[Sonstiges] Winterpflege - Wie und wann macht ihr euer Auto winterfit?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

Original von Spanier
Original von bayliner


hm wie wäre es mit einer sitzreinung mit rasierschaum sowie cockpitspray mit vanilleduft.....damit müsste es in deinem auto auch wieder gut riechen....aber bei regen riechts bei mir im auto auch immer anders als wenn trockenes wetter ist und wenn die sonne scheint...ist wahrscheinlich normal....

wie? einfach gilette mach3 rasierschaum auf sitz sprühen und verteilen? und das ist gut für sitzreinigung?
das thema hatten wir doch auch schon durchgesprochen=) den thread hast sogar du eröffnet!

"Stoffsitze reinigen mit Rasierschaum? "
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Original von bayliner
Original von Spanier
Original von bayliner


hm wie wäre es mit einer sitzreinung mit rasierschaum sowie cockpitspray mit vanilleduft.....damit müsste es in deinem auto auch wieder gut riechen....aber bei regen riechts bei mir im auto auch immer anders als wenn trockenes wetter ist und wenn die sonne scheint...ist wahrscheinlich normal....

wie? einfach gilette mach3 rasierschaum auf sitz sprühen und verteilen? und das ist gut für sitzreinigung?
das thema hatten wir doch auch schon durchgesprochen=) den thread hast sogar du eröffnet!

"Stoffsitze reinigen mit Rasierschaum? "

sorry, hab mal wieder zuwenig sauerstoff im hirn ;)
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Original von Asphaltkratzer
Original von Alexander190
Und das dach entriegelt und abgedeckt.
Entriegeln? Sollte das net lieber gespannt bleiben?
ich meinte ich entriegle das Dach damit die Dichtungen nicht ein paar Monate unter spannung sind denke ist besser so
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

Original von Alexander190
Original von Asphaltkratzer
Original von Alexander190
Und das dach entriegelt und abgedeckt.
Entriegeln? Sollte das net lieber gespannt bleiben?
ich meinte ich entriegle das Dach damit die Dichtungen nicht ein paar Monate unter spannung sind denke ist besser so

aber ich denke das es fast den selben effekt hat wie wenn man das dach längere zeit offen lässt, das dach soll ja auch mind. einmal in der woche geschlossen werden damit sich die spannung net verliert bzw. nachlässt.

naja im endeffekt musst du es wissen aber ich würde es dicht lassen.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

meinst du es ist besser wenns zu ist???
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

Original von Alexander190
meinst du es ist besser wenns zu ist???
ich denke schon. im sommer stellst du es ja auch immer so ab. außer wenns offen ist. der geschlossene zustand ja eigentlich der normal zustand bzw. der optimale von daher....aber bin mir da net sicher*g*
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Fireball
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 647
Registriert: 31. Mai 2005 00:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

ich weiss zwar nicht ob das jetzt hier im tread was verloren hat *g*
aber jetzt wird auch mein cabby eingewintert bis zum frühjahr ;)

hab zwar leider nur die möglichkeit es in einer tiefgarage unterzubringen - aber dafür bekommts jetzt nochmal ne richtige wäsche.. danach wenns trocken ist den unterboden komplett mit teroson zugebabbpt.. tank vollgemacht und ne plane drüber und batterie raus sowie lüftung auf 1 damit die klappen offen sind und nix modert..
somit sollte da bis zum frühjahrserwachen nimmer viel passieren - ausser das noch n paar neugelackte teile drankommen eh es wieder raus darf übern winter ;)

bis dahin hab ich jetzt erstmal wieder spass mit meinem wintergolf der grad nochmal n neues leben eingehaucht bekommt bis er in 2 wochen endlich raus darf..

war leider alles n bisserl hektisch und planlos da wir aus unserer alten schrauber halle raus sind und erst nächsten monat in dern neuen werkeln können.

aber dann heissts ja wieder winterzeit - schrauberzeit ;)
hoff mal übern winter doch das ein oder andere interessante pic bzw. tread hier zu lesen über eure cabbys..

lg martin
mess with the best OR die like the rest ! ;)

.. ich will irgendwann so sterben wie mein opa - friedlich im schlaf
.. und nicht so schreiend und kreischend wie sein beifahrer ;)
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

Original von Fireball
ich weiss zwar nicht ob das jetzt hier im tread was verloren hat *g*
aber jetzt wird auch mein cabby eingewintert bis zum frühjahr ;)

lg martin

hatte zwar mehr gemeint wie man das angemeldete auto gut durch den winter bringt aber das ist auch ok und interessant :daumen: schließlich wird es ja auch "durch den winter gebracht" :hopp:

@alexander190

vl am besten en thread mit dem thema eröffnen, dann schaun da vl auch welche rein die sich für das thema "winterpflege" nicht so interessieren. :zwinker:
Zuletzt geändert von bayliner am 17. Okt 2006 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

eine frage allgemein:

wie oft sollte man im jahr sein auto polieren?!
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

Original von Spanier
eine frage allgemein:

wie oft sollte man im jahr sein auto polieren?!
hier gehts nur um die winterpflege nicht ums ganze jahr :rules: :)
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Original von bayliner
Original von Spanier
eine frage allgemein:

wie oft sollte man im jahr sein auto polieren?!
hier gehts nur um die winterpflege nicht ums ganze jahr :rules: :)
ich hab ja geschrieben: FRAGE ALLGEMEIN :wink:, weil wir grad beim polieren waren.

ps: sorry, dass ich deshalb deinen thread beschmutze :zwinker:
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Hey,

lol @ Spanier du hast immer die besten Profilbilder :lol:

Zum Thema:

Winterpflege:

Ich würde es trotzdem weiterhin ganz normal waschen und auch trotzdem polieren! Ein Nanoversiegelung wäre net schlecht! Da gibts doch von dem Opa (:D) das Zeug -> Platinum Pro Lack Protector mit Nano-Technologie..
Also wenn das alles kein Trick ist, ist das Zeug sehr sehr gut! Vielleicht hole ich es mir mal dann sag ich euch bescheid wie es wirkt ;)

Auf alle Fälle solltest du immer ab und an deine Rädkästen und Unterboden abdampfen, brauch ja nur ein paar Minuten. Weil durch das ganze Salz ist das nicht wirklich gut für die Bremsen und ich sage nur "Reifenwechsel" ;)

polieren ganzes Jahr:

zu oft würde ich nicht, kann glaub sein das der Lack ausbleicht und bei dunklen und kräftigen Farben ist das ja sehr sehr schnell zu sehen!

Ich denke du kannst so 3-5mal im Jahr, reicht eigentlich muss nicht jedes Wochenende im Bikini dastehen (;) @ mädels) und dein Auto polieren -> aber könnte ruhig meine Nachbarin tun :lol:
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Original von zerb
Hey,

lol @ Spanier du hast immer die besten Profilbilder :lol:

danke :lol:

thema nanoversiegelung nutz ich das polish+wax nanotechnology super dupa system von sonax ;), 3mal poliert in den letzten 4wochen, sollte wohl reichen für den winter, und die ratschläge werd ich natürlich beherzigen, die du hier erwähnst hast. besten dank :daumen:

ich hab trotzdem vorne mein air intakes und emblemlosen grill entfernt und erstmal gegen den alten grill und blenden getauscht, wer weiß, was im winter so alles passieren kann, was die front betrifft.
Zuletzt geändert von Spanier am 18. Okt 2006 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Hey,

da haste recht! ;)
Einmal net richtig freigeschoben etc, kannst dafür ruhig deine alte verwenden und Schneeschieber spielen!
Winter ist halt echt alles doof!

Wie viel kostet den die Politur ? Weil habe ja interesse an so nem Nanoversiegelungs kram!
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

Original von Spanier


thema nanoversiegelung nutz ich das polish+wax nanotechnology super dupa system von sonax ;), 3mal poliert in den letzten 4wochen, sollte wohl reichen für den winter
also das zeug ist echt das aller letzte! mein lack sieht aus wie hund!

ich weiß nicht was sich sonax dabei gedacht hat...habe es mehrmals an der seitenleiste getestet un wie immer alles vorher richtig sauber gemacht...das wird immer schlimmer lauter punkte aufm lack und die kratzer gehen auch nicht weg! wohlgemerkt leichte kratzer, dass so richtig tiefe kratzer nicht verschwinden ist klar....aber zu den kratzer erscheinen lauter kleine silberteilchen aufm meinem lack die sich unter der politur festsetzten.

hab jetzt ne gesprenkelte seitenleiste. bin echt froh das ich das net sofort auf der tür oder wo anders angewendet habe. hatte eigentlich ein sehr positives ergebnis erwartet aber das geht mal gar net.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Original von bayliner


ich weiß nicht was sich sonax dabei gedacht hat...habe es mehrmals an der seitenleiste getestet un wie immer alles vorher richtig sauber gemacht...das wird immer schlimmer lauter punkte aufm lack und die kratzer gehen auch nicht weg! wohlgemerkt leichte kratzer, dass so richtig tiefe kratzer nicht verschwinden ist klar....aber zu den kratzer erscheinen lauter kleine silberteilchen aufm meinem lack die sich unter der politur festsetzten.

.

stimmt hab ich auch, aber ich dacht das ist normal.

was ist sind das für dinger? meine motorhaube sind komisch aus, als hätte ich mehr steinflug erlitten. ich dacht das wäre normal und geht wieder weg?!
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

Original von Spanier
Original von bayliner


ich weiß nicht was sich sonax dabei gedacht hat...habe es mehrmals an der seitenleiste getestet un wie immer alles vorher richtig sauber gemacht...das wird immer schlimmer lauter punkte aufm lack und die kratzer gehen auch nicht weg! wohlgemerkt leichte kratzer, dass so richtig tiefe kratzer nicht verschwinden ist klar....aber zu den kratzer erscheinen lauter kleine silberteilchen aufm meinem lack die sich unter der politur festsetzten.

.

stimmt hab ich auch, aber ich dacht das ist normal.

was ist sind das für dinger? meine motorhaube sind komisch aus, als hätte ich mehr steinflug erlitten. ich dacht das wäre normal und geht wieder weg?!
aha! naja ich würde allen raten davon erstmal die finger zu lasssen!
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

was wird eigentlich alles bei einem WINTERCHECK in der werkstatt gemacht?
was kostet das ungefähr?
Zuletzt geändert von Spanier am 25. Okt 2006 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Habe mein Cabby heute auch entsprechend "winterfest" gemacht - vollgetankt, Luftdruck erhöht, Bra abgenommen, Felgen gereinigt, auf "ganzes Auto waschen" hatte ich keinen Bock, aber richtig "dreckig" ist der ja ohnehin nie! ;)

So, jetzt kann der 01.11. also kommen...und tschüss Saison 2006! :wink:

Gruß*Forti
PS: Freu mich schon auf´s "Entstauben" am 01.03.07! :klopf:
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

[quote]Original von Fortuna
Habe mein Cabby heute auch entsprechend "winterfest" gemacht - vollgetankt, Luftdruck erhöht, Bra abgenommen, Felgen gereinigt, auf "ganzes Auto waschen" hatte ich keinen Bock, aber richtig "dreckig" ist der ja ohnehin nie! ;)

Sag mal steht er auf den 17er Felgen?
Und wieso vollgetankt?
Und Batterietechnisch?

Steht mir morgenabend bevor.

Wollen ihn auf Winterstahlfelgen stellen.
Dann kann ich auch erstmal sagen Tschüß tolle Saison 2006 :wink:
Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]