Hier die original-Belegung des Steckers:
Pin 1 = bl/ws ( Geschwindigkeitssignal )
Pin 4 = br/ro ( Plus geschaltet)
Pin 6 = gr/bl ( war glaube ich irgenwas mit Eigendiagnose...)
Pin 7 = rt/ws ( Dauerplus )
Pin 8 = br (Masse)
Lautsprecher: (+/-)
vorn links: Pin5(ws) / Pin6(br/bl)
vorn rechts: Pin3(ro/ws) / Pin4(br/ws)
hinten links: Pin7(ro/gn) / Pin8(br/sw)
hinten rechts: Pin1(bl/gn) / Pin2(br/ro)
VW Steckerbelegung Kabelbaum Radio
Moderator: Renegade
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Das Zündungsplus ist nicht so hoch belastbar, daher nur als "Steuerleitung" zu nehmen !. Sonst kann es passieren das dir der Kontakt im Zündschalter verreckt.
Je nachdem ob interne Endstufen verwendet werden, zieht eine Headunit zwischen 0,7 und 10 Ampere.
Für ein Fremdradio musst du entweder den VW-Stecker umpinnen oder bei dem beiligenden Anschlusskabel die Adern tauschen. Meist sind die Rot, Gelb und steckbar.
Wenn du dir unsicher bist, lässt du zum probieren erstmal die Lautsprecher ab und testet, dann kannst du nichts kaputt machen.
Je nachdem ob interne Endstufen verwendet werden, zieht eine Headunit zwischen 0,7 und 10 Ampere.
Für ein Fremdradio musst du entweder den VW-Stecker umpinnen oder bei dem beiligenden Anschlusskabel die Adern tauschen. Meist sind die Rot, Gelb und steckbar.
Wenn du dir unsicher bist, lässt du zum probieren erstmal die Lautsprecher ab und testet, dann kannst du nichts kaputt machen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder