Subwoofer Hilfe !!!
Moderator: Renegade
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Grober Richtwert für nen 4th Order Bandpass mit 2 BX10:
geschlossen 22L, Ventiliert 45L, Port 300cm² 50cm
zuzüglich der Volumen vom Port/Subwoofer
basierend auf den Hersteller-TSP (Geschlossen 9L für Qtc von 0,7)
Vom Volumen her recht Platzsparend im Kofferraum.
Betreiben dann später mit nem LP ~60Hz/24db wenn die Endstufe das hergibt.
Die Vorschläge von Hifonics haben einen viel zu kleinen Port. ein 10cm Rohr hat gerade mal 81,7cm². Halbe Membranfläche des Woofers ist ein guter Wert. Gibt dann weniger Strömungsgeräusche und Kompression.
Bei 2 Woofern also ~300cm²
geschlossen 22L, Ventiliert 45L, Port 300cm² 50cm
zuzüglich der Volumen vom Port/Subwoofer
basierend auf den Hersteller-TSP (Geschlossen 9L für Qtc von 0,7)
Vom Volumen her recht Platzsparend im Kofferraum.

Betreiben dann später mit nem LP ~60Hz/24db wenn die Endstufe das hergibt.
Die Vorschläge von Hifonics haben einen viel zu kleinen Port. ein 10cm Rohr hat gerade mal 81,7cm². Halbe Membranfläche des Woofers ist ein guter Wert. Gibt dann weniger Strömungsgeräusche und Kompression.
Bei 2 Woofern also ~300cm²
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
[quote]Original von janp
Grober Richtwert für nen 4th Order Bandpass mit 2 BX10:
geschlossen 22L, Ventiliert 45L, Port 300cm² 50cm
zuzüglich der Volumen vom Port/Subwoofer
basierend auf den Hersteller-TSP (Geschlossen 9L für Qtc von 0,7)
Vom Volumen her recht Platzsparend im Kofferraum.
Betreiben dann später mit nem LP ~60Hz/24db wenn die Endstufe das hergibt.
Die Vorschläge von Hifonics haben einen viel zu kleinen Port. ein 10cm Rohr hat gerade mal 81,7cm². Halbe Membranfläche des Woofers ist ein guter Wert. Gibt dann weniger Strömungsgeräusche und Kompression.
Bei 2 Woofern also ~300cm² [/quote]
Sch...e !!!
Ich verstehe nur Bahnhof. Tut mir leid ich kann mir irgendwie nix drunter vorstellen.
Ich glaube ich fahre mal beim Profi vorbei (ACR zb) und der soll mir dann mal zeigen oder aufmalen wie ich das richtig mache !!
PS Zu den Subs wollte ich mir dann passend den Verstärker holen "" Hifonics ZXi 9000 MKII ""
Grober Richtwert für nen 4th Order Bandpass mit 2 BX10:
geschlossen 22L, Ventiliert 45L, Port 300cm² 50cm
zuzüglich der Volumen vom Port/Subwoofer
basierend auf den Hersteller-TSP (Geschlossen 9L für Qtc von 0,7)
Vom Volumen her recht Platzsparend im Kofferraum.

Betreiben dann später mit nem LP ~60Hz/24db wenn die Endstufe das hergibt.
Die Vorschläge von Hifonics haben einen viel zu kleinen Port. ein 10cm Rohr hat gerade mal 81,7cm². Halbe Membranfläche des Woofers ist ein guter Wert. Gibt dann weniger Strömungsgeräusche und Kompression.
Bei 2 Woofern also ~300cm² [/quote]
Sch...e !!!
Ich verstehe nur Bahnhof. Tut mir leid ich kann mir irgendwie nix drunter vorstellen.
Ich glaube ich fahre mal beim Profi vorbei (ACR zb) und der soll mir dann mal zeigen oder aufmalen wie ich das richtig mache !!
PS Zu den Subs wollte ich mir dann passend den Verstärker holen "" Hifonics ZXi 9000 MKII ""
Zuletzt geändert von Golffreak am 11. Jun 2009 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
So Leute ich habe noch mal ein Bild in den anhang gepackt!!
- Kann ich mit 2 Subs den Bandpass so machen wie auf dem Bild ??
- Bei einen Sub ist es egal wo ich das Reflexrohr hinmache. Wie auf dem Bild Pos 1 or 2 ??
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... xga-41.jpg[/img]
Habe mir ein paar Anregung von der Seite geholt und mir diesen Rechner runtergeladen was haltet ihr davon ??
Lautsprechershop
- Kann ich mit 2 Subs den Bandpass so machen wie auf dem Bild ??
- Bei einen Sub ist es egal wo ich das Reflexrohr hinmache. Wie auf dem Bild Pos 1 or 2 ??
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... xga-41.jpg[/img]
Habe mir ein paar Anregung von der Seite geholt und mir diesen Rechner runtergeladen was haltet ihr davon ??
Lautsprechershop
Zuletzt geändert von Golffreak am 19. Jun 2009 02:03, insgesamt 1-mal geändert.
[quote]Original von Golffreak
[quote]Original von janp
Grober Richtwert für nen 4th Order Bandpass mit 2 BX10:
geschlossen 22L, Ventiliert 45L, Port 300cm² 50cm
zuzüglich der Volumen vom Port/Subwoofer
basierend auf den Hersteller-TSP (Geschlossen 9L für Qtc von 0,7)
Vom Volumen her recht Platzsparend im Kofferraum.
Betreiben dann später mit nem LP ~60Hz/24db wenn die Endstufe das hergibt.
Die Vorschläge von Hifonics haben einen viel zu kleinen Port. ein 10cm Rohr hat gerade mal 81,7cm². Halbe Membranfläche des Woofers ist ein guter Wert. Gibt dann weniger Strömungsgeräusche und Kompression.
Bei 2 Woofern also ~300cm² [/quote]
Sch...e !!!
Ich verstehe nur Bahnhof. Tut mir leid ich kann mir irgendwie nix drunter vorstellen.
Ich glaube ich fahre mal beim Profi vorbei (ACR zb) und der soll mir dann mal zeigen oder aufmalen wie ich das richtig mache !!
PS Zu den Subs wollte ich mir dann passend den Verstärker holen "" Hifonics ZXi 9000 MKII "" [/quote]
diesem kram trau ich nicht mehr übern weg, alles taiwan-billig-gedöns, hauptsache leuchtet blau
[quote]Original von janp
Grober Richtwert für nen 4th Order Bandpass mit 2 BX10:
geschlossen 22L, Ventiliert 45L, Port 300cm² 50cm
zuzüglich der Volumen vom Port/Subwoofer
basierend auf den Hersteller-TSP (Geschlossen 9L für Qtc von 0,7)
Vom Volumen her recht Platzsparend im Kofferraum.

Betreiben dann später mit nem LP ~60Hz/24db wenn die Endstufe das hergibt.
Die Vorschläge von Hifonics haben einen viel zu kleinen Port. ein 10cm Rohr hat gerade mal 81,7cm². Halbe Membranfläche des Woofers ist ein guter Wert. Gibt dann weniger Strömungsgeräusche und Kompression.
Bei 2 Woofern also ~300cm² [/quote]
Sch...e !!!
Ich verstehe nur Bahnhof. Tut mir leid ich kann mir irgendwie nix drunter vorstellen.
Ich glaube ich fahre mal beim Profi vorbei (ACR zb) und der soll mir dann mal zeigen oder aufmalen wie ich das richtig mache !!
PS Zu den Subs wollte ich mir dann passend den Verstärker holen "" Hifonics ZXi 9000 MKII "" [/quote]
diesem kram trau ich nicht mehr übern weg, alles taiwan-billig-gedöns, hauptsache leuchtet blau
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
Dabei dachte ich Hifonics ist kein billig mist (schon klar das es kein Highend marke ist).
Mir hat man schon von Pioneer abgeratten die können nur Radios bauen.
Von Magnat brauchen wir nicht reden das Zahlt man nur für den Namen.
Also mir hat auch ACR die Marken Hertz, EM-Phaser und Audio System empfohlen!
Mir hat man schon von Pioneer abgeratten die können nur Radios bauen.
Von Magnat brauchen wir nicht reden das Zahlt man nur für den Namen.
Also mir hat auch ACR die Marken Hertz, EM-Phaser und Audio System empfohlen!
wenn, dann nimm von hifonics was aus der alten serie XI, das war die letzte, die qualitativ oben mitgespielt hat. ansonsten geht hier für dein vorhaben noch eton z.b. pa2802 oder steg, audison, etc. da gibts schon noch genug alternativen
hier: geht prima auch als 2-kanaler gebrückt:
Ebay-Link
hier: geht prima auch als 2-kanaler gebrückt:
Ebay-Link
Zuletzt geändert von Liky am 19. Jun 2009 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
So ich habe ein paar Probleme bei dem berechnen von dem Gehäuse!
So ich werde höchstwahrscheinlich die Endstufe holen " HIFONICS OLYMPUS XI "
Diesen Sub 2-mal " Hifonics BRUTUS BX10D2 "
Zu den Sub weiß einer wie ich ihn dann Verschalten muss das ich ihn auf 1 x 2 Ohm laufen lassen kann ??
So habe über diese Internetseite ausgerechnet dass der Sub gut geeignet ist für ein Bandpasssystem.
Für die auf die Seite gehen habe den Wert ~80 raus und so liegt der Sub in dem Bereich EBP 60 - 120.
So ich habe leider nur die Daten für den Sub rausbekommen >>
HIFONICS BRUTUS-WOOFER BX10D2
-----------------------
Leistung 500/1000 Watt, Impedanz 2+2 Ohm
64 mm VC, mit blauer LED-Beleuchtung
Dualmagnet, verchromter Korb, Magnetboot
Fs 33 Hz, Qts 0,41, VAS 19 L, 84 dB
Einbautiefe 143 mm, Einbauöffnung 232 mm
------------------------
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wie viel Volum ich brauche !!!
So soll es dann werden >>
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... xga-42.png[/img]
So ich werde höchstwahrscheinlich die Endstufe holen " HIFONICS OLYMPUS XI "
Diesen Sub 2-mal " Hifonics BRUTUS BX10D2 "
Zu den Sub weiß einer wie ich ihn dann Verschalten muss das ich ihn auf 1 x 2 Ohm laufen lassen kann ??
So habe über diese Internetseite ausgerechnet dass der Sub gut geeignet ist für ein Bandpasssystem.
Für die auf die Seite gehen habe den Wert ~80 raus und so liegt der Sub in dem Bereich EBP 60 - 120.
So ich habe leider nur die Daten für den Sub rausbekommen >>
HIFONICS BRUTUS-WOOFER BX10D2
-----------------------
Leistung 500/1000 Watt, Impedanz 2+2 Ohm
64 mm VC, mit blauer LED-Beleuchtung
Dualmagnet, verchromter Korb, Magnetboot
Fs 33 Hz, Qts 0,41, VAS 19 L, 84 dB
Einbautiefe 143 mm, Einbauöffnung 232 mm
------------------------
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wie viel Volum ich brauche !!!
So soll es dann werden >>
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... xga-42.png[/img]
Zuletzt geändert von Golffreak am 21. Jun 2009 02:48, insgesamt 4-mal geändert.
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Dein gewünschter Woofer hat 2x2 Ohm.
Wie es verkabelt wird, steht hier:
http://www.rockfordfosgate.com/rftech/w ... ofer_imp=3
Alle Parameter findet man beim Hersteller/Vertrieb:
http://www.audiodesign.de/downloads/tsp/HiFonics.pdf
Bei einem Durchgang in der Mittelarmlehne würde ich keine Rohre nehmen, sondern den Port rechteckig machen.
Wie es verkabelt wird, steht hier:
http://www.rockfordfosgate.com/rftech/w ... ofer_imp=3
Alle Parameter findet man beim Hersteller/Vertrieb:
http://www.audiodesign.de/downloads/tsp/HiFonics.pdf
Bei einem Durchgang in der Mittelarmlehne würde ich keine Rohre nehmen, sondern den Port rechteckig machen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
[quote]Original von janp
Bei einem Durchgang in der Mittelarmlehne würde ich keine Rohre nehmen, sondern den Port rechteckig machen. [/quote]
Da stimme ich Jan vollkommen zu, dadurch erhälst du mehr Portfläche, da du nur einen 10er Port durch bekommst, wenn man noch gut sitzen können soll.
Und ich würde auch nur ein Ventiliertes Gehäuse machen, wo beide Subs reinspielen, ist etwas einfacher zu bauen, gerade wegen dem Port.
Bei einem Durchgang in der Mittelarmlehne würde ich keine Rohre nehmen, sondern den Port rechteckig machen. [/quote]
Da stimme ich Jan vollkommen zu, dadurch erhälst du mehr Portfläche, da du nur einen 10er Port durch bekommst, wenn man noch gut sitzen können soll.
Und ich würde auch nur ein Ventiliertes Gehäuse machen, wo beide Subs reinspielen, ist etwas einfacher zu bauen, gerade wegen dem Port.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
Ok Leute wie gesagt bin ich in Thema wie ein Schlachter auf dem Bau!!
1. Frage was genau ist ein Port?? Wie sieht es aus und wie baue ich das??
2. Wie sieht den so ein Ventiliertes Gehäuse aus und wie baue ich das??
3. Habe ja HIER die Daten für den Sub. Ich denke mal das ich dann den Vb2 benutzen muss.
Gelten dann die werte für die beiden kammern oder nur für eine ??
1. Frage was genau ist ein Port?? Wie sieht es aus und wie baue ich das??
2. Wie sieht den so ein Ventiliertes Gehäuse aus und wie baue ich das??
3. Habe ja HIER die Daten für den Sub. Ich denke mal das ich dann den Vb2 benutzen muss.
Gelten dann die werte für die beiden kammern oder nur für eine ??
[quote]Original von Golffreak
Ok Leute wie gesagt bin ich in Thema wie ein Schlachter auf dem Bau!!
1. Frage was genau ist ein Port?? Wie sieht es aus und wie baue ich das??
2. Wie sieht den so ein Ventiliertes Gehäuse aus und wie baue ich das??
[/quote]
Der Port ist das Ding, im ventilierten Gehäuse, wo letztendlich die Musik rauskommt
[quote]Original von Golffreak
3. Habe ja HIER die Daten für den Sub. Ich denke mal das ich dann den Vb2 benutzen muss.
Gelten dann die werte für die beiden kammern oder nur für eine ?? [/quote]
Genau du verdoppelst das Volumen, genauso solltest du den Korb vom Sub ins ventilierte Gehäuse spielen lassen, dann richste wenn er stinkt
Ne ist einfach besser für die Kühlung.
Ok Leute wie gesagt bin ich in Thema wie ein Schlachter auf dem Bau!!
1. Frage was genau ist ein Port?? Wie sieht es aus und wie baue ich das??
2. Wie sieht den so ein Ventiliertes Gehäuse aus und wie baue ich das??
[/quote]
Der Port ist das Ding, im ventilierten Gehäuse, wo letztendlich die Musik rauskommt

[quote]Original von Golffreak
3. Habe ja HIER die Daten für den Sub. Ich denke mal das ich dann den Vb2 benutzen muss.
Gelten dann die werte für die beiden kammern oder nur für eine ?? [/quote]
Genau du verdoppelst das Volumen, genauso solltest du den Korb vom Sub ins ventilierte Gehäuse spielen lassen, dann richste wenn er stinkt

Ne ist einfach besser für die Kühlung.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
Hey habe mal wieder ein bissel gemalt und ein paar Daten eingesetzt!!
Könnt ihr mal gucken ob ich das alles richtig gemacht habe?? Besonders wegen den Port.
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... xga-44.jpg[/img]
- Oder den Port einen Durchmesser von 10cm und länge von 36cm
- Oder den Port einen Durchmesser von 20cm und länge von 36cm
Könnt ihr mal gucken ob ich das alles richtig gemacht habe?? Besonders wegen den Port.
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... xga-44.jpg[/img]
- Oder den Port einen Durchmesser von 10cm und länge von 36cm
- Oder den Port einen Durchmesser von 20cm und länge von 36cm
Zuletzt geändert von Golffreak am 21. Jun 2009 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Du willst den Port eckig machen, schreibst Durchmesser 20cm.
Also ein Quadrat mit ~14x14cm Kantenlänge ~200cm² Fläche.?
Je größer die Portfläche, desto länger wird auch der Port.
Siehst du wenn du es in WinISD simulierst.
Deine geschlossenen Kammern sind sehr groß.
Ich hatte ja oben schonmal Literangaben geschrieben.
Danach wären das je Woofer 11L geschlossen.
Ventiliert dann ~ 45L. Den Portlänge ändert sich evtl. in der Praxis eh.
Es ist also nicht schlecht wenn du dir zum Testen die Möglichkeit lässt den Port zu verkürzen. Der Durchgang in der der Rücklehne zählt auch mit zum Port. Optimalerweise sollte dein Gehäuse da auch passgenau andocken
Also ein Quadrat mit ~14x14cm Kantenlänge ~200cm² Fläche.?
Je größer die Portfläche, desto länger wird auch der Port.
Siehst du wenn du es in WinISD simulierst.
Deine geschlossenen Kammern sind sehr groß.
Ich hatte ja oben schonmal Literangaben geschrieben.
Danach wären das je Woofer 11L geschlossen.
Ventiliert dann ~ 45L. Den Portlänge ändert sich evtl. in der Praxis eh.
Es ist also nicht schlecht wenn du dir zum Testen die Möglichkeit lässt den Port zu verkürzen. Der Durchgang in der der Rücklehne zählt auch mit zum Port. Optimalerweise sollte dein Gehäuse da auch passgenau andocken

Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
Hey Janp oder Bigdog71 magst du mir mal helfen das ich endlich mal loslegen kann.
Habe hier 2 Bilder reingestellt einmal von der Kiste und vom Port !!
In der Kiste habe ich die Bezeichnung K1, K2 und K3 eingefügt magst du dann mal die Volum zahl für die jeweligen K´s eintragen!!
Im Bild vom Port habe ich die Bezeichnung L1,L2,L3,L4 und L5. Hier dann die Länge eintragen.
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... xga-46.jpg[/img]
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... xga-47.jpg[/img]
Bitte Bitte HILF MIR
Habe hier 2 Bilder reingestellt einmal von der Kiste und vom Port !!
In der Kiste habe ich die Bezeichnung K1, K2 und K3 eingefügt magst du dann mal die Volum zahl für die jeweligen K´s eintragen!!
Im Bild vom Port habe ich die Bezeichnung L1,L2,L3,L4 und L5. Hier dann die Länge eintragen.
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... xga-46.jpg[/img]
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... xga-47.jpg[/img]
Bitte Bitte HILF MIR
Zuletzt geändert von Golffreak am 23. Jun 2009 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Hi,
Also..
K1, K3: 11L
K2: 45L
L1: 45cm
L2, L3, L4, L5: 18cm (innenmaß)
Das gibt in WinISD ne brauchbare Kurve. Das ist keine Garantie das es super funktioniert. evtl. musst du an L1 noch bischen spielen später.
Die "Durchreiche" in der Rückbank zählt übrigens auch zu L1, also entsprechend paar cm abziehen später.
Später beim einstellen dann möglichst Steil trennen. 65Hz 24db/Oct oder so.
Also..
K1, K3: 11L
K2: 45L
L1: 45cm
L2, L3, L4, L5: 18cm (innenmaß)
Das gibt in WinISD ne brauchbare Kurve. Das ist keine Garantie das es super funktioniert. evtl. musst du an L1 noch bischen spielen später.
Die "Durchreiche" in der Rückbank zählt übrigens auch zu L1, also entsprechend paar cm abziehen später.
Später beim einstellen dann möglichst Steil trennen. 65Hz 24db/Oct oder so.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Evtl wird das Gehäuse etwas zu breit wenn die Woofer wie abgebildet montierst.
Musst du evtl nebeneinander setzen, aber das wirst du ja vorhher ausmessen
Musst du evtl nebeneinander setzen, aber das wirst du ja vorhher ausmessen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder