[Motor, Bremsen usw] Knacken nach Fahrwerkswechsel-Domlager,Federteller falsch?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Hm, das zweite Bild sieht ideal aus. Leider ist auf dem dritten sowas wie ein Bergauffahr-Effekt zu sehen. Nicht ideal...

Mein FW hat erst nach etwa nem Jahr angefangen, sich richtig zu setzen. Und dann ging es deutlich bergab, laut TÜV vorne 2cm tiefer als eingetragen!!! Aber mir gefällts :)
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Hallo,

also Amigo, ich kann auf den Bildern den Unterschied, vor allem zum Boden nicht gut erkenn, hättest mal nen Bild auf Asphalt machen sollen.

Keine Stellungnahme von Lowtec ? wo gibt es denn sowas? tss tss die vertreiben die FW schließlich über Händler, also haben sie auch eine Gewährleistung bzw. Garantie zu geben. Verstehe ich nicht ganz.

Müssten zumindest mal feststellen, ob die WS einen Fehler beim Einbau gemacht hat.

Gruß
GC4
Gruß GC4
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Mein Problem ist, dass es vorne beim Lenkrad Einschlag ab einem bestimmten Grad knackt, egal ob links oder rechts. Aber das nur wenn ich grad losfahre oder kurz drehe.

was könnte das sein??
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

hast du dir deien Domlager schonmal angeguckt?
Wenn die Domteller sehr weit oben stehen und du das Domgummi siehst sind se durch...meine waren auch gerissen...allerdings hatte ich keinerlei Geräusche.. :wink:
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Original von Anti
hast du dir deien Domlager schonmal angeguckt?
Wenn die Domteller sehr weit oben stehen und du das Domgummi siehst sind se durch...meine waren auch gerissen...allerdings hatte ich keinerlei Geräusche.. :wink:
was würde im schlimmsten falle passieren? nix? bleibt nur das knacken beim einlenken bei anfahrt?
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Im Schlimmsten Fall?
Fliegt dir dein ganzes Domlager um die Ohren und dein Federteller hängt im Dom :D
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Original von Anti
Im Schlimmsten Fall?
Fliegt dir dein ganzes Domlager um die Ohren und dein Federteller hängt im Dom :D
und wie lange dauert es bis das eintrifft?! ;-)

macht ja keine zicken, nur wenn ich etwas zu sehr einschlage beim losfahren....
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Dauert eig. sehr lange...habs selber noch nie bei iwem erlebt...
Tausch sie einfach aus und du hast ruhe...bei eBay gibts die Dinger fürn 10er neu ;)
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Original von Anti
Dauert eig. sehr lange...habs selber noch nie bei iwem erlebt...
Tausch sie einfach aus und du hast ruhe...bei eBay gibts die Dinger fürn 10er neu ;)
kann man das selber ganz einfach umtauschen oder lieber bei der werkstatt machen lassen?
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Kannste zu zweit selber machen...ich hab ca. 45 Min gebraucht :wink:
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Original von Anti
Kannste zu zweit selber machen...ich hab ca. 45 Min gebraucht :wink:
danke!! :)
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

so, das knacken beim lenken hab ich nur rechts(beifahrerseite).

atu meint das wäre die feder, die beim drehen erst nicht mitkommt und dann nachkommt und das erzeugt dieses knacken beim lenken.

ich war heute bei der werkstatt, die das fahrwerk vor einem jahr eingebaut hat. auto ab auf die bühne, das rad links und rechts bewegt, da kam lustigerweise die feder mit und hat sich nicht verspannt. der meint die domlager müssen erneuert werden oder die antriebswelle.
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

So, jetzt weiß ich woher das knacken genau kommt.

Und zwar wurden falsche Federteller eingebaut bzw. die originalen Federteller dringelassen, so dass die Feder spielt hat und nicht ganz fest sitzt. Wenn ich dann mit dem Lenkrad einschlage, knackt es so als wenn eine Feder bricht, aber in diesem Moment festigt sich die Feder.

Jetzt erstmal bei H&R informieren, ob die passende Federteller haben.
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

man soll ja beim cupkit auch die originalen federteller nutzen, lies mal in der anleitung. beim cupkit ist ja nur stoßdämpfer und feder dabei, alles andere übernimmst du vom alten ausgebauten standardfahrwerk. ich habe auch die alten teile verbaut, bei mir knackt nix!
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Original von Schmittler
man soll ja beim cupkit auch die originalen federteller nutzen, lies mal in der anleitung. beim cupkit ist ja nur stoßdämpfer und feder dabei, alles andere übernimmst du vom alten ausgebauten standardfahrwerk. ich habe auch die alten teile verbaut, bei mir knackt nix!

die sind ja drin die orginalen federteller und die feder bzw. das federbein kann man oben leicht zu sich ziehen und wenn es knackt, ist das einfach nur, weil das federbein beim einlenken wieder in seine ursprungsform einrastet.
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

man kann das federbein bewegen?! sollte das nicht festgeschraubt sein? oder meintest du man kann die feder bewegen? oder das federbein dreht sich oben im dom und bleibt dann hängen? hängts dann nicht einfach nur am domlager?
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Original von Schmittler
man kann das federbein bewegen?! sollte das nicht festgeschraubt sein? oder meintest du man kann die feder bewegen? oder das federbein dreht sich oben im dom und bleibt dann hängen? hängts dann nicht einfach nur am domlager?

ich pack an die feder und kann es paar cm zu mir ziehen samt federbein.
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

laut werkstatt ist alles richtig verbaut, die originalen federteller wurden auch dringelassen, trotzdem knackt es nur auf der beifahrerseite und fahrerseite nicht. jetzt haben die etwas hohlraumwachs draufgesprüht, damit das knacken gedämpfter wirken soll, hat aber auch nicht geklappt.

vielleicht 10w40 mal probieren?!

auf jeden Fall müßte ich sonst so damit leben, das würde am h&r fahrwerk liegen.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder