Kann man viel Bass im Golf 3 Cabrio erreichen?
Moderator: Renegade
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Wenn handwerkliches Geschick vorhanden ist, bau dir nen Sub in den Beifahrerfussraum. Geht zwar auf grund des geringen Volumens nicht so tief, aber ne gute Verstärkung im Kickbass. Je nach Musikrichtung vielleicht genau richtig und wichtiger als ein großer Sub hinten.
Sonst Bandpass, da werde ich wohl auch landen....
Sonst Bandpass, da werde ich wohl auch landen....
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Na ja mein Sub ist hier ja nicht auf Begeisterung gestoßen,
aber ich bin recht zu frieden, da mein Kofferraum noch zu nutzen ist und
der Bass doch recht ordentlich durch die Rücksitze drückt.
Eine "Kiste" nimmt mir zu viel Platz weg.
aber ich bin recht zu frieden, da mein Kofferraum noch zu nutzen ist und
der Bass doch recht ordentlich durch die Rücksitze drückt.
Eine "Kiste" nimmt mir zu viel Platz weg.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr Bumms - Weniger Fallera.
- Ghosthunter
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 68
- Registriert: 21. Jan 2007 02:55
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Ähh, soll dasn Freeair Woofer sein ?? Ich dachte, die sind längst ausgestorben mittlerweile ... Oo
mfg. Kai (Ghosthunter)
--
Golf III Cabrio "Classic Edition" - Zur Gallerie -
BJ 10/97 - 55KW/75PS - im Umbau
--
Golf III Cabrio "Classic Edition" - Zur Gallerie -
BJ 10/97 - 55KW/75PS - im Umbau

- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Ghosthunter
Ähh, soll dasn Freeair Woofer sein ?? Ich dachte, die sind längst ausgestorben mittlerweile ... Oo [/quote]
gibts wohl noch
Allerdings sind mMn die Seiten rund um die Rückbank so offen das es an der Rücklehne nicht gut klingen kann. (akkustischer kurzschluss)
Wenn, dann am besten nen Holzbrett luftdicht zum Kofferraum und da den Sub rein. Loch in der Lehne kann man ja trotzdem machen wenns gefällt.
Ähh, soll dasn Freeair Woofer sein ?? Ich dachte, die sind längst ausgestorben mittlerweile ... Oo [/quote]
gibts wohl noch

Allerdings sind mMn die Seiten rund um die Rückbank so offen das es an der Rücklehne nicht gut klingen kann. (akkustischer kurzschluss)
Wenn, dann am besten nen Holzbrett luftdicht zum Kofferraum und da den Sub rein. Loch in der Lehne kann man ja trotzdem machen wenns gefällt.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Ghosthunter
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 68
- Registriert: 21. Jan 2007 02:55
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
@ janp:
Richtig. Sehe ich genauso. Freeair Woofer klingen bei Weitem nicht so gut, wie "Kisten-Woofer".
@ blacky:
Wenn du den Kofferraumplatz noch brauchst, schnippel dirn doppelten Boden zurecht und verbau nen Woofer in die Reserveradmulde....
Der Freeair spielt auf dem gesamten Volumen des Kofferraums. Je voller der Kofferraum, desto (noch) schlechter spielt der Woofer... mal ganz abgesehen davon, dass der Kofferraum gut abgedichtet sein sollte.
@ all:
In Kürze kommt wieder meine Anlage ins Cab. Muss mir noch ein neues FS kaufen (wahrscheinlich das große Rockford Fosgate ordentlich verbaut) und eine passende geschlossene Kiste für die beiden Rockford
Fosgate Punch HX2 12" Woofer schustern.
Bei einem Treffen, könnt ihr euch das dann mal anhören. Dürfte vorallem für blacky interessant sein...
Richtig. Sehe ich genauso. Freeair Woofer klingen bei Weitem nicht so gut, wie "Kisten-Woofer".
@ blacky:
Wenn du den Kofferraumplatz noch brauchst, schnippel dirn doppelten Boden zurecht und verbau nen Woofer in die Reserveradmulde....
Der Freeair spielt auf dem gesamten Volumen des Kofferraums. Je voller der Kofferraum, desto (noch) schlechter spielt der Woofer... mal ganz abgesehen davon, dass der Kofferraum gut abgedichtet sein sollte.
@ all:
In Kürze kommt wieder meine Anlage ins Cab. Muss mir noch ein neues FS kaufen (wahrscheinlich das große Rockford Fosgate ordentlich verbaut) und eine passende geschlossene Kiste für die beiden Rockford
Fosgate Punch HX2 12" Woofer schustern.
Bei einem Treffen, könnt ihr euch das dann mal anhören. Dürfte vorallem für blacky interessant sein...

mfg. Kai (Ghosthunter)
--
Golf III Cabrio "Classic Edition" - Zur Gallerie -
BJ 10/97 - 55KW/75PS - im Umbau
--
Golf III Cabrio "Classic Edition" - Zur Gallerie -
BJ 10/97 - 55KW/75PS - im Umbau

- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Den Kofferraum dicht zu bekommen ist garnicht so schwer. einzig schwieriger Punkt sind die Rückleuchten. Die kannst ja nicht komplett abkleben. Heckklappe hat ne super Dichtung :daumen:, und die beiden Luftklappen links und rechts unten kann man auch dichtmachen.
Den Woofer in die Mulde ist nicht das beste....
Den Woofer in die Mulde ist nicht das beste....
Zuletzt geändert von janp am 21. Jul 2007 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Ghosthunter
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 68
- Registriert: 21. Jan 2007 02:55
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Natürlich ist das nicht das Beste. Aber besser als ein Freeair Woofer in die Rückbank zu schnippeln alle mal, wenn er den Kofferraumplatz noch braucht ...
mfg. Kai (Ghosthunter)
--
Golf III Cabrio "Classic Edition" - Zur Gallerie -
BJ 10/97 - 55KW/75PS - im Umbau
--
Golf III Cabrio "Classic Edition" - Zur Gallerie -
BJ 10/97 - 55KW/75PS - im Umbau

- Green-Cab
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 500
- Registriert: 17. Jan 2007 13:12
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Ghosthunter
Natürlich ist das nicht das Beste. Aber besser als ein Freeair Woofer in die Rückbank zu schnippeln alle mal, wenn er den Kofferraumplatz noch braucht ... [/quote]
Klar, damit hast du vollkommen recht! :daumen:
Nur kommt beim Cabrio leider nicht so viel an. Ansonsten bin ich grosser Fan von dem Reserveradmuldensub!
Natürlich ist das nicht das Beste. Aber besser als ein Freeair Woofer in die Rückbank zu schnippeln alle mal, wenn er den Kofferraumplatz noch braucht ... [/quote]
Klar, damit hast du vollkommen recht! :daumen:
Nur kommt beim Cabrio leider nicht so viel an. Ansonsten bin ich grosser Fan von dem Reserveradmuldensub!

[quote]Original von Green-Cab
Nein ist es auch nicht, das beste ist Bandpass durch eine Öffnung so wie MagicMike oder ganz ohne Woofer mit vernünftigen TMT
[/quote]
Ich bin da ganz deiner Meinung! :daumen:
@Ghosthunter; 2 30er Subs in den Kofferraum? Da bin ich mal gespannt! schön dokumentieren...
Gruss
Mike
Nein ist es auch nicht, das beste ist Bandpass durch eine Öffnung so wie MagicMike oder ganz ohne Woofer mit vernünftigen TMT

Ich bin da ganz deiner Meinung! :daumen:
@Ghosthunter; 2 30er Subs in den Kofferraum? Da bin ich mal gespannt! schön dokumentieren...
Gruss
Mike
- Ghosthunter
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 68
- Registriert: 21. Jan 2007 02:55
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Ja wird ausführlich dokumentiert und beim Treffen könnt ihr euch das "Projekt" reinziehen...

mfg. Kai (Ghosthunter)
--
Golf III Cabrio "Classic Edition" - Zur Gallerie -
BJ 10/97 - 55KW/75PS - im Umbau
--
Golf III Cabrio "Classic Edition" - Zur Gallerie -
BJ 10/97 - 55KW/75PS - im Umbau

Meine neuen Free-Air-Woofer :finger:
Da der Kofferraum ja nicht 100% dicht ist nimmt man ja auch spezielle Free-Air-Subwoofer und keine für irgend welche Gehäuseboxen.
Man sollte nicht alles schlecht machen nur weil man es nicht kennt oder meint das das was man hat das beste ist.
Da der Kofferraum ja nicht 100% dicht ist nimmt man ja auch spezielle Free-Air-Subwoofer und keine für irgend welche Gehäuseboxen.
Man sollte nicht alles schlecht machen nur weil man es nicht kennt oder meint das das was man hat das beste ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr Bumms - Weniger Fallera.
- Ghosthunter
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 68
- Registriert: 21. Jan 2007 02:55
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Es gibt keine speziellen Free-Air Woofer. Entweder sind sie Free-Air oder halt nicht.
Und ich habe schon einige Free-Air spielen gehört - sowas von unsauber im Gegensatz zu einem geschlossenen Gehäuse ...
Jedem das Seine, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten...
Und ich habe schon einige Free-Air spielen gehört - sowas von unsauber im Gegensatz zu einem geschlossenen Gehäuse ...
Jedem das Seine, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten...
mfg. Kai (Ghosthunter)
--
Golf III Cabrio "Classic Edition" - Zur Gallerie -
BJ 10/97 - 55KW/75PS - im Umbau
--
Golf III Cabrio "Classic Edition" - Zur Gallerie -
BJ 10/97 - 55KW/75PS - im Umbau

- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Je nach Musikgeschmack kann Free-Air auch genau das richtige sein.
Wichtig ist natürlich die 100%ig dichte Trennwand. Wenn noch die Rückbank davor geklappt wird, entspricht das ganze dann aber ja schon fast einem undefiniertem Bandpass
Fussraum-Sub oder die Lösung von Mike macht aber schon ne Menge möglich.
Wichtig ist natürlich die 100%ig dichte Trennwand. Wenn noch die Rückbank davor geklappt wird, entspricht das ganze dann aber ja schon fast einem undefiniertem Bandpass

Fussraum-Sub oder die Lösung von Mike macht aber schon ne Menge möglich.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]