[Motor, Bremsen usw] Zahnriemen die 1000ste...

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Hi Leute, will nicht extra nen neuen Fred aufmachen. Hab auch noch mal 1-2 Fragen zum Zahnriemen bei meinem AKR Motor.

Im Servicebuch steht drin, dass man ihn alle 90.000 km wechseln sollte. Aber dort steht keine "Zeitangabe". Da der Wagen ja scheckheftgepflegt ist, wurde auch vorbildlich der Riemen bei 82.000 km gewechselt :D Aber das war Ende 2005. Jetzt hat der Motor 115.000 km runter (also 33.000 km mehr) aber es sind schon 7 Jahre ins Land gegangen. Muss man den Riemen auch nach einer bestimmten Zeit wechseln? Werden die porös o.Ä.?

Ich hab da keine Ahnung von, deswegen frag ich lieber mal vorher!

Ansonsten lass ich jetzt alles machen, Zahnriemen, Wasserpumpe etc. was da noch zu gehört. Will nicht am falschen Ende sparen.
lupors
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 19. Feb 2012 17:42
Wohnort: nrw

re

Beitrag von lupors »

Hallo

Die Kilometer sind nicht so tragisch wie die Jahre
nach fünf Jahren sollte alles am Zahnriemen Rauss


mfg
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

hab mal bei meiner vertaunswerkstatt gefragt. also 120 tkm oder nach 10 jahren !! dan sollte der gewächselt werden
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

nach 7 jahren sollte er langsam gewechselt werden.

gleich wapu und spanner mitmachen.sollte aber alles in einem kit sein.

vieleicht gleich keilriemen mitmachen.

Kann aber nur empf. auf schnapper zu verzichten.
Am besten coni nehmen
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1759
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

So, ich will den thread mal wiedernach oben holen...habe alles Durchgelesen..

Mein Motor AKS
Mein Verständnis: Zahnriehmen wird bei jeder Inspektion mittels Sichkontrolle geprüft, und wenn nötig sagt man mir Bescheid, wenn dieser gewechselt werden muss.
Verständnis 2: Wasserpumpe wird beim AKS nicht über den Zahnriemen angetrieben

Mein Zahnriemen wurde vom Vorbesitzer 2006 bei 66.600 km gewechselt. Aktuell hat der Wagen ca. 167.000 km auf der Uhr. Letzte Inspektion im Januar 2015 ergab die Empfehlung, den Riemen von der Servopumpe zu wechseln....

Meine Idee: Mit dem Servoriemen auch gleich den Zahnriemen wechseln lassen....Wasserpumpe auf Spiel prüfen und ggf. auch ersetzen.

Würdet Ihr dies mir auch so empfehlen?
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3155
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Hi Marco,

also bei 9 Jahren und 100 Tausend Km würde ich den Zahnriemen auf jeden Fall mitmachen lassen! Auf die 150€ kommts auch nicht mehr an ;)

Gruß
Micha

Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1759
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

Danke Darki, seh ich genauso...musste eh gerade Teile bestellen, da habe ich vorsorglich schon mal alles mitbestellt...was man hat, das hat man....

und Termin für den Servoriemen muss ich ohnehin machen...dann bleibt der halt ein Stündchen länger in der Werkstatt...
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Laut Doku:

Ab 8 Jahren Alter oder 120tkm wird der Riemen periodisch überprüft und ggf. ersetzt.

Die Wasserpumpe muss nicht erneuert werden.

Servo- und Wapu-Riemen (namentlich Keil- und Rippenriemen) müssen nicht zeitgleich ersetzt werden, diese können auch mehrfach verwendet werden und müssen nach Ausbau nicht ersetzt werden.

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1759
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

Danke Shadow, den Riemen der Wapu gab es schon mal vor 2 Jahren neu, (wurde auch bei der Inspektion entdeckt)...ich sehe, die Inspektion funktioniert.

Servoriemen muss neu, ist ja auch wirklich keine große Aktion....Zahnriemen ist scheinbar noch i.O, aber nach 9 Jahre nund 100.000 km bietet es sich an, wenn der Mechaniker die Haube eh schon mal auf hat....lach....

verstehe ich das richtig, für den Zahnriemen muss eh der Servoriemen und der Wapuriemen runter? Wieviel Zeit braucht man für den Zahnriemenwechsel als geübter VW Mechaniker?
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1984
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Ja, Rippen- und Keilriemen müssen runter für den Zahnriemenwechsel, ist aber eh in 5 Minuten gemacht...

Jemand Geübtes, der alles Werkzeug hat (d.h. Spezialwerkzeug für die Spannrolle, Spannwerkzeug für die Spannrolle des Rippenriemens) kann das gemütlich in einer Stunde erledigen...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Die WaPu kostet auch nicht die Welt, und bei meinem war die nach 100.000 auch fällig. Als sie ausgebaut war konnte man es schön spüren/hören.
Lieber zu früh erneuern als liegenzubleiben
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1759
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

Alles gestern schon bestellt..:)...musste eh bestellen, weil mein F30 nächste Woche zur ersten Inspektion muss und mir die Teile beim Freundlichen eh über proportional zu teuer sind...somit habe ich gestern dazu noch wapu, Zahnriemen und servoriemen zum Öl und Microfilter für den F30 bestellt, damit ich knapp über 80 € komme, um die Versandkosten zu sparen...bin halt ein waschechter Lipper..:D
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Hauptsache du hast was Günstiges und nichts Billiges bestellt ;)
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
marco_owl
Cabrio-As
Beiträge: 1759
Registriert: 9. Jun 2011 16:58
Baujahr: 2000
MKB: AKS
GKB: DGG
Motorleistung (PS): 101
Echter Name: Marco
Wohnort: OWL
Gender:

Beitrag von marco_owl »

na klar....ich kaufe nur von namhaften 1tier Lieferanten...arbeite doch selbst bei einem...
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Bing [Bot]