Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 2. Mär 2019 10:37
- Baujahr: 1994
- MKB: 2Ei
- GKB: cfk
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Karlheinz
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Sollte kein Öl im Behälter sein mach die Sitzbank hinten unte raus und schau ob da eine Öllache ist bevor Du nacgfüllst.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 4. Feb 2021 09:18
- Baujahr: 1999
- MKB: aft
- GKB: ag4
- Motorleistung (PS): 102
- Echter Name: Karl
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Das ist meine Situation: was denkt ihr davon ?


Enviado desde mi SM-A325F mediante Tapatalk



Enviado desde mi SM-A325F mediante Tapatalk
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Bevor du Öl nachkippen tust, Bau lieber die Rücksitzbank aus und die Seitenverkleidungen hinten und schau dir die Leitungen an. In den meisten Fällen haben die sich gelöst.Gerhardberger hat geschrieben:Anstelle einen neuen Post zu öffnen, mache ich hier weiter.
Ich habe meinen Golf IV erst seit einigen Monaten, und das Verdeck hat nie funktioniert. Ich drücke auf die Tasten, und nichts bewegt sich oder macht Geräusche.
Ich kann das Verdeck manuell betätigen, also denke ich das Knebelgriff an der Hydraulikeinheit völling nach links gedreht ist. Die Anlage ist möglicherweise drucklos und das Verdeck kann manuell betätigt werden.
Nächste Schritte könnten sein:
1.- Verkleidung links hinten lösen, und das Niveau des Behälters kontrollieren. Falls nötig mit Öl für Verdeckhydraulik: G002 000 füllen.
2.- Schläuche kontollieren ob die undicht sind.
3.- Knebelgriff voll nach rechts, und dann sehen was das System genau macht! Wenn nichts klappt, und das Öl verschwindet, dann eben nachdenken ob es sich lohnt einen neuen Schlauch zu kaufen, oder das Verdeck einfach manuell zu betätigen.
Ist es richtig so, oder habt ihr andere Tipps?
Vielen dank im voraus!
Alle 4 Leitungen kosten ca. 230 €.
Der Knebel ist die Notenriegelung ist dieser betätigt liegt das Verdeck ungesichert im Verdeckkasten. Das mit manuell öffnen und schließen ist nur für den Notfall gedacht.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Bei dir hat sich eine Leitung gelöst, höchstwahrscheinlich an der schraubverbindung. Entweder alle 4 aufeinmal neu machen oder paarweise pro Seite.Gerhardberger hat geschrieben:Das ist meine Situation: was denkt ihr davon ?
Enviado desde mi SM-A325F mediante Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



-
- Beiträge: 23
- Registriert: 2. Mär 2019 10:37
- Baujahr: 1994
- MKB: 2Ei
- GKB: cfk
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Karlheinz
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Such mal eine Landmaschienen oder Bagger Werkstatt zeig denen die defekte Leitung die können das oder kennen einen der das kann hab 150 mit Mwst für
meine 4 Leitungen gezahlt musste aber 2 Wochen warten war Erndezeit.
meine 4 Leitungen gezahlt musste aber 2 Wochen warten war Erndezeit.
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. Jul 2021 17:48
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Hallo Leute, bei meinem Cab war eine Leitung undicht die ich gewechselt habe. Danach funktionierte das Verdeck einwandfrei. Habe es ca. 5 mal elektrisch auf und zu gemacht. Soweit so gut, der Ölstand war minimal über Max. bei geöffneten Verdeck.
Wollte es dann meiner Frau vorführen und siehe da, Pumpe brummt wie hulle aber Verdeck bewegt sich nicht mehr.
Habe dann das Öl zwischen Min. und Max. korrigiert und nochmal versucht. Außer lautes Brummen der Pumpe passiert nichts weiter.
Die Pumpe ist soweit dicht, nirgendwo sehe ich eine Undichtigkeit. Die Pumpe ist aber irgendwie lauter geworden.
Als das Verdeck nach dem Leitungswechsel wieder funktionierte, kam mir das Geräusch der Pumpe irgendwie
anders /leiser vor. Kann in der Pumpe selbst etwas auf einmal kaputt gegangen sein ?
Wie gesagt, sie brummt nur noch wenn ich den Verdeckschalter betätige, Öl ist drin, das System scheint dicht zu sein. Habe ich was falsch gemacht ?
Wollte es dann meiner Frau vorführen und siehe da, Pumpe brummt wie hulle aber Verdeck bewegt sich nicht mehr.
Habe dann das Öl zwischen Min. und Max. korrigiert und nochmal versucht. Außer lautes Brummen der Pumpe passiert nichts weiter.
Die Pumpe ist soweit dicht, nirgendwo sehe ich eine Undichtigkeit. Die Pumpe ist aber irgendwie lauter geworden.
Als das Verdeck nach dem Leitungswechsel wieder funktionierte, kam mir das Geräusch der Pumpe irgendwie
anders /leiser vor. Kann in der Pumpe selbst etwas auf einmal kaputt gegangen sein ?
Wie gesagt, sie brummt nur noch wenn ich den Verdeckschalter betätige, Öl ist drin, das System scheint dicht zu sein. Habe ich was falsch gemacht ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Wenn der Ölstand passt und die Pumpe anläuft kann es nur noch die Mitnehmerscheibe sein, ein Kunststoffrad, welches leicht zu tauschen ist.
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. Jul 2021 17:48
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Wenn ich die Pumpe aufmache, erkenne ich die defekte Mitnehmerscheibe sofort ?
Gibt es dazu eine VW Teilenummer?
Gibt es dazu eine VW Teilenummer?
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Ja die Scheibe reißt rund um den Mitnehmer/Achse auf die sie gesteckt ist. Metall vs Plastik halt.
Teilenummer habe ich nicht parat müsste aber über die Suche zu finden sein.
Teilenummer habe ich nicht parat müsste aber über die Suche zu finden sein.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

-
- Beiträge: 113
- Registriert: 5. Mai 2020 19:25
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Achim
- Wohnort: 23795
- Gender:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Moin,
müsste diese Teile Nr. sein 1E0 871 687
gibt es als Rep. Satz bei VW.
müsste diese Teile Nr. sein 1E0 871 687
gibt es als Rep. Satz bei VW.
Gruß
Achim
Fahrzeuge: Passat Variant Alltrack 2.0 TDI 190 Ps. Bj.2016
Golf 4 Cabrio 2.0 Highline Colorconcept. Bj.2001
VCDS Hex V2.
Achim
Fahrzeuge: Passat Variant Alltrack 2.0 TDI 190 Ps. Bj.2016
Golf 4 Cabrio 2.0 Highline Colorconcept. Bj.2001
VCDS Hex V2.
- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
ich habe das Teil auch schon gewechselt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. Jul 2021 17:48
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Danke für die Tipps. Es hat alles geklappt, Das Verdeck fährt wieder anstandslos el. auf und zu. Es lag tatsächlich noch am gebrochen Pumpenrädchen.
Kostet mittlerweile bei VW 33€ als Reparatursatz mit Gummidichtung und 2 Torx Schrauben.
Kostet mittlerweile bei VW 33€ als Reparatursatz mit Gummidichtung und 2 Torx Schrauben.
Zuletzt geändert von Oldassbastard am 10. Sep 2021 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
goil und danke für Deine Rückmeldung
Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
- Rouven
- Beiträge: 41
- Registriert: 30. Sep 2021 12:06
- Baujahr: 1998
- Motorleistung (PS): 75
- Echter Name: Rouven
- Wohnort: Bei Würzburg
- Gender:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Hallo zusammen... ich habe neulich alle vier Schläuche getauscht, da die schwarze Ummantelung spröde war und teilweise gefehlt hat.
Durch Zufall habe ich einen Ex Experten von VW kennengelernt, der nur an Golf Cabrio rum geschraubt hat ... Er hatte noch einen org Satz Schläuche (4 Stück) über ... wenn man erst mal raus hat wie man diese wechselt, geht's leicht von der Hand... Er gab mir den Tipp, wenn man sich die Arbeit mach, gleich alle Schläuche zu wechseln, weil dann hat man für Jahre wieder Ruhe... Die schwarze Ummantelung ist auch ein Teil der Abdichtung, da die Hülse auf die Ummantelung gepresst wird ...
Auch meinte er, daß das ständige manuelle öffen und schließen des elektronischen Verdecks ist nicht gut für die Kolbenringe im Zylinder, da diese im Laufe der Zeit trocken werden somit spröde, brüchig und kaputt geht ... sprich, Folgeschäden entstehen...
Man sollte zum Entlüften, das Verdeck langsam und Stück für Stück öffnen, damit nicht gleich der volle Druck ins System drückt ...
Das ausgelaufe Hydrauliköl habe ich mit Katzenstreu und einem nass und trocken Sauger aus meinem Auto gebracht, hat super funktioniert...
Meine Mechanik funktioniert wieder ...
Durch Zufall habe ich einen Ex Experten von VW kennengelernt, der nur an Golf Cabrio rum geschraubt hat ... Er hatte noch einen org Satz Schläuche (4 Stück) über ... wenn man erst mal raus hat wie man diese wechselt, geht's leicht von der Hand... Er gab mir den Tipp, wenn man sich die Arbeit mach, gleich alle Schläuche zu wechseln, weil dann hat man für Jahre wieder Ruhe... Die schwarze Ummantelung ist auch ein Teil der Abdichtung, da die Hülse auf die Ummantelung gepresst wird ...
Auch meinte er, daß das ständige manuelle öffen und schließen des elektronischen Verdecks ist nicht gut für die Kolbenringe im Zylinder, da diese im Laufe der Zeit trocken werden somit spröde, brüchig und kaputt geht ... sprich, Folgeschäden entstehen...
Man sollte zum Entlüften, das Verdeck langsam und Stück für Stück öffnen, damit nicht gleich der volle Druck ins System drückt ...
Das ausgelaufe Hydrauliköl habe ich mit Katzenstreu und einem nass und trocken Sauger aus meinem Auto gebracht, hat super funktioniert...
Meine Mechanik funktioniert wieder ...
Fahr stets vorsichtig und aber besonnen ...
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Ich gratuliere dir! Gute FahrtRouven hat geschrieben: ↑1. Okt 2021 07:35 Man sollte zum Entlüften, das Verdeck langsam und Stück für Stück öffnen, damit nicht gleich der volle Druck ins System drückt ...
Das ausgelaufe Hydrauliköl habe ich mit Katzenstreu und einem nass und trocken Sauger aus meinem Auto gebracht, hat super funktioniert...![]()
Ich denke das ist mal eine hilfreiche Rückmeldung.

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11. Jul 2022 15:07
- Baujahr: 2001
- MKB: AWF
- GKB: EPR
- Echter Name: Eugen
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Ich habe vor kurzem auch alle vier Leitungen ausgetauscht. War nicht so kompliziert, nur hat viele Stunden gekostet.
Während des Austausch habe ich festgestellt, dass die Schrauben der Hydraulikzylinderhalterung auf beiden Seiten locker waren. Eine Seite war lockerer als die andere. Ich habe die Schrauben angezogen, hat mich aber gewundert dass sie von alleiner auf beiden Seiten lösten.
Nach der Reparatur tut das Dach aber es ist nun ein relativ lautes Klickgeräusch im letzten Moment des Öffnens des Daches (unten) und unmittelbar nach Beginn des Schließens (oben am Zylinder) zu hören. Wenn das Dach nicht bis zum Anschlag geöffnet wird, ist kein Klicken zu hören.
Ich möchte die Verkleidung nicht noch einmal ausbauen.
Kann es daran liegen, dass ich die Halterungen nachgezogen habe, oder muss ich mir den Hydraulikzylinder ansehen (was kann da kaputt gehen!?)?
Vielen Dank!
Während des Austausch habe ich festgestellt, dass die Schrauben der Hydraulikzylinderhalterung auf beiden Seiten locker waren. Eine Seite war lockerer als die andere. Ich habe die Schrauben angezogen, hat mich aber gewundert dass sie von alleiner auf beiden Seiten lösten.
Nach der Reparatur tut das Dach aber es ist nun ein relativ lautes Klickgeräusch im letzten Moment des Öffnens des Daches (unten) und unmittelbar nach Beginn des Schließens (oben am Zylinder) zu hören. Wenn das Dach nicht bis zum Anschlag geöffnet wird, ist kein Klicken zu hören.
Ich möchte die Verkleidung nicht noch einmal ausbauen.
Kann es daran liegen, dass ich die Halterungen nachgezogen habe, oder muss ich mir den Hydraulikzylinder ansehen (was kann da kaputt gehen!?)?
Vielen Dank!
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
das hatte ich früher schon mal hier geschrieben. Die sollte man immer mal fest ziehen, die rappeln sich lose.Eugen hat geschrieben: ↑31. Jul 2023 22:33
Während des Austausch habe ich festgestellt, dass die Schrauben der Hydraulikzylinderhalterung auf beiden Seiten locker waren. Eine Seite war lockerer als die andere. Ich habe die Schrauben angezogen, hat mich aber gewundert dass sie von alleiner auf beiden Seiten lösten.
Vielen Dank!
Kann natürlich sein, das es nun nicht 100% gerade ist, vielleicht musste noch mal ran.Eugen hat geschrieben: ↑31. Jul 2023 22:33 I
Nach der Reparatur tut das Dach aber es ist nun ein relativ lautes Klickgeräusch im letzten Moment des Öffnens des Daches (unten) und unmittelbar nach Beginn des Schließens (oben am Zylinder) zu hören. Wenn das Dach nicht bis zum Anschlag geöffnet wird, ist kein Klicken zu hören.
Ich möchte die Verkleidung nicht noch einmal ausbauen.
Kann es daran liegen, dass ich die Halterungen nachgezogen habe, oder muss ich mir den Hydraulikzylinder ansehen (was kann da kaputt gehen!?)?
Vielen Dank!
ist es denn laut?
bei mir ist nach dem Verdeckwechsel, also der Außenhaut der Zylinder abgerissen.
Entweder falsch montiert oder das Dach halt neu und stramm.
ich würds noch mal abbauen....
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11. Jul 2022 15:07
- Baujahr: 2001
- MKB: AWF
- GKB: EPR
- Echter Name: Eugen
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Vielen Dank, so dachte ich mir auch, wäre kommisch, dass solche Bolzen löse bleiben sollten.Christian hat geschrieben: ↑1. Aug 2023 09:20das hatte ich früher schon mal hier geschrieben. Die sollte man immer mal fest ziehen, die rappeln sich lose.Eugen hat geschrieben: ↑31. Jul 2023 22:33
Während des Austausch habe ich festgestellt, dass die Schrauben der Hydraulikzylinderhalterung auf beiden Seiten locker waren. Eine Seite war lockerer als die andere. Ich habe die Schrauben angezogen, hat mich aber gewundert dass sie von alleiner auf beiden Seiten lösten.
Vielen Dank!
dass kann sein, dass bei der Befestigung von der Leitung habe ich zu stark gezogen und den Zylinder etwas um Hochachse verdreht. Es "klickt" relativ laut, kann, natürlich, eine Aufnahme machen und hochladen. Geht das hier irgendwie?Christian hat geschrieben: ↑1. Aug 2023 09:20Kann natürlich sein, das es nun nicht 100% gerade ist, vielleicht musste noch mal ran.Eugen hat geschrieben: ↑31. Jul 2023 22:33 Nach der Reparatur tut das Dach aber es ist nun ein relativ lautes Klickgeräusch im letzten Moment des Öffnens des Daches (unten) und unmittelbar nach Beginn des Schließens (oben am Zylinder) zu hören. Wenn das Dach nicht bis zum Anschlag geöffnet wird, ist kein Klicken zu hören.
Ich möchte die Verkleidung nicht noch einmal ausbauen.
Kann es daran liegen, dass ich die Halterungen nachgezogen habe, oder muss ich mir den Hydraulikzylinder ansehen (was kann da kaputt gehen!?)?
Vielen Dank!
ist es denn laut?
bei mir ist nach dem Verdeckwechsel, also der Außenhaut der Zylinder abgerissen.
Entweder falsch montiert oder das Dach halt neu und stramm.
ich würds noch mal abbauen....
Ja, scheint so aus, ob ich noch mal dran muss. Schade - die Verkleidung unten habe mit doppelseitigem Kleberband festgeklebt...
Übrigens, es gibt einen Reparatursatz für die Zylindern - drin is eine Halterung und ein Paar Scheiben aus Kunststoff. Wozu ist das?..
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 5. Mai 2020 19:25
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Achim
- Wohnort: 23795
- Gender:
Re: Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Moin,
Habe auch gerade alle vier Leitungen getauscht, machte bei mir auch Geräusche, Waren dann aber weg
Nachdem ich das Verdeck mehrfach mit Pausen öffnete und schloss um es zu entlüften.
Habe auch gerade alle vier Leitungen getauscht, machte bei mir auch Geräusche, Waren dann aber weg
Nachdem ich das Verdeck mehrfach mit Pausen öffnete und schloss um es zu entlüften.
Gruß
Achim
Fahrzeuge: Passat Variant Alltrack 2.0 TDI 190 Ps. Bj.2016
Golf 4 Cabrio 2.0 Highline Colorconcept. Bj.2001
VCDS Hex V2.
Achim
Fahrzeuge: Passat Variant Alltrack 2.0 TDI 190 Ps. Bj.2016
Golf 4 Cabrio 2.0 Highline Colorconcept. Bj.2001
VCDS Hex V2.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder