 Ausstoß einsparen. Deutschland MÜSSTE aber irgendwas bei 3.000.000 Tonnen Einsparen, das wäre also ein verschwindend geringer Anteil... Nicht zu verwachten, klar, aber trotzdem würde das nicht den Ultimativen Umweltschutz mit sich bringen.


Zu den Meisten Zeiten kann man doch eh nur mit 120 bis 130 Mitschwimmen, weil alle par Meter einer Hinter nam Laster rauszieht und einenAusbremst!
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Ich finde das ist die letzte Freiheit die den Autofahrern genommen wird. Für mich ist das ne reine Geldmacherei!!! Letztendlich wird dann noch viel Mehr auf der Bahn geblitzt und gefilmt und den Leuten die Kohle aus den Taschen ziehen zu können eins weiß ich meine Wahlstimme wird dieses auch beeinflußen :wall:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von ralph_89
naja wenn ich längere zeit auf der AB bin, fahr ich meist kaum schneller als 140 - alles drüber wird uneffektiv was den spritverbrauch betrifft.

nervig würds halt vorallem auf zweispurigen autobahnen werden, wenn rechts nen lkw mit 80 tuckert und sich links ne kolonne mit 130 vorbeischieben muss.

naja, kann kommen wie will - interessiert mich eher ned.

und hier gibts wohl eh kein auto, dass es sich erlauben könnte mal lichthhupe zu geben. [/quote]

WORT drauf! Mich hat das Tempolimit in Österreich oder Italien nicht gestört! Alles ist mit Tacho 140 dahin geschwommen! Da bekommt man einen super Schnitt zusammen!

Solange sie kein dbLimit im Wagen einführen, kann mir ein Tempolimit egal sein :daumen: :daumen:

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Ex-1t
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 835
Registriert: 23. Dez 2006 02:44
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ex-1t »

130 für alle. Das ist doch nur so ein Grund zum Klimaschutz.
Dabei ist doch co² gar nicht so schädlich. Sonst gäbe es ja nicht sowas im mineralwasser und in der Athmosspähre. Würden ja gar nicht atmen können ohne co². Weil o² und co² gehören beide zusammen


Aber man sucht dauernd nur einen grund.
Wenn die weniger co² ausstoß haben wollen dann sollten die das so machen wie Frankreich und alles für den Schienenverkehr investieren.
Aber hier wird das wohl nicht der Fall sein. Da durch den LKW Maut man mal wieder sehr viel Gewinn gemacht hat.

Deshalb wieso soll es vorgeschrieben werden wie schnell man auf Autobahnen fahren darf?!
Jeder soll und kann so schnell dort fahren wie der will.
Versicherungsschutz gilt ja nur bis 130 drüber hinaus ist man selbst schuld.
Verstehe nicht was das immer soll mit den tempolimits. Weil man ja auf Deutschen Autobahnen eh nicht richtig vorwärts kommt bei den ganzen Baustellen.

Kenne welche aus frankreich, Holland und so. Die meinen auch nirgends wo anders gibt es soviele Baustellen wie hier in Deutschland. Und die haben recht
"Es kommt nicht darauf an, wie gut man neben seinem Auto stehn kann, sondern wie gut man damit fahren kann!"
Retto
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 127
Registriert: 25. Jun 2007 12:11
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Retto »

[quote]Original von MagicMike

Solange sie kein dbLimit im Wagen einführen, kann mir ein Tempolimit egal sein :daumen: :daumen:

Gruss

Mike [/quote]


[QUOTE]AUTO BILD Ausgabe Nr. 43 v. 26.10.2007
Kurz vor Schluss - Lärmbelästigung

Flensburg-Punkte für rollende Diskos
Schluss mit lustig! Krachmachern im Straßenverkehr soll es an den Kragen gehen

BUMMM - BUMMM, BUMMM - BABUMMM! Heute schon was auf die Ohren gekriegt? Meist kommen sie in alten, aber auffälligen Autos daher. Sie stehen an Ampeln und gieren nach Aufmerksamkeit. Mit schrillen Farben und fetten Rädern. Die Bässe voll ausgesteuert, die Fenster runtergedreht, den Verstand tiefergelegt: Die Lärm-Sünder sind unterwegs.

Damit könnte bald Schluss sein.
Der Gesetzgeber will die Allgemeinheit vor Krachmachern schützen. Ob Techno, Rap oder Hip-Hop bis zum Anschlag: Die volle Dröhnung kann künftig nicht nur teuer werden, sondern auch Punkte in Flensburg bringen.

Weil er sich durch überlaute Musik im Straßenverkehr belästigt fühlt, hatte sich ein Bürger beim Petitionsausschuss des Bundestages beschwert. Dieser hält es "nach einer parlamentarischen Prüfung für überlegenswert, für das Verursachen von unnötigem Lärm durch Audioanlagen ein höheres Bußgeld und einen Punkteeintrag im Verkehrszentralregister in Flensburg einzuführen".

Wolfgang Tiefensee, Bundesverkehrsminister (SPD) bereitet nach AUTO BILD-Informationen eine entsprechende Verschärfung des Bußgeldkatalogs vor. Bisher kann nur das Laufenlassen des Motors und ein überlautes Türenknallen geahndet werden - in der Regel mit zehn Euro Verwarnungsgeld.

CSU-Rechtsexperte Norbert Geis fordert mindestens 40 Euro und einen Punkt in der Verkehrssünder-Kartei: "Wer sich im Auto zudröhnt, schädigt nicht nur sein Gehör, sondern gefährdet auch andere Verkehrsteilnehmer. Es ist erwiesen, dass überlaute Musik beim Autofahren die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr stark beeinträchtigt."

Rechtsanwalt Geis verweist auf aktenkundige Fälle, in denen Autofahrer aufgrund des Lärmpegels im eigenen Auto Unfälle nicht bemerkten und - wenn auch unbeabsichtigt - Fahrerflucht begingen.

Mehr Härte verlangt auch Uwe Beckmeyer (SPD): "Es geht nicht an, dass der Staat Riesensummen zur Lärmminderung investiert und gleichzeitig eine bestimmte Gruppe von Verkehrsteilnehmern Lärm produziert, dass der Asphalt vibriert."

Michael Deeg vom Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte: "Der hohe Schalldruck schädigt die Hörzellen. Dadurch steigt die Gefahr, dass es im wahrsten Sinne des Wortes knallt."

Ob der Mann Gehör findet?[/QUOTE]


und mir geht die bumm bumm fraktion viel mehr auf´n sack :wall:
MfG Andre´
www.provocation.de

Niveau sieht von unten aus wie Arroganz

"der horizont vieler menschen ist ein kreis mit dem radius null. und das nennen sie ihren standpunkt."
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

So hat jeder seine Meinung :D

weiter im Thread...
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

Beitrag von Terence »

Was mich am meisten stört is, das die Herren da Oben wohl machen können was sie wollen....

Am Anfang regen sich dann alle drüber auf, genau wie bei den Spritpreisen. Die Medien machten ein Riesen Terz wegen dem Sprit,und alle regten sich auf. Geändert hat sich nix, keiner redet mehr ernshaft davon, und es wird hingenommen.

So wird es mit dem Tempolimit LEIDER auch sein :(
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Mein Auto fährt ja eh nur 200, aber so ein Tempolimit trifft ja besonders die Autoliebhaber deren Wagen 250+ machen. Da wird der Tachozeiger ja niemals die rechte Hälte zu sehen bekommen :turn:

Das geilste ist ja noch das viele Ruß-Filter bei Dieseln garnicht richtig funktionieren wenn die Abgase nicht richtig auf Temperatur kommen.
Gerade letztens im TV gesehen das einige Ford-Fahrer regelmäßig in die Werkstatt müssen, da die Partikel bei den niedrigen Temperaturen auf Landstraßen/Trödel-AB garnicht verbrannt werden. Bei Nachrüst-Filtern passiert das nicht, dafür Filtern die im besten Fall nur 30%....

Man kann das mit dem Ökolismus auch mal kräftig übertreiben. Die entsprechenden Politiker sind bestimmt Autoverweigerer und Vegetarier... :finger:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

mir egal - fahr eh meist net mehr =) von daher.....
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Also ich finde es total zum kotzen, dass diese linken Spinner immer wieder dieses alte Thema rauskramen. Das versuchen die jetzt schon zum zehnten mal.

Langsam nervts! Dass diese Trottel nichts besseres zu tun haben. Die sollen mal lieber die Staatsverschuldung senken, anstatt unser sauer verdientes Geld für
irgendnen Krempel zu verplempern. In Afrika verhungern die Leute und wir streiten uns hier um 2 Gramm CO2. Die BBC Reportage hat zudem sowieso widerlegt, dass der Menschen und die Maschinen den Klimawandel vorantreiben. Aber egal, die Leute glauben das was sie glauben wollen.

Deutschland ist das letzte Land auf der Welt in dem kein Tempolimit vorherrscht. Ein Tempolimit ist nicht total verkehrt und ich lehne es auch nicht ab wo es Sinn macht. Ich rede hier von der Verkehrssicherheit.

Als Autonation und Land der Premiumautomobilhersteller sehe ich das recht entspannt. Die Hersteller werden es zu verhindern wissen.

Aber dennoch! Das Tempolimit wird irgenndwann kommen, es lässt sich leider nicht ewig hinauszögern. In spätestens 10 bis 20 Jahren haben wir es. Aber bis dahin heißt es nicht aufgeben und so lange Gas geben wie es geht!!! :turn:
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Ich bin auch dagegen, am Sonntag Abend noch laut Navi 187 auf nem steilen Bergabstück (auf der anderen Seite bergauf schaff ich nur 110^^) mit meiner AAM-Rennmaschine und ich war stolz :D


Sollen se lieber mal was gegen die ewigen Baustellen machen, wo es viel mehr CO2 im Stau produziert.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]