Christian´s Classic Edition 1,8T Dauerbaustelle

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Georg85
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 87
Registriert: 14. Feb 2012 09:17
Wohnort: Aachen

Beitrag von Georg85 »

Also wenn ich richtig gesehen hab, hast du die Bremssättel in Gold lackiert? Also fände es ganz cool und auch mal was anderes, wenn du die Deckel in Gold machen fürdest. Ansonsten finde ich dein Auto sehr schön. Gefällt mir super gut. :daumen: :daumen:
Zuletzt geändert von Georg85 am 28. Feb 2012 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
:like: Turbo


:thumbsup: Bruuummm Tschhhhhhhhh :thumbsup:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

joar, sind so goldbronze. ist Hammerit.
Muss ich aber mal dringend richtig fertig machen rund um.

Die Deckel werde ich wohl leider net in Gold bekommen.
nicht zu finden. sehr ärgerlich.

und "Thanks!" :D
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Georg85
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 87
Registriert: 14. Feb 2012 09:17
Wohnort: Aachen

Beitrag von Georg85 »

Original von Christian
joar, sind so goldbronze. ist Hammerit.
Muss ich aber mal dringend richtig fertig machen rund um.

Die Deckel werde ich wohl leider net in Gold bekommen.
nicht zu finden. sehr ärgerlich.

und "Thanks!" :D
Und selber drehen lassen und vergolden? dann das RH drauf lacken?
:like: Turbo


:thumbsup: Bruuummm Tschhhhhhhhh :thumbsup:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von Georg85
Original von Christian
joar, sind so goldbronze. ist Hammerit.
Muss ich aber mal dringend richtig fertig machen rund um.

Die Deckel werde ich wohl leider net in Gold bekommen.
nicht zu finden. sehr ärgerlich.

und "Thanks!" :D
Und selber drehen lassen und vergolden? dann das RH drauf lacken?
hmm, theo kenn ich 2 "Zerspannungsmechaniker"

müsst ich mal anhaun. wäre ne Idee.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Georg85
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 87
Registriert: 14. Feb 2012 09:17
Wohnort: Aachen

Beitrag von Georg85 »

Meinte nur, weil man ja was einzigartiges haben möchte und das dann bestimmt kaum einer hat.
:like: Turbo


:thumbsup: Bruuummm Tschhhhhhhhh :thumbsup:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von Georg85
Meinte nur, weil man ja was einzigartiges haben möchte und das dann bestimmt kaum einer hat.
jo, da hast du schon recht.
wie gesagt, muss ich mal nen Kollegen heute anhaun
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Am Samstag gehts endlich weiter mit dem Cabrio.

Wird auch Zeit. der ganze Samstag ist reserviert.
Plan ist:
- Wasseraustauschbehälter und Wasserbehälter tauschen
- Servobehälter tauschen, wenns denn geht.
- Seitenteile hinten anfangen

- 2-3 Runden fahren bei gutem Wetter.

Dann werde ich auch mal meinen neuen Tankverschluß probemontieren und gucken, wie es aussieht und was noch gemacht werden muss.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

so, heute war Fleiß angesagt.

Haben schon mal einiges in Sachen Servo und Ausgleichsbehälter geschafft.
2 Schläuche müssen wir noch ändern. und die Halter für den Ausgleichsbehälter noch ein wenig anpassen.

den neuen Tankverschluß konnte ich nicht testen, da Tankklappe verschloßen und Batterie ist ja raus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Schick schick!!!:zwinker:

Aber den Deckel vom Ausgleichbehälter finde ich irgendwie zu wuchtig.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von cab4
Schick schick!!!:zwinker:

Aber den Deckel vom Ausgleichbehälter finde ich irgendwie zu wuchtig.
jup, der ist recht hoch.

Aber wenn schon angefangen, dann müssen auch alle 3 vom R8 da rein.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Finde die auch etwas hoch aber haben schon was. Hast Du auch den Öldeckel?
Bild
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von froekl
Finde die auch etwas hoch aber haben schon was. Hast Du auch den Öldeckel?
jep, den hatte ich ja letztes Jahr schon.
der passt ja einfach so drauf. da ist kein Unterschied.

Aber Servo und Wasser passen nicht.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Original von Christian
- Seitenteile hinten anfangen
Dein Dauerprojekt, wolltest du ja schon öfter mal angefangen haben oder?! :D

Aber gut Ding braucht weil :daumen:
Sonst steht der Wagen ja perfekt da, na meinem Geschmack einer der schönsten Wagen hier im Forum, vorallem die Innenausstattung finde ich super.

Dann mal viel Erfolg weiterhin, hast ja noch ein paar Tage bis die Saison anfängt.

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Auch wenn ich gleich voll eins aufm Deckel bekomme aber:

So schön die R8-Deckel auch sind...

Noch schöner wäre es ja wenn die auch alle richtig rum(Kühlmittelbehälter) und gerade wären...

*duck und weg*

PS. Was ist den das überhaupt für nen Servobehälter?

Aber sonst schick schick:]
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

Diesen schwarzen schlauch den du um deinen PLUS Kabel hast wo hast du den her ??
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von StYle
Original von Christian
- Seitenteile hinten anfangen
Dein Dauerprojekt, wolltest du ja schon öfter mal angefangen haben oder?! :D

Aber gut Ding braucht weil :daumen:
Sonst steht der Wagen ja perfekt da, na meinem Geschmack einer der schönsten Wagen hier im Forum, vorallem die Innenausstattung finde ich super.

Dann mal viel Erfolg weiterhin, hast ja noch ein paar Tage bis die Saison anfängt.

Gruß,
Tobi
erinner mich nicht an die Seitenteile.
ich habs mit Draht und Holz versucht. Drahtgeflecht um dann mit GFK drauf aufzubauien, aber das haut ja gar nicht hin.

Momentan komm ich ja noch nicht mal ran, da die Batterie ab ist.
Aber habe jetzt hier Styrodurplatten liegen, die sollens richten :D
--
danke, Tobi

Mir gefällts auch immer noch sehr gut. War ne gute Entscheidung damals.
Original von Sebo
Auch wenn ich gleich voll eins aufm Deckel bekomme aber:

So schön die R8-Deckel auch sind...

Noch schöner wäre es ja wenn die auch alle richtig rum(Kühlmittelbehälter) und gerade wären...

*duck und weg*

PS. Was ist den das überhaupt für nen Servobehälter?

Aber sonst schick schick:]
Weder Kühlmittelbehälter noch Servobehälter sind bisher fest geschraubt. Kann also noch gar nicht sagen, wie ich sie ausrichten muss.
Aber ja, das werde ich dann entsprechend machen. Den für Öl hatte ich ja auch schon mal zerlegt. das heist, ich machs bei den anderen auch noch.

Der Servobehälter ist samt Deckel vom R8.
der passt so nicht beim Golf Servobehälter.
Genauso wie der Wasserdeckel. da musst ja auch nen neuer Ausgleichsbehälter her.
Original von Golffreak
Diesen schwarzen schlauch den du um deinen PLUS Kabel hast wo hast du den her ??
hah, gute Frage, das ist so ne Schutzhülle für Kabel, glaube die habe ich beim Audioladen hier gekauft. Willst auch? das war aber recht teuer im Verhältnis.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Sieht mit allen R8 Deckeln sicher geil aus, schicker Motorraum :daumen:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von da0105
Sieht mit allen R8 Deckeln sicher geil aus, schicker Motorraum :daumen:
ja, bin auch gespannt, wenns fertig ist.

Morgen erst mal die Schläuche messern und dann gucken, wo ich was bekommen.
Hoffe am 24.03 kann ich wieder alles zusammen bauen, um mal wieder zu fahren.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Kabelsatz für den Ausgleichsbehälter besorgt und bereits alles angeschloßen.
Das sollte passen.

Da werde ich mich die Tage mit den Haltern beschäftigen. Vielleicht auch morgen ein wenig.

Für den Servobehälter haben wir heute 2 Servoschläuche für 20 EUR organisiert, bei VW sollten die ja mal eben 100 EUR kosten.

der große Schlauch ist bereits passend gemacht und angeschloßen, für den Dünneren muss ich noch einen Adapter bauen, da die Schläuche nicht gleich groß sind. Aber schon von der Länger her angepasst.

Der Halter des Servobehälters hat auch schon seine Position gefunden.
Ganz schön eng da alles bei mir im Motorraum :D

gab nix außergewöhnliches zu fotografieren, daher keine Fotos.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Momentan beschäftigt mich auch die Frage nach den Türgriffen.

Da ich meine gefrästen 20010 ja abgerissen habe auf der Fahrerseite, muss jetzt endlich mal was neues her.

http://www.golfdrei-cabrio.de/wbb2/atta ... ntid=23310

Überlege, ob ich Standard Griffe mit einer gefrästen Linie nehmen soll. da dann eine Aluleiste rein.

Will auf jeden Fall auf der Fahrerseite das Schloß behalten. das Muss sein.
hmm... wer hat Ideen?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot]