Liky seiner Frau sein Cabrio ;-) - TÜRMINATOR -> terminated

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Liky seiner Frau sein Cabrio ;-) - TÜRMINATOR -> terminated

Beitrag von Liky »

Moin Moin,

wie in meiner persönlichen Vorstellung schon angedroht, hier ein paar Facts zu unserem Cab.

Hier nochmal die Basics, wie wirs gekauft haben:

erworben 02/07
EZ 10.07.96
90PS (ADZ-Motor)
Stand 02/07 hatte er 92500km gelaufen, jetzt sinds 110tkm
eFH, eASP, E-Verdeck, NSW, Color Concept Leder in schwarz-blau
original Gamma-Radio mit 8 Lautsprechern
Persenning und Windschott
BBS in 15" mit 195/50R15 für den Sommer und 185/60R14 auf Stahl für den Winter

__________________________________________

als erstes gabs erstmal den ganz großen Service mit:

Kupplung + Hebel fürs Ausrücklager, weil der ja meinte platzen zu müssen
neue Sommereifen
Bremsen rundrum incl. Flüssigkeit
Ölwechsel, LuFi

dann kamen die angenehmen Gimmicks:

Haubenlifts, Edelstahl
VR6-Lippe
Edelstahl ESD (2x76er)
Bon Jovi-Aufkleber alle runter, dafür in chinesich "mein erster Volkswagen" dran
innen alles auf blau umgebaut, was ein Spaß :turn:

gegens Tieferlegen wehrt sich meine Frau, da das wohl schwierig auf Arbeit sei, da die Randsteine der Parkbuchten extrem hoch seien. Muss ich mir mal selber anschauen und messen, wie viel Platz da ist, soviel gehts dann runter :D
Motor suche ich nen Neuen, da die 90PS fürn Alltag etwas schwach sind. Denke in erster Linie an nen ABF, zur Not, aber wirklich zur Not nen VR6, mal gucken, was eher zu realisieren ist.

So, hier mal Bilder, für Leder such ich noch Hilfe, das wieder schön zu machen:
Zuletzt geändert von Liky am 22. Sep 2010 12:30, insgesamt 3-mal geändert.
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

so, weiter gehts

wie gesagt, der Umbau auf blaues Licht war spannend, weil der Tacho meinte komplett auseinander zu fliegen. Eigentlich hatte ich nach dem Zustand der blanken Leiterplatte schon mit der Lebensfähigkeit abgeschlossen, aber ich hab ihn wieder hingekriegt.


Ein Tipp für die ausgeblichenen Kunststoffleisten: sinnig mitm Heißluftfön drüber und die werden wieder wie neu :D
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Bist schon der dritte der auf ABF umbauen möchte. :zwinker:

Ich bin persönlich auch schon gespannt wie sich der ABF im Cabrio verhält.

Schon so früh eine neue Kupplung, wurde soviel im Stadtverkehr gefahren?
Die Innenasustattung gefällt mir gut, passt nicht 100%ig zu ein silberns Cabrio, aber trotzdem schön. :daumen:

@ Schacky,
ist doch nicht schlimm, alles schön nacheinander machen, desto länger hat man seinen spass daran :zwinker:
Bild Bild
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Hey Marco,

schön das du nun hier bist! Hab deine Machungen ja schon im Fuzzi gesehn! 2,4kW Frontsystem :schwanz: :schwanz:

[Gamma Radio mit 8 Lautsprechern :wall: :wall: :wall:]

Gefällts der Frau noch, ja? :wink:

Innenraum gefällt mir nachwievor sehr gut! Evtl lässt mal das Lenkrad noch passend beziehn! :zwinker:

Leckerst

Gruss

Mike
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Hmm, für die Plastikleisten verwende ich immer so ein Kunstoffauffrischer um ihn wieder schwarz zu bekommen. Wie heiß machst du die Leisten? (Ich geh mal davon aus, dass du sie nicht ankokelst, dann wären sie ja auch wieder schwarz :D )
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

@ schacky: eigentlich bin ich ja noch weiter :)

dat Gamma-Radio is da schon lang nich mehr drin. Da wohnt nun ein Alpine CDA-9835R, zusätzlich ne Parrot Bluetooth FSE und eben der Hifiausbau, dazu gleich mehr.

@ D.A.N. : draufhalten und einfach auf die Veränderung warten. Wenns zu heiß wird, geht aber der Lack rundrum flöten, daher aufpassen

Hier mal die nächsten Bilder
Zuletzt geändert von Liky am 10. Nov 2007 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

So, nun zum Hifiausbau:

Nachdem ich mich schon länger mit db-drag beschäftige, siehe auch in meiner Sig :) , wars mal an der Zeit, in nem Cab was besonderes auszuprobieren.

Ziel ist es also, ein db-drag-taugliches Cab zu bauen, was OHNE Subwoofer ins Rennen geht.

Dafür habe ich mein Frontsystem wie folgt aufgebaut:

Vollaktiv, derzeit 2-Wege, demnächst 3-Wege

4x16er Billig-Chassis ausser Bucht an einer Hifonics Colossus XI, auf 2Ohm, d.h. 1,2kW RMS pro Tür
vorn im A-Brett 10er Andrians als Breitbänder ab 200Hz an einer sehr seltenen Sony XM-260G, einer DUAL-Mono-Stufe

hinten statt dem originalen 16er Compo-System wieder ein Paar 10er Andrians, die als Rearfill übers Radio laufen und somit bei Bedarf prima abschaltbar sind.

Dafür habe ich erstmal ein 75mm² Kabel nach hinten verlegt, sämtliche Strom- und Masseleitungen auf wenigstens 35mm² eher 50mm² verstärkt, sprich LIMA-> Anlasser etc.

Ne Colli will Strom, also gabs ne Optima BlueTop, die Große mit 95Ah als Zusatzbat für den Kofferraum. Die 75er Leitung ist mit 380A abgesichert :schwanz:
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

Freisprecheinrichtung -> ebay um die 110Euro

:D

Basis für die Türen sind mal 2,5m² Dämmung, die jedoch immer noch nicht reichen. Im ersten Versuch habe ich Jehnert-Boards modifiziert, d.h. dicker und stabiler gemacht, die Türpappen mit 3-Lagen GFK verstärkt und somit incl. der Lautsprecher 18kg Zusatzgewicht in die Türen gepackt. Die Schaniere sind derzeit nicht so begeistert darüber.
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

die Boards sind zusätzlich mit je 8xM6-Schrauben mit dem Türblech verschraubt, jedoch schwingt der Spaß noch zu sehr mit. Im nächsten Versuch werde ich über diesen Winter wieder eine Multiplexaufnahme für den gesamt unteren Türbereich bauen und die Lautsprecher von der Pappe entkoppeln.

Harte Fakten sind derzeit aber: Das Sytem läuft ab 20Hz und drückt bei 58Hz knappe 128db ins Cabrio. Wie gesagt, ohne Subwoofer und bei dieser Frequenz. Ich kenne einige, die ähnliche Werte mit nem 30er im Kofferaum machen, aber KEIN Cabrio haben :D

unten auch noch ein Bild mit nem Stück von mir :) sowie eins vom diesjährigen Mammut-Üüüh, wo wir mitm Team einige Pokale abgeräumt haben
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Sehr schön, noch ein Hifi-Freak :)

Die Idee ist echt Spitze :wink:

Die Sony Stufe ist echt was schickes, noch ein gutes altes Sony Stüfchen, da wo die noch richtig gut waren...

Gefällt mir schon gut, jetzt noch ein paar gute 16er rein und du drückst noch mehr :schwanz:

Eine Frage, waren bei dir die DD-TMTs nie im Gespräch, die sollen im Bassreflex in der Tür wie die Hölle gehen, gut Leistung abbekommen. Gut wäre noch etwas mehr Bastelarbeit, aber du steckst ja eh schon super viel arbeit dahinein.

Freu mich schon auf weitere Bilder.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

davon habe ich einige Prototypen hier liegen und zwar aus der Serie made my Anselm Andrian.

Anselm und ich knobeln gerade an einer neuen Lösung. Der bisherige mir bekannte Rekord sind 138db mit 3x13er pro Seite, jedoch nicht in der Tür sondern als Fussraumgehäuse gebaut. Die Marke ist Referenz und gilt es in 2008 zu knacken. Allerings mit nem Türeinbau, da ich ungern lose Gehäuse im Fussraum rumliegen habe :turn:

Ansonsten könnte man sowas auch nochmal mit 4xM18W pro Seite probieren, da sollte auch was gehen :D
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Da stimmt der P.H. Wert (pervers heftig) Also zu dem Frontsystem fällt mir auch echt nicht mehr viel ein! Aber vom hinsehen wird einem schon Angst und Bange :schwanz: Und ne Hifonics Endstufe die den halben Kofferraumboden bedeckt ist auch nicht von schlechten Eltern.

Find ich echt ne super Idee. Ich bin auch kein großer Freund von Woofern. Die sind mir auch echt zu träge. Deshalb hab ich auch nur nen kleinen 10W0 im geschlossenen Gehäuse. Den 12W1 hab ich wieder rausgeworfen. Der war mir zu lahm.

Ich bin ein fester Vertreter der Gattung, ordentlich Feuer in den Türen und kleiner dezenter Woofer (wenn man den noch braucht) als Ergänzung.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

ich finde es passt alles , und top Bilder beim umbauen :daumen: :daumen: weiter so :D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Sehr schick geworden dein Einbau! Wie sind denn die 4x16er pro Tür klanglich? Auf wieviel Ohm haste die denn laufen?
4x M18W wären schon sehr heftig, hab einen pro Tür und die gehen schon gut.

:D Die Hifonics ist ja genau so gross wie meine Earthquake :D
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

ich auch, deswegen mach ichs nochmal neu :turn:

aussenrum is eigentlich original jehnert, aber wie soll 16er mdf 4x16er halten??? deshalb hab ich noch ne 19er platte "eingefüttert" :D

die 16er laufen pro tür auf 2Ohm, d.h. die colossus schiebt da jeweils 1,2kw rms in die türen :daumen:
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]