Hey,
also die zwischenräume wurden jetzt nicht weiter verschlossen, habe ja eh schon wie ich finde recht viele Punkte gemacht, jeder 2te hätte sicher auch gereicht. Die Zwischenräume werden dann mit dem Zinn verschlossen, und hohlraumverziegelung habe ich auch schon 3 Liter hier, um die von innen reinzuknallen
Das bisschen was runtertropft fange ich natürlich auf, habe mir ein Blech drunter gelegt, und sammel die kleinen reststücke, um es später noch zu verwenden
Hast du denn schon eine weitere Idee mit der Koftlügelkante? aer diese Wulst ist ja gemeint mit dem Problem, sehe ich das richtig?
Und ja, der komplette Wagen wird lackiert, soll um die 500€ kosten, wenn ich die Vorarbeit mache, hört sich gut an vom Preis, ~250€ Lack und das gleiche nochmal für die Arbeit.
Werde aber die Tage nochmal hinfahren, um alles weitere genauer abzuklären
Hier mal die Bilder von heute:
Erstmal alles entfettet, und dann mit der Verzinnungspaste eingeschmiert
Bis auf ca. 250°C erhitzt, bis es glänzte, und dann mit nem feuchten Lappen abgewischt
Dann mit dem verzinnen angefangen:
Habe mir natürlich was drunter gelegt, damit ich die Zinnreste wieder verwenden kann
Schmelze dann nachher die Zinnreste/Reststücke der Stangen wieder ein, und verwende sie wieder
Und das habe ich heute geschafft:
Komplette Fahrertür mit Zinnpaste behandelt und soweit verzinnt
Morgen versuche ich den rest zu verzinnen/schweißpunkte zu verschießen, damit ich von innen die Hohlraumversiegelung reinknallen kann
Gruß,
Tobias