Und nicht die beiden Löcher in der Tür von unten vergessen.
Diese beiden sind dafür da, die Scheibe in der Höhe zu verstellen.
Die Schrauben erreicht man sobald die Scheibe ganz runter gefahren ist.
[Sonstiges] Elektr. Fensterheber einstellen
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: [Sonstiges] Elektr. Fensterheber einstellen

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

-
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. Jan 2019 12:29
- Baujahr: 1994
- MKB: ABS
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Carsten
Re: [Sonstiges] Elektr. Fensterheber einstellen
Stimmt, aber auf die Schrauben wurde ja oben schon eingegangen, deswegen hab ich da nix mehr zu geschrieben.
Was mir jedoch noch einfällt:
Nachdem ich die Scheiben soweit eingestellt hatte tropfte "nur" noch Wasser an der Stelle runter wo das Dach an der Dichtung vom Scheibenrahmen aufliegt.
Die Problematik wird hier behandelt: viewtopic.php?f=3&t=13417
Nachdem ich das Dach also mit den Haken strammer gestellt hatte tropfte es nicht mehr, allerdinge klappte sich jetzt die Dichtung am Scheibenrahmen links ganz leicht um beim Tür schließen weil ich die Scheibe vorher schon recht knapp eingestellt hatte, also so dass sie ganz eben dran vorbei geht.
Hier kommen jetzt die beiden genanten Schrauben zur Höhenverstellung ins Spiel.
Scheibe also etwas nachgestellt, dass sie nicht mehr ganz so weit hoch geht uns es passt wieder.
Ich hatte weiter oben ka schon geschrieben dass hier weniger manchmal mehr ist -> bei der gerade genannten Änderung (Höhenanschlag) reden wir über 1/4 Umdrehung der Schraube!! (-> Also den Unterschied zwischen "Dichtung klappt um" und "passt")
Was mir jedoch noch einfällt:
Nachdem ich die Scheiben soweit eingestellt hatte tropfte "nur" noch Wasser an der Stelle runter wo das Dach an der Dichtung vom Scheibenrahmen aufliegt.
Die Problematik wird hier behandelt: viewtopic.php?f=3&t=13417
Nachdem ich das Dach also mit den Haken strammer gestellt hatte tropfte es nicht mehr, allerdinge klappte sich jetzt die Dichtung am Scheibenrahmen links ganz leicht um beim Tür schließen weil ich die Scheibe vorher schon recht knapp eingestellt hatte, also so dass sie ganz eben dran vorbei geht.
Hier kommen jetzt die beiden genanten Schrauben zur Höhenverstellung ins Spiel.
Scheibe also etwas nachgestellt, dass sie nicht mehr ganz so weit hoch geht uns es passt wieder.
Ich hatte weiter oben ka schon geschrieben dass hier weniger manchmal mehr ist -> bei der gerade genannten Änderung (Höhenanschlag) reden wir über 1/4 Umdrehung der Schraube!! (-> Also den Unterschied zwischen "Dichtung klappt um" und "passt")
Zuletzt geändert von c_rath am 5. Feb 2019 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. Jan 2019 12:29
- Baujahr: 1994
- MKB: ABS
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Carsten
Re: [Sonstiges] Elektr. Fensterheber einstellen
Hab das jetzt hier mal zusammengefasst damit alles an einer Stelle steht, musste mir das vorher auch alles mühsam zusammensuchen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 16. Aug 2021 14:43
- Baujahr: 1992
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Johannes
Re: [Sonstiges] Elektr. Fensterheber einstellen
Ich lasse diesen Thread nochmal hochleben. Ich habe folgende Probleme:
1) Die Scheibe ist sehr schwergängig und knackt nur beim hochfahren
2) Sie macht Windgeräusche ab ca. 110km/h und bei starken Regenfällen komme es zu Wassereinbruch im Bereich der A-Säule
3) Sie klappert in der Tür wenn sie runtergefahren ist
4) Sie fährt aktuell zu weit hoch und drückt zu stark in das Gummi.
Kann mir jemand Tips geben, wie so eine perfekt eingestellte Scheibe aussehen soll? Gibt es dafür Standardprotokolle oder Punkte, an denen man sich orientieren kann? Kann mir jemand vielleicht Bilder schicken, wie es am Ende aussehen soll? Keil runter bedeutet, dass die Scheibe weiter nach außen kommt oder?
Danke!
1) Die Scheibe ist sehr schwergängig und knackt nur beim hochfahren
2) Sie macht Windgeräusche ab ca. 110km/h und bei starken Regenfällen komme es zu Wassereinbruch im Bereich der A-Säule
3) Sie klappert in der Tür wenn sie runtergefahren ist
4) Sie fährt aktuell zu weit hoch und drückt zu stark in das Gummi.
Kann mir jemand Tips geben, wie so eine perfekt eingestellte Scheibe aussehen soll? Gibt es dafür Standardprotokolle oder Punkte, an denen man sich orientieren kann? Kann mir jemand vielleicht Bilder schicken, wie es am Ende aussehen soll? Keil runter bedeutet, dass die Scheibe weiter nach außen kommt oder?
Danke!
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: [Sonstiges] Elektr. Fensterheber einstellen
Also klappern und knacken sollte da schon mal gar nichts !jobsa2204 hat geschrieben: ↑19. Aug 2021 21:10 Ich lasse diesen Thread nochmal hochleben. Ich habe folgende Probleme:
1) Die Scheibe ist sehr schwergängig und knackt nur beim hochfahren
2) Sie macht Windgeräusche ab ca. 110km/h und bei starken Regenfällen komme es zu Wassereinbruch im Bereich der A-Säule
3) Sie klappert in der Tür wenn sie runtergefahren ist
4) Sie fährt aktuell zu weit hoch und drückt zu stark in das Gummi.
Kann mir jemand Tips geben, wie so eine perfekt eingestellte Scheibe aussehen soll? Gibt es dafür Standardprotokolle oder Punkte, an denen man sich orientieren kann? Kann mir jemand vielleicht Bilder schicken, wie es am Ende aussehen soll? Keil runter bedeutet, dass die Scheibe weiter nach außen kommt oder?
Danke!
Da würde ich mal die Türpappe abnehme, vorsichtig die Wassersperre entfernen und mir das ganze mal anschauen.
gehen Gerne mal die Seilzüge und Führungen kaputt.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]